Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Pape-1880 | Georges-1913 | Philosophie 
σῡλ-όνυξ

σῡλ-όνυξ [Pape-1880]

σῡλ-όνυξ , υχος, ὁ, ἡ , die Nägel raubend, abschneidend, στόνυχες , Nagelscheere, Phani . 6 (VI, 307).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλ-όνυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 976.
καρᾱ-τόμος

καρᾱ-τόμος [Pape-1880]

καρᾱ-τόμος , den Kopf abschneidend, köpfend; σφαγαί Eur. Rhes . 606; τινός Lycophr . 187; – καράτομος , geköpft, enthauptet; Γοργώ Eur. Alc . 1121 Tr . 564; χλιδαὶ καρ ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρᾱ-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
ῥῑνο-τόμος

ῥῑνο-τόμος [Pape-1880]

ῥῑνο-τόμος , die Nase abschneidend (?), die Haut schneidend, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
λαιμο-τόμος

λαιμο-τόμος [Pape-1880]

λαιμο-τόμος , die Kehle abschneidend, χείρ , Eur. I. T . 444; σφαγίς , Aristo 1 (VI, 306). – Aber λαιμότομος , mit abgeschnittener Kehle, l. d., Eur. Hec . 209; Γοργοῦς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λαιμή-τομος

λαιμή-τομος [Pape-1880]

λαιμή-τομος , poet. = λαιμότομος, ... ... . A . 776, v. l.; – aber λαιμητόμος , die Kehle abschneidend, ξίφη , Philp . 13 (VI, 101).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμή-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λῡσι-φλεβής

λῡσι-φλεβής [Pape-1880]

λῡσι-φλεβής , ές , die Adern lösend, σάγαρις , Philp . 6 (VI, 94), wo es »die Samenader abschneidend« bedeutet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-φλεβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
φυλλο-τόμος

φυλλο-τόμος [Pape-1880]

φυλλο-τόμος , Blätter, Laub abschneidend, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
ὀμφαλη-τόμος

ὀμφαλη-τόμος [Pape-1880]

ὀμφαλη-τόμος , den Nabel od. die Nabelschnur abschneidend; ἡ όμ φ ., Hippocr ., ion., = dem att. μαῖα , die Hebamme, vgl. Lob. Phryn . 651.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφαλη-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
καλαμη-τόμος

καλαμη-τόμος [Pape-1880]

καλαμη-τόμος , Halme abschneidend, mähend, An. Rh . 4, 986.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμη-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
κεφαλο-τόμος

κεφαλο-τόμος [Pape-1880]

κεφαλο-τόμος , den Kopf abschneidend, Strab . XI, 531.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφαλο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1428.
σταφυλο-τόμος

σταφυλο-τόμος [Pape-1880]

σταφυλο-τόμος , Trauben abschneidend; – τὸ σταφυλοτόμον , ein Messer zum Operiren des geschwollenen Zapfens im Munde, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταφυλο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 931.
εὖ-περί-κοπτος

εὖ-περί-κοπτος [Pape-1880]

εὖ-περί-κοπτος , wohl herum abschneidend, εὐπ. τὰς ἐντεύξεις , der alle Umstände abschneidet u. ohne Weitläufigkeiten und Umstände mit sich sprechen läßt, Pol . 11, 10, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-περί-κοπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἀπο-λαιμο-τόμος

ἀπο-λαιμο-τόμος [Pape-1880]

ἀπο-λαιμο-τόμος , die Kehle abschneidend? ἀπολαιμότομος , dem die Kehle abgeschnitten, v. l. Eur. Hec . 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαιμο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
Böhmen [2]

Böhmen [2] [Pierer-1857]

Böhmen ( Geschichte ). I. Früheste Zeitbis zur Einwanderung der ... ... Matthias , welcher mit 6000 Mann bei Breslau stand, von Ungarn abschneidend, zog sich aber schon im November 1474 nach Polen zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 14-25.
Parzen

Parzen [Pierer-1857]

Parzen ( Parcae , gr. Moirai, Mören ), Töchter der Nacht , Göttinnen, welche Jedem sein Leben u. Schicksal zumessen; es werden drei genannt ... ... abgebildet, die eine spinnend, die andere den Faden ziehend, die dritte diesen abschneidend.

Lexikoneintrag zu »Parzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 719.
peremptorius

peremptorius [Georges-1913]

perēmptōrius , a, um (peremptor), I) tötend, tödlich, ... ... 11, 9. Chalcid. Tim. 45 B. – II) gleichs. den Streit abschneidend, nötigend, unvermeidlich, peremptorisch, edictum, exceptiones, ICt. – III ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.

Platon/Der Sophist [Philosophie]

Platon Der Sophist (Sophistês) Theodoros · Sokrates · Fremder aus ... ... nicht eben die gesamte Jagd in zwei Teile geteilt, den einen für die Schwimmenden abschneidend, den andern für die Gehenden? Theaitetos: Ja. Fremder: ...

Volltext von »Der Sophist«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940].

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

XI. Gesang. Am Morgen rüstet sich Agamemnon und führt zur ... ... mich, Jenem gleich, als drängten den einsam Verlassenen etwa Troer, den Weg abschneidend im Ungestüme der Feldschlacht. Auf, wir gehn durchs Getümmel; denn ihm zu ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang
περι-τέμνω

περι-τέμνω [Pape-1880]

περι-τέμνω (s. τέμνω ), ion ... ... ) ringsum abschneiden, einschließen, med ., βοῠς περιταμνόμενος , die Rinder für sich abschneidend und einschließend, um sie sich zuzueignen, d. i. sie zusammen- und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.

Hesiodos/Lehrgedicht/Theogonie [Literatur]

Hesiodos Theogonie (Theogonia) Hesiods Theogonie. Lasst beim Beginne des Sangs ... ... Vaters. Und sie reichten ein Scepter mir dar, vom grünenden Lorbeer Herrlichen Zweig abschneidend, und hauchten mir göttliche Stimme Ein, dass ich sänge von dem, was ...

Volltext von »Theogonie«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon