Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Abenteuer des Prinzen Karl Stuart [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Karl Stuart Einleitung Das Haus der Stuarts ist ... ... aber voll Geist. Als der Zug der Garden, die ihn und den Earl Kilmarnock abholen sollten, vor dem Tower angekommen, fragte ein Wächter: »Wer da?« – ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 373-385.: Die Abenteuer des Prinzen Karl Stuart

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/In öffentlichen Gebäuden/Im Schauspiel- und Opernhause, im Konzertsaale [Kulturgeschichte]

Im Schauspiel- und Opernhause, im Konzertsaale. Am das Theater oder ... ... besten eines Wagens. Wer diese Mehrausgabe zu vermeiden wünscht, lasse sich durch irgend jemanden abholen, um den Anstand zu wahren. Von der Oper und dem Konzerte gilt ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Schauspiel- und Opernhause, im Konzertsaale. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 58-62.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/14. Des Teufels rußiger Bruder [Literatur]

14. Des Teufels rußiger Bruder. Ein abgedankter Soldat ... ... er sollt' dir dein Gold wieder herausgeben, sonst wollt' ich kommen und ihn abholen an deinen Platz.« Hans ging hinauf und sprach zum Wirth: »du hast ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 93-98.: 14. Des Teufels rußiger Bruder

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... auff Aquileja übermachen / von dannen ich sie abhohlen ließ; was vor bekümmernis seine liebe Eltern erlitten / daß sie so ... ... und seinen Schatz / den er tausendmahl höher als sich selbst liebet / gebührlich abhohlen wird. Wegen der Aussteur hat meine Fr. Mutter sich nicht zubekümmern / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... SchwiegerSohn Abrede / er wolte mit Gottes Hülffe innerhalb ViertelJahrs alle seine Sachen von Jerusalem abhohlen /seine Güter zu Rom loßschlagen / und alle Baarschafften auf Kölln mit sich ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Wir bitten, davon Kenntnis zu nehmen, ... ... wurde ebenfalls von Häftlingen gestellt. Wenn jemand verurteilt war, dann mußten diese Häftlinge ihn abholen und zur Richtstätte führen. Die Auswahl für die Kommandos, die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 262-298.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/15. Capitul. Im Weinberg geht ein artig Stücklein [Literatur]

XV. Capitul. Im Weinberg geht ein artig Stücklein mit der schönen Liesel ... ... gerne wissen, wie er sich in dieser Sache verhalten und ob er eigentlich denselben abholen sollte. Hiermit wies er mir einen Brief, welcher meiner Frauen eigene Hand war ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 743-747.: 15. Capitul. Im Weinberg geht ein artig Stücklein

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Die Begründer der Heilhauer Anstalt [Geschichte]

Die Begründer der Heilhauer Anstalt und ein Blick auf die Geschichte des Instituts. ... ... er aber nach Schlesien ging, wollte er die Keilhauer Freunde besuchen und den Bruder abholen, um ihn mit nach Schlesien zu nehmen. So geschah es, und die ...

Volltext Geschichte: Die Begründer der Heilhauer Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 214-244.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die wunderschöne Morgenröhte / welche dem Silberbleichen Monde seinen ... ... meine Freundin ein so unglükliches? ich komme zu dem ende / daß ich sie abhohlen / und auff eine Feldmahlzeit einladen wil / womit sie vor dißmahl vorlieb nehmen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/10. Um die Jahrhundertwende »Unser Alter« [Kulturgeschichte]

Zehntes Kapitel Um die Jahrhundertwende »Unser Alter« Wollten wir die ... ... auch mich. Als ich dann, wie verabredet, das Geld mir von Paul Singer abholen wollte, fand ich ihn ganz verstört. Auf meine Frage, was denn passiert ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Um die Jahrhundertwende »Unser Alter«. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 76-79.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Der Verkehr der jungen Leute untereinander [Kulturgeschichte]

Der Verkehr der jungen Leute untereinander Der Verkehr der jungen Leute untereinander. ... ... die oft ohne ihre Eltern zu Tanzvergnügungen eingeladen werden, nicht immer durch einen Dienstboten abholen lassen; es versteht sich ganz von selbst, daß einer der jungen Herren sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Verkehr der jungen Leute untereinander. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 304-308.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./152. Der Pfingstritt zu Bettringen [Literatur]

152. Der Pfingstritt zu Bettringen. Lange vor dem Pfingstritte versammelt ... ... und zugleich bestimmt, welches Mädchen jeder Einzelne nach dem vollendeten Umzuge in's Wirtshaus abholen muß. Der Pfingstritt selbst findet am Montag nach Pfingsten Nachmittags statt. Die Theilnehmer ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 150-153.: 152. Der Pfingstritt zu Bettringen

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Ursprung der Benennung merkwürdiger Monatstage/Januar [Kulturgeschichte]

Januar. Am 5ten. Simeon Stylitas. Er hat 40 Jahre auf ... ... zum Bischof in Constantinopel machte. Man mußte ihn des Nachts von Antiochien abholen, weil man am Tage einen Aufruhr des Volks befürchtete, welches seinen Presbyter ...

Volltext Kulturgeschichte: Januar. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 300-304.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

... so sollte ich ihn und seine Mutter heute abholen, um in die Andacht zu gehen. Ich erschien. Die Mutter konnte ... ... Minister hatte dem Geheimen Rat aus der Residenz geschrieben, daß er ihn hier abholen werde, um die umliegenden Ämter zu bereisen, und bis dahin ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/24. Die Jahre 1825 und 1826. Italienische Reise [Kulturgeschichte]

XXIV. Die Jahre 1825 und 1826. Italienische Reise. Und in ... ... abergläubisch gewesen ist. Ich möge am folgenden Morgen die beiden Stücke in seinem Kabinette abholen. Das türkische Schreiben, welches Lord Byron ein Jahr vor seinem Tode an ...

Volltext Kulturgeschichte: 24. Die Jahre 1825 und 1826. Italienische Reise. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 274-285.

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler [Literatur]

Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler Du hast mich mit dem freundlichen ... ... . Wenn du mir schreibst, so sage mir, welcher von deinen Brüdern mich abholen soll, ob es der sonderbare undeutliche, ungezwungene, der sonderbare ernsthafte, zierliche oder ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 158-165.: Joduno von Eichenwehen an Sophie Butler

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Einiges aus dem Kinderglauben. [Literatur]

Einiges aus dem Kinderglauben. 1) Wenn ein Brüderchen oder Schwesterchen geboren ... ... hohlen Baum sehen, aus dem die kleinen Kinder immer herausschauen, die man denn abholen läßt, sobald man ihrer verlangt, u.s.w. Es war eine hohle ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15.: Einiges aus dem Kinderglauben.

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/47. Die Entruckte und Wiedergefundene [Literatur]

XLVII. Die Entruckte und Wiedergefundene. Daß der Wolf ein erhaschtes ... ... um unverletzt / an einen solchen Ort zu liefern / von dannen man ihn leichtlich abholen kann. Solcher Ferrn-Zwang geschicht / durch die Krafft deß Gebets der ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 430-434.: 47. Die Entruckte und Wiedergefundene

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/575. Der Kärrner zu Stollberg [Literatur]

575. Der Kärrner zu Stollberg. Novell. beh. v.C. ... ... Wahnsinn zu ihrer alten Mutter, in drei Monaten werde sie ihr Anton zur Trauung abholen, bis dahin müsse sie sich ihr Hochzeitskleid spinnen. So spann sie denn emsig ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. DXIII513-DXV515.: 575. Der Kärrner zu Stollberg

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/32. Hexenversammlung verscheucht [Literatur]

32. Hexenversammlung verscheucht. In der Scheuer eines einsamen Schwarzwälderhofs, die ... ... Obrigkeit übergeben, die darauf die Eigenthümer, so wie die Eltern des Kindes, zum Abholen des Ihrigen, in den Zeitungen aufforderte. Die ausgeschriebenen Namen waren weit und breit ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 24-25.: 32. Hexenversammlung verscheucht
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon