Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

... und ließ sie ihren Sohn sammt seinen Kleidern abholen. Das war der erste gewaltige Hohn und Betrug, den Xaveri in seinem ... ... Zuckerin die Kiste verkauft hatte und Xaveri eben dazu kam, wie man sie abholen wollte. Er hielt sie zurück mit dem Bedeuten, sein Eigenthum dürfe niemand ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena, welche doch dazumalen von Christo ... ... Gott schwer beleidiget! Magdalena hat wohl können weinen, und bei den Füssen Jesu Ablaß abhohlen, sie hat lang genug galanisiret, oder besser geredt, geilanisirt; David ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Berger, Otto/Der gute Ton/Der Verkehr im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben/Die Teilnahme an geselligen Ausflügen [Kulturgeschichte]

Die Teilnahme an geselligen Ausflügen. Der Aufenthalt in den geschlossenen Räumen ... ... zumeist auch dafür, daß die Wagen die Teilnehmer zur bestimmten Stunde aus der Wohnung abholen, oder daß sie wenigstens am Sammelplatze bereit stehen. Wie unangenehm ist es nun ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Teilnahme an geselligen Ausflügen. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 120-123.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825). [Kulturgeschichte]

... ich werde sie von Ihnen durch einen Freund abholen lassen. Auch ist es durchaus nöthig, daß der Cyclus in einer ... ... acht Exemplare des Abdrucks der 33 Gedichte, und werde dieselben bei Ihnen abholen lassen. Vergessen Sie daher nicht, die acht Exemplare in der Druckerei zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825).. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 381.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... und Morgen – wills Gott – in der Früh um 7 Uhr wird er dieselbigen abhohlen. Was? hohlen? sagt sie – Hennen hohlen? meine Hennen hohlen? hohl ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Die Periode des Herrn v. Schweitzer/Die Generalversammlung in Barmen-Elberfeld [Kulturgeschichte]

Die Generalversammlung in Barmen-Elberfeld Als wir am 27. März gegen ... ... nehmen, mich mit der Equipage nach dem Anhalter Bahnhof zu fahren, woselbst ich Liebknecht abholen wollte.« Nebenbei bemerkt, sein Essen zahlte jeder selbst. Während des ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Generalversammlung in Barmen-Elberfeld. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 60-66.

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter/Baciochis Erzählung vom wilden Jäger [Literatur]

Baciochis Erzählung vom wilden Jäger Nachdem die Aufklärung dieses Ereignisses die Erzählung ... ... hat Euch Treue gehalten bis jetzt, sie ist meine Schwester, und ich wollte sie abholen, da die Großmutter in Siebenbürgen gestorben, wo sie sich mit Goldwaschen ernährten; ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Baciochis Erzählung vom wilden Jäger

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag', war Anfangs ein frommer, gottesförchtiger ... ... in seine hohle Steinklippe, verspricht ihr, daß nach etlichen Tagen der Schiffmann sie werde abholen. Er aber, was vermeint ihr, daß er gethan? etwann hat er stets ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/520. Der Ottenstein bei Schwarzenberg [Literatur]

... Vollmondsabend auf einem Kahne über den See weg abholen wolle. Inzwischen vergnügte er sich selbst öfter mit Herumfahren auf dem Wasser. ... ... wieder an dem See blicken, bis der Tag kam, wo er seine Geliebte abholen wollte. Endlich erschien dieser, der Vollmond warf sein bleichglänzendes Licht auf die ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDLXI461-CDLXIII463.: 520. Der Ottenstein bei Schwarzenberg

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./229. Die Breuningsglocke in der Tübinger Stiftskirche [Literatur]

229. Die Breuningsglocke in der Tübinger Stiftskirche. Mündlich. ... ... 1 Uhr läuten; unterließen sie es nur einmal, so dürften sie die Rottenburger umsonst abholen. Man sagt, die Rottenburger hätte die Mühe nicht verdrossen: sie wären oft ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 148-149.: 229. Die Breuningsglocke in der Tübinger Stiftskirche

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/28. Vom Geheim-Geist - oder Spiritu Familiari [Literatur]

XXVIII. Vom Geheim-Geist oder Spiritu Familiari. Es sind die ... ... einen Spiritum Familiarem, nemlich einen Häscher oder Stadt-Knecht, und lässet das Weib abhohlen, und in eine leidliche Verwahrung setzen: des folgenden Morgens wird diese Käufferin ernstlich ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 389-402.: 28. Vom Geheim-Geist - oder Spiritu Familiari

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/5. Kapitel [Literatur]

Das 5. Kapitel Simplicius läuft botenweis, und vernimmt in Gestalt ... ... , daß wirs seinem Vater nicht ließen, wenn er schon selbst käme, und ihn abholen wollte; überdas so ist er der Schönste unter allen seinen Stiefbrüdern, und siehet ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 401-407.: 5. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Wie Simplicius ein Freiherr wird Wann ... ... dahero sattelt' er alle Tag meine Pferd, und ritt dem Trommelschläger, der mich abholen sollte, ein gut Stück Wegs von Soest aus entgegen, solang er aus war ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 266-270.: 16. Kapitel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes [Literatur]

XCVII. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes. Von den Erscheinungen / ... ... geschickt / dein Seelen-Bräutigam / Christus /wird bald kommen / und dich abholen. Worauf bald hernach sein Ende herbey gekommen. Wer will sagen / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1045-1076.: 97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/589. Die Sagen vom Schlosse Quästenberg [Literatur]

589. Die Sagen vom Schlosse Quästenberg. 692 Unter die bedeutende ... ... Hause des Predigers in Quästenberg, den sie zu einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche abholen, womit sich das Volksfest endigt. Die Eiche, welche nach dem Fällen verkauft ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 539-543.: 589. Die Sagen vom Schlosse Quästenberg

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es läßt sich kaum sagen, was in dem beiderseitigen ... ... Hauptstadt zu reisen, wohin er mit Proben seiner Wollvorräthe gehen, und dann seine Fränz abholen wolle, die ihm geschrieben habe, daß sie nicht mehr in der Stadt bleibe ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 111-120.: 13. Kapitel

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Erster Band/Die erste Ankunft in Wien, im Jahr 1747 im Monat April [Kulturgeschichte]

Die erste Ankunft in Wien, im Jahr 1747 im Monat April ... ... offenbart, er würde ihn an seinem Namenstage um 12 Uhr in die selige Ewigkeit abholen. Man schickte ihm den Kapuziner, den er nach Wien abfertigte, und ...

Volltext Kulturgeschichte: Die erste Ankunft in Wien, im Jahr 1747 im Monat April. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 96-150.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/932. Lollus und das Lullusfest in Hersfeld [Literatur]

932. Lollus und das Lullusfest in Hersfeld. (S. Wolf ... ... Hersfeld feierten ihre Kirchweihen in derselben Woche und mußten die Musikanten dazu aus der Stadt abholen. 138 S. Bechstein, Fränkischer Sagenschatz Bd. I ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 792-794.: 932. Lollus und das Lullusfest in Hersfeld

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Frankfurt und Umgegend/773. Der Schelm von Bergen [Literatur]

773. Der Schelm von Bergen. (S. Enslin a.a. ... ... der den Burghof betrat, der Schelm 107 von Bergen, der ein gefallenes Pferd abholen wollte. Der gute Kaiser aber hielt sein Wort und schlug ihn zum Ritter ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 689-690.: 773. Der Schelm von Bergen

Busch, Wilhelm/Märchen und Sagen/Ut ôler welt/2. Sagen/34. [Es ist einmal ein wunderschönes Mädchen gewesen, eines Königs Tochter] [Literatur]

34. Es ist einmal ein wunderschönes Mädchen gewesen, eines Königs Tochter ... ... die schöne Florentine gesagt, »den will ich haben; aber er muß mich auch abholen in einer goldenen Kutsche mit vier weißen Hengsten; wenn er das nicht thut, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Ut ôler Welt. München 1910, S. 129-130.: 34. [Es ist einmal ein wunderschönes Mädchen gewesen, eines Königs Tochter]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon