Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ein Teil der Büchergestelle, die an den Wänden ... ... und neue Satzbildungen, sowie bislang unbekannte Zeit- und Eigenschaftswörter mit weit hergeholten Bedeutungen, abstrakte Begriffe, die in der römischen Sprache selten angewendet und von denen Tertullian als ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 44-61.: Drittes Kapitel

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/17. [Literatur]

XVII Wenn Bernoulli und Klages von der ›Realität der Bilder‹ sprechen ... ... Seele die Sprache als Begriff und Urteil übergeordnet. Diesen Begriff und dieses Urteil als abstrakte Erkenntnisakte bekämpft Klages und empfindet sie als lebensfeindlich und lebensstörend. Soweit befinden wir ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 142-147.: 17.

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/16. [Literatur]

XVI Die Konfrontation der analytischen und der kirchlichen Theorie ergab, in ... ... Kontemplation wieder aufzubauen und aus diesem Bereich die soziale Zweckwelt, an deren Spitze die abstrakte, die mathematische Vernunft stand, degradierend zu verbannen. Wir wissen heute und wissen ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 139-142.: 16.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das Komma im Frack [Literatur]

Friedrich Hebbel Das Komma im Frack Demjenigen, welcher der Literatur und der Kunst ... ... , gespielt haben, Unterstützt wird sie durch eine Theorie, die das Ideal und das Abstrakte miteinander verwechselt und dem stumpfen Realismus, der die Warze ebenso wichtig nimmt ...

Volltext von »Das Komma im Frack«.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom [Kunst]

Rom Als der Vetturin am deutschen Gasthof anhielt, war die Nacht ... ... und ihren konsequenten Bildungen; man setzte dafür ein allgemeines, ich möchte sagen: eine abstrakte Menschengestalt, an deren wirkliche Existenz man nicht zu glauben genötigt war. Es war ...

Kunst: Rom. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 137-154.

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Seit jener Nacht, in der er ohne augenscheinliche ... ... ein Wimmeln von Paradoxen, wie ein Flug von Haarspaltereien. Dann verwischte sich aber die abstrakte Seite und eine ganz plastische folgte ihr unter der Wirkung der Gustav Moreauschen Bilder ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 111-129.: Siebentes Kapitel

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... , der doch immer an bestimmte Zeichnung gebunden ist, und die gesteigerte Spiritualität, das abstrakte Gedankentum, greift nach Klängen und Tönen, um eine lallende Überschwenglichkeit auszudrücken, die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Das Wikipedia Lexikon/Pet Shop Boys - Photoelektrischer Effekt [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Großräume. – 1.512.986 Ew. Phonem Ein P. ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende ( ...

Zeno.org-Shop. Pet Shop Boys - Photoelektrischer Effekt
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1 [Brockhaus-1809]

Vorrede [zu Band 1] Die Bemühungen unserer Schriftsteller, die Geistesbedürfnisse ihrer Zeitgenossen ... ... dieses Urtheil rechtfertigen: » absolut, absolüment, ohne alle Bedingung, Einschränkung. – abstracte Begriffe, abgezogene, metaphysische Begriffe. Abstraction, die, ist das Vermögen der ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 1. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 0,XIV14.

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... Niederwerfung Europa's einen fast übermenschlichen Willen entfaltete, da war es wiederum nicht eine abstrakte Verstandeskraft, die ihn über die Schlachtfelder jagte, sondern glühende, verzehrende Herrschsucht. ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... Auf der andern Seite mußte ein nicht weniger bedenklicher Perfektionsgrundsatz , der, um eine abstrakte Idee von allgemeiner Weltvollkommenheit zu realisieren, über die Wahl der Mittel nicht sehr ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... wo mir ohnehin der Kopf summt. Ich werde ihm ein willkommenes Studienobjekt sein. Eine abstrakte Natur, wird er sich wenigstens nicht in meine persönlichsten Angelegenheiten eindrängen. Er sieht ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/2. Anordnung [Literatur]

2. Anordnung Es ist an sich schon ein großes Schauspiel, wenn ... ... Unvollkommenheit unserer Sprachkenntniß, mehr oder weniger schwankend und unzuverlässig, je mehr Beziehung sie auf abstrakte Begriffe oder auf Gegenstände der Einbildungskraft und Logik haben. Die Taheitische Götterlehre und ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 149-198.: 2. Anordnung

Das Wikipedia Lexikon/Sexueller Fetischismus - Sievert (Einheit) [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... als auch auf andere Lebewesen, auf unbelebte reale Objekte oder Systeme wie auch auf abstrakte Gegenstände bezogen. Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Der S. d. V. ...

Zeno.org-Shop. Sexueller Fetischismus - Sievert (Einheit)

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/Nachspiel/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Es tritt ein die Gesellschaft der an Goethes ... ... verkünde Lichter, Neu und blendend wie ein Blitz! Laß ersterben das Abstrakte, Laß erblühen das Exakte! Leuchte, zeuge, ziehe, züchte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 134-149.: 2. Auftritt

Heine, Heinrich/Aphorismen und Fragmente/Aphorismen und Fragmente [Literatur]

Heinrich Heine Aphorismen und Fragmente Wir haben das körperliche Indien gesucht und haben ... ... ist fortgerissen in die Bewegung – der Gedanke ist nicht mehr uneigennützig, in seine abstrakte Welt stürzt die rohe Tatsache – Der Dampfwagen der Eisenbahn gibt uns eine zittrige ...

Volltext von »Aphorismen und Fragmente«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

Georg Forster Noch etwas über die Menschenraßen An Herrn D. Biester Wilna ... ... umsonst verschwendet wird. Denn ob es gleich Fälle giebt, wo Spekulation und abstrakte Bestimmtheit voraus ahnden können, was die Anschauung hernach für wahr erkennt: so sind ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/1. [Literatur]

I. Und wieder schwamm er durchs Meer von London, von einem ... ... vernahm man freilich mystische Orgelklänge einer verschnörkelten Symbolik. Doch schmolz sich das kalt Abstrakte überall vor dieser belebenden Schöpferwärme in reale Gestalten um, welche sich nur indirekt, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 432-467.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/7. [Literatur]

VII. – – – – – – – – – – ... ... -Kraft, wie sie Herbert Spencer in seinen » First principles « bereits in die abstracte Philosophie einführte, scheint gewiß nur ein größeres allgemeines Vorbild der Geistkraft-Erhaltung, so ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 531-561.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/1. [Literatur]

I Es wird bei uns fortwährend darüber geklagt, daß es keine Praktiker ... ... sind ja die unpraktischsten Menschen, und es ist so weit gekommen, daß das rein abstrakte Wissen und der Mangel an praktischen Kenntnissen sogar unter den Beamten selbst noch vor ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 230-255.: 1.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon