Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/Posthorn-Symphonie [Literatur]

Posthorn-Symphonie. Unterwegs. Ich will mir selbst etwas blasen! ... ... menschlicher Verhältnisse, indem er dabei sogar wieder an die elementare Natur anknüpfte. Eine so abstracte und deshalb graue Dichtung ist nie geschaffen worden, als diese, in der Goethe ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 1-32.: Posthorn-Symphonie

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Dritter Teil/16. Zenit des Glückes [Literatur]

16. Zenit des Glückes Ich langte frühmorgens in Paris an. Herr ... ... Falschheit, der Frivolität flößten ihm zornigen Ekel ein. Er war voll Vertrauen in das abstrakte Ideal einer kommenden höheren Menschheit – »wenn einmal die Leute mit höher entwickelten ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 132-137.: 16. Zenit des Glückes

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... , wenn es noch glücklich geht, daß zwischen beiden abgewechselt wird, während daß der abstrakte Begriff herrschet und daß der Einbildungskraft, welche auf dem poetischen Felde zu gebieten ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... was beweisen Sie mit Ihrer Entschuldigung, als daß auch die Familie ihre Jesuiten hat? Abstrakte Idealisten, denen jedes Mittel das rechte ist für einen Zweck, von welchem ihr ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/3. [Literatur]

III. Wieder daheim. – Auch in Welden drehte sich alles Leben ... ... klänge – dieser Lehrer war es auch, der mich nach meiner kleinen Irrfahrt ins Abstrakte wieder zum Realen jener großen Zeit zurückführte, mir diesen brennenden Rausch der deutschen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel/1. [Literatur]

I. Das Erlebnis, das wir unterwegs hatten, war ebenfalls eines, ... ... am Platze sind! Wir sind nicht im Boudoir einer affektierten Dame, sondern gleichsam zwei abstrakte Wesen auf einem Luftballon, die einander begegnen, um die Wahrheit zu sagen.« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 438-458.: 1.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Erstes Wäldchen/12. [Literatur]

12. Von Seiten der Dichtkunst kann es keine nöthigere Lehre geben, ... ... ich, und habe in meinem löcherichten Siebe – nichts. Nun soll diese Abstrakte Person als Maschine handeln; natürlich nicht anders, als aus ihrem Wesen , ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 94-104.: 12.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Erstes Wäldchen/11. [Literatur]

... gar einen Zweck, den er durch die Abstrakte Idee nicht erlangen konnte: so hat er mit dem Dichter ... ... dazu machen kann: wohl! so vergesse ich die Abstrakte Idee, die er in einer einzigen Figur nur aus Noth vorstellen mußte. ... ... suchen, und jeden kleinen Wiederspruch, der in der Handlung gegen die Abstrakte Idee des Charakters (ein Idol der neuern Mythologisten!) vorkäme ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 87-94.: 11.

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Wir fuhren an einem türkischen Schiffe vorbei, sie brannten ... ... muß. Allein, ihr Lieben, jede Form ist individuell, und es gibt keine abstrakte; eine bloß ideale Menschengestalt läßt sich weder von Mann noch Weib und Kind ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 9-78.: Erster Teil

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/Tableau des Inhalts [Literatur]

Tableau des Inhalts. I. Die Kunst der deutschen Prosa. 1. ... ... Sie . Bedeutsamkeit der Anrede in der Mehrheit. Rückblick auf die Höflichkeit der Römer. Abstracte Sammelbegriffe: Euer Liebden, Euer Gnaden u.s.w. Briefstil. Beeinträchtigung der Umgangssprache ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837.: Tableau des Inhalts

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Gefühle des Daseins Die Monate der Jugend Es ... ... »leugnet es nur nicht, an dem Kleinen dort in der Kammer habt Ihr jene abstrakte Erziehungsmethode versucht, Ihr habt ihn lesen, schreiben gelehrt, Ihr habt ihm die ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/1. Abtheilung [Literatur]

[Erste Abtheilung] »Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete ... ... Erzieher sich herablassen müssen. Aber erst dann, wenn die Kinder vermöge der Sprache auch abstracte Begriffe auszudrücken wissen und ihre Begriffe in Sätzen zu Urtheilen und Folgerungen verbinden lernen ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 19-153,209.: 1. Abtheilung

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... er wieder da gleich dem Barometermännchen, und die Obrigkeit war wieder das nämliche mystisch-abstrakte Gewaltstier wie vorher, das allein von Gott eingesetzt worden. Einen um so ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Das Wikipedia Lexikon/VISA International Service Association - Vorläufiger Rechtsschutz [Glossar]

... Visualisierung V. bedeutet i. Allg., abstrakte Daten oder Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. ... ... als auch DVDs, Video-CDs. V-Modell Das V. ist eine abstrakte, umfassende Projektmanagement-Struktur für die IT-Systementwicklung. Sein Name bezieht sich auf ...

Zeno.org-Shop. VISA International Service Association - Vorläufiger Rechtsschutz

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/18. [Kulturgeschichte]

18. Zwei traurige Ereignisse sollten mir das Jahr 1839 zu einem ... ... an der ersten oder zweiten Coulisse, ob ein Stuhl rechts oder links stehen sollte. Abstracte Gedanken legte er oft ganz materiell aus. Eine neue Donnervorrichtung, das Project ...

Volltext Kulturgeschichte: 18.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 417-427.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Wilhelm an Natalien Schon Tage geh' ich umher ... ... nütze, als insofern sie uns an den Zusammenhang der Erscheinungen glauben macht. Alles Abstrakte wird durch Anwendung dem Menschenverstand genähert, und so gelangt der Menschenverstand durch Handeln ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 268-310.: Eilftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als er vor nun bald vier Jahren sein Vaterhaus und ... ... wieder von solchen, welche ihr ebenso entfernt stehen wie sie selbst und eine künstliche abstrakte Existenz führen, so daß der ganze Verkehr ein Gefecht in der Luft, eine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 696-715.: Viertes Kapitel

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst [Kunst]

〈34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst? ... ... unsre Bilder haben's ihm nachgemacht. Damit ist gar nichts Wesentliches gesagt; abstrakte Formen entstehen ganz anders! 〈Seite 57.〉 Tolstoi operiert mit vielen ...

Kunst: 34. Bemerkungen zu: L.N. Tolstoi, Was ist Kunst. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Aber der freie Wille des Menschen gleicht dem Keime, ... ... Textur der Wirklichkeit tiefere, nachhaltigere und fruchtbarere Begeisterung erweckt in allen Übungen als alles abstrakte Phantasieren. Und selbst diejenigen, welche nur teilweise Kenntnis genommen haben vom Bestehen dieses ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 684-696.: Drittes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/10. Capitel. Dankmar's Weiherede [Literatur]

Zehntes Capitel Dankmar's Weiherede Das Erbe der Gebrüder Wildungen, sprach ... ... zu erliegen und mancher denkende Kopf sogar hat versucht, aus den Spielereien ihres Ceremoniels abstrakte Wahrheiten, wenigstens der guten Sitte, zu entwickeln. Die moralische Dehnkraft dieses weltlichen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2208-2225.: 10. Capitel. Dankmar's Weiherede
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon