Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/62. Blaubart [Literatur]

62. Blaubart. In einem Walde lebte ein Mann, der ... ... und fiel in das Blut. Geschwind hob sie ihn auf, und wollte das Blut abwischen, aber es war umsonst, wenn sie es auf der einen Seite abgewischt, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 285-289.: 62. Blaubart

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jünglings-Jahre Eine wahrhafte Geschichte Vater ... ... Thränen stunden ihm in die Augen. »Nun, die will ich dir doch abwischen!« Sie nahm ihr weißes Schnupftüchlein, wischte sie ab, und setzte sich ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.
Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An das heulige Ohrdenariath

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An das heulige Ohrdenariath [Literatur]

An das heulige Ohrdenariath An das heulige Ohrdenariath zu händen fon ... ... häthe er abadid auf das barlahmend und dihäden aber da mus er sich das mäu abwieschen sag ich den mir brauchen ein mentschen wo die nodleidende landwierthschaft kent sag ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 514-518.: An das heulige Ohrdenariath

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief an die Hebräer/Hebräerbrief 12 [Literatur]

Hebräerbrief 12 1 Darum wir auch, dieweil wir eine ... ... nicht abweiset, der da redet. Denn so jene nicht entflohen sind, die ihn abwiesen, da er auf Erden redete, viel weniger wir, so wir den abweisen, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Hebräerbrief 12

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Sechstes Buch [Literatur]

... Lasters durch nichts / als durch desselben Blut abwischen könten. Ihrer in dem Auffstande umgebrachter Kriegs-Gefärthen Geister könten auch nicht ... ... Helden-Thaten und die vorgesetzte edle Sterbens-Art seiner Verwegenheit ober Unvernunfft alle Flecken abwischen; Waren alle eingeworffene Bedencken / ja die eigene Einbildung alles zu verspielen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 942-1086.: Sechstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... durch den allerglücklichsten Krieg /sondern vielmehr durch des verachteten Fürsten kluge Anstalten und Wachsamkeiten abwischen. Hertzog Arpus brach ein: Die Gewonheit hätte nicht nur das Recht eingeführet dergleichen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die ... ... und ich will lieber, ein wenig nachlässig und frei scheinen, als ihnen diese Merkmale abwischen, welche sie von erdichteten Briefen unterscheiden müssen. Ich habe ihrer einen ziemlichen Vorrat ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/3. Der betrogene Betrieger [Literatur]

III. Der betrogene Betrieger. Eine Magd solte Abends späth umb ... ... dem Geld / und ließ sich verleiten zu einer Sache / die sie hernach nimmer abwischen aber stets bereuen kunte. Darauff foderte sie auch ihr Geld. Monsieur gab ihr ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 4-6.: 3. Der betrogene Betrieger

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... insonderheit durch das Wasser des Flusses Ilissus so wohl alle Seelen- als Leibes-Flecken abwischen. Ich ward verdrüßlich diese scheinheilige Thorheiten anzuhören / unterbrach sie also und sagte ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

Das Fähnlein der sieben Aufrechten Der Schneidermeister Hediger in Zürich war in dem Alter ... ... zwei Fingerspitzen darnach, ihn zu haschen. Da glaubte man, ich wolle den Mund abwischen, und lachte mich aus.« »Hier sind wir am Lande!« sagte Hermine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Gürdenhall und Mis Elma [Literatur]

Gürdenhall und Mis Elma. Gürdenhall der Wohnsitz einer alten Familie, liegt ... ... , und lehnte seinen Kopf auf meinen. Meine Thränen benetzten ihn, ich wollte sie abwischen, aber er litte es nicht. Nein, Doktor! ich bin nun wieder ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 155-194.: Gürdenhall und Mis Elma

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VIII. bundts gnoß [Literatur]

Der .VIII. bundtsgnoß. Warūb man Herr Gras mus von Roterodam ... ... syen bůben, syen kätzer etc. Vnd mit solichen vnd der gelichen widerstand wöllen sie abwisen die frommen teütschen von göttlicher warheit. Aber die waren prediger vnd lerer haben ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 78-88.: Der .VIII. bundts gnoß

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Erstes Buch. Münchhausens Debüt/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... im Gesicht geworden.‹ Er wollte mich abwischen; mir aber fiel die Warnung ein, ich ließ mir einen kleinen Handspiegel ... ... vor dem Steiger, sagte ihm, ich wisse nicht, was es sei, aber abwischen helfe nichts. Recht beschämt ging ich von dem Grubenhäuschen fort, aus dem ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 114-126.: Sechzehntes Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band [Literatur]

... zu dem lebendigen Wasserbrunnen, und Gott wird abwischen alle Thränen von ihren Augen. Offenbarung Johannis das neunzehnte Kapitel, vom siebenten ... ... er selbst Gott, mit ihnen, wird ihr Gott seyn, und Gott wird abwischen alle Thränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr seyn, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 1-165,268-269.: Zweiter Band

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Kartoffelkriege mit Weibern – und mit Männern – der Dezemberspaziergang ... ... Angesicht voll laufender, ungetrockneter Tränen sah; denn bei seinem Eintritte hatte sie sich im Abwischen der Fensterscheiben, die von ihrem warmen Atem angelaufen waren, begriffen gestellt. Sie ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 279-317.: Neuntes Kapitel

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kellnerlaufbahn [Kulturgeschichte]

Meine Kellnerlaufbahn Nun kam Ostern heran, mein Bruder Felix wurde konfirmiert ... ... Menagen fertig machen, d. h. frischen Mostrich nachfüllen, den Rand des Glases sauber abwischen, Pfeffer und Salz nachfüllen und glatt streichen mit dem Messerrücken, dann eine kleine ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kellnerlaufbahn. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 134-162.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6. [Musik]

VI. Bach war also seit dem Beginn des Jahres 1714 Hoforganist und Concertmeister ... ... erhebt sich in himmlischer Glorie jene neue Welt, von der es heißt, daß Gott abwischen wird alle Thränen und der Tod nicht mehr sein wird (Off. Joh. ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Der Prophet Baruch/Baruch 6 [Literatur]

VI. 1 DJS ist die abschrifft der Epistel / die Jeremias gesand ... ... 13 Vnd wenn man jnen ein Purpurkleid anzeucht / so mus man jnen den staub abwischen / der auff jnen ligt. 14 VND er tregt ein Scepter in ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Baruch 6

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Graphites. Graphit, Reissblei [Kulturgeschichte]

Graphites. Graphit, Reissblei Man pülvert einen Gran des ... ... Jücken und Wundheits-Gefühl am After. Schründender Wundheits-Schmerz am After, beim Abwischen. Geschwulst-Gefühl am After, doch ohne Schmerz. Geschwulst des Afters ...

Volltext Kulturgeschichte: Graphites. Graphit, Reissblei. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 290-338.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Erstes Fruchtstück [Literatur]

Erstes Fruchtstück Brief des Doktor Viktor an Kato den Ältern über die ... ... möge der höhere Genius dein Blut von deinen Händen und deine Tränen von deinen Augen abwischen – o, dieser Genius baue und trage und schirme den großen freien Tempel, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 409-433.: Erstes Fruchtstück
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon