Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete. Sechs kurfürstliche Trompeter in ihrer ... ... sehen, wie der Markgraf den edlen Ritter Götze Bredow mit Ehren aus dem Gefängniß abholen ließ. Auch die Lehns-Vettern kamen auf stattlich geschmückten Pferden, ganz anders trabend ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 186-201.: 16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/15. Hänsel und Gretel [Literatur]

... : aber Vater und Mutter blieben aus, und niemand wollte kommen und sie abholen. Wie es nun finstere Nacht wurde, fing Gretel an zu weinen, ... ... einschlafen bei einem großen Feuer, und Abends wollten die Eltern kommen und sie abholen. Zu Mittag theilte Gretel ihr Brod mit Hänsel, weil ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 49-58.: 15. Hänsel und Gretel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/31. Mädchen ohne Hände [Literatur]

31. Mädchen ohne Hände. Ein Müller, der so arm ... ... , verschreib mir dafür, was hinter deiner Mühle steht, in drei Jahren will ichs abholen. Der Müller denkt: das ist mein Apfelbaum, sagte ja, und verschriebs dem ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 132-138.: 31. Mädchen ohne Hände

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich [Literatur]

1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich. In den alten Zeiten, wo ... ... Weh und Traurigkeit zerspränge. Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 39-44.: 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Sozialistenfahrt am Rhein und Main [Kulturgeschichte]

Sozialistenfahrt am Rhein und Main Es war Ende September 1874, als ich in ... ... die mich stets keifend empfing, weil sie meinte, ich wollte ihren Fritz zum Kneipen abholen. Damit mochte sie manchmal nicht unrecht haben. In Ellners Werkstatt; wo er ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialistenfahrt am Rhein und Main. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 193.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/5. Brown und Marion [Literatur]

5. Brown und Marion. Rowson war fortgeritten, um, wie ... ... hier vorbei?« »Hier meine Hand darauf – ich muß ja auch das Pferd abholen; bis dahin – leben Sie wohl, Onkel, in acht Tagen bin ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 5. Brown und Marion

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/1. Kapitel [Literatur]

1. Kapitel Erster Besuch in Hoppenrade. Die Legende von der Krautentochter Es ... ... »O doch. Aber bloß ein einzig Mal, als er die kleine Miß abholen und mit nach England nehmen wollte. Das heißt heimlich und listig und mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 137-144.: 1. Kapitel
Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/8. Die Vacanz

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/8. Die Vacanz [Literatur]

8. Die Vacanz. Schon mehrere Wochen vor der Ostervacanz hatte ... ... so grausam weit wär' nach dem Amerika; sie wollen mich in Havre de grace abholen, und wenn's Gottes Wille ist, geh' ich nach Pfingsten mit Auswanderern ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 307-340.: 8. Die Vacanz

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/12. Vom Nativität-Stellen [Literatur]

XII. Vom Nativität-Stellen. Es wird von niemand widersprochen werden, ... ... Tod abgehen: da ließ der König den Astrologum mit freundlichem Schreiben gantz ehrerbietig abhohlen, und in seiner Gegenwart fragen: ob er in seiner Kunst gewiß wäre? ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 152-170.: 12. Vom Nativität-Stellen

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/8. Capitul. Die Köchin hätte lieber den Schreiber [Literatur]

VIII. Capitul. Die Köchin hätte lieber den Schreiber. ... ... Nimm dir etliche Tage vor, alsdann will ich dir wieder zusprechen und deine Antwort abholen lassen, es werde darnach gleich etwas draus oder nicht.« – »Ach ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 382-387.: 8. Capitul. Die Köchin hätte lieber den Schreiber

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Das Burgtheater vor vierzig Jahren [Kulturgeschichte]

Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Unter den Schauspielern der Mainzer Bühne ... ... den Kellner mit der Meldung daß die Hofequipage da sei, die mich zur Probe abholen solle. Die Meldung kam nicht. Ich lief unruhig im Zimmer hin und her ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 74-115.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Der Neujahrstag ward zu jener Zeit durch den allgemeinen Umlauf ... ... auch noch, jeder Verzug war mißlich; der Graf, in Verzweiflung, wollte ihn militärisch abholen lassen. Wir alle wünschten die Bilder endlich fort zu sehen, und fanden zuletzt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 82-114.: Drittes Buch

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 15.06.1911 [Kunst]

August Macke 15.06.1911   POSTKARTE AUS BONN [ ... ... kaum lohnt. Hagen (Thorn-Prikker besuchen), Köln, wo wir Euch abholen. Oder noch besser direkt Köln-Bonn (Rheinuferbahn, wenn wenig Gepäck) und von ...

Kunst: August Macke 15.06.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 56-57.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... auf, nahm einige Erfrischung, befahl dem Wirt meine Sachen, die ich morgen werde abholen lassen und flog dann wie ein Vogel über den Damm weiter. Dann ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... allain lassen, denn ich habe ßuviel kekessen. Ihr Wagen wird Sie mit Ihren Leiten abholen ... Die verdammte Aßien!« »Zum erstenmal wollten Sie mich allein lassen?« sagte ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/22. Von falschen Gespenstern [Literatur]

XXII. Von falschen Gespenstern. Es werden viel Dinge gehört und haben ... ... die Catholische Lehr ergreiffen würde, so wolle folgende Nacht dieser Teuffel kommen und sie abhohlen. Die Magd klagete solches dem einen Diener, mit Verwarnen, diesen Ort des ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 288-318.: 22. Von falschen Gespenstern

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Marienkind. No. 3. [Literatur]

Zum Marienkind. No. 3. Aehnlichkeit damit hat die Legende ... ... Kind im Mutterleib; und wie das geboren ist, kommt die Jungfrau und will es abholen, doch, weil die Mutter so viel bittet, läßt sie es noch bis ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. V5-VI6.: Zum Marienkind. No. 3.

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Zwölfter Band/Romeo und Julie [Literatur]

Romeo und Julie Das ist vortrefflich, daß man drei, die allerschönsten ... ... Boten an Romeo, daß er seine Julie um bestimmte Zeit aus ihrer Gruft erwachend abholen und entführen sollte. Dieser Bote verfehlte Romeo. Weil er schon von ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 424-427.: Romeo und Julie

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./342. Hochzeitsitte in Lonthal [Literatur]

342. Hochzeitsitte in Lonthal. Der Anzug der Braut, ihr Kopfputz ... ... , die Versammlung der »gröbsten Freunde« (die nahesten, vertrautesten) im Brauthause, das Abholen des Pfarrers, die Reden, die Tänze im Freien, in der Scheune, im ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 397-398.: 342. Hochzeitsitte in Lonthal

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. DUBOST: Hoher Gerichtshof! Wir werden diesen Teil des ... ... Unter den Operierten war die Sterblichkeit groß. Als man die anderen auch zum Operieren abholen wollte, haben sie sich geweigert, ins Revier zu gehen. Sie wurden dann ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 227-262.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon