Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-σμάω

ἐκ-σμάω [Pape-1880]

ἐκ-σμάω (s. σμάω ), aus-, abwischen; τὰ ποτήρια ἐξέσμων Her . 3, 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
σπόγγος

σπόγγος [Pape-1880]

... σφόγγος , lat. tungus, 1) der Schwamm , zum Abwischen, Waschen gebraucht; σπόγγῳ δ' ἀμφὶ πρόςωπα καὶ ἄμφω χεῖρ' ἀπομόργνυ , Il . 18, 414; bes. zum Abwischen der Tische u. Stühle, σπόγγοισι πολυτρήτοισι τραπέζας νίζον , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπόγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923.
μάκτρον

μάκτρον [Pape-1880]

μάκτρον , τό , Tuch zum Abwischen, Aler. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
ἐκ-μάσσω

ἐκ-μάσσω [Pape-1880]

ἐκ-μάσσω , att. -μάττω , 1) aus-, abwischen; τοὺς ἐμπροσϑίους πόδας εἰς τοὺς μέσους , von den Honig sammelnden Bienen, Arist. H. A . 9, 40; τί τινι , N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ἔκ-μαξις

ἔκ-μαξις [Pape-1880]

ἔκ-μαξις , ἡ , das Aus-, Abwischen, Arist. de insomn . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-μαξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
ἀπο-σμάω

ἀπο-σμάω [Pape-1880]

ἀπο-σμάω (s. σμάω ), abstreichen, abwischen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
σπογγίζω

σπογγίζω [Pape-1880]

σπογγίζω , mit dem Schwamme abwischen; Ar. Th . 247; τὰ βάϑρα , Dem . 18, 258; ὡς εἶδεν ἐσπογγισμένα τὰ ὑποδήματα , Ath . VIII, 351 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπογγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 922.
τερσαίνω

τερσαίνω [Pape-1880]

τερσαίνω , trocknen, abtrocknen, abwischen; αἷμα μέλαν τέρσηνε , Il . 16, 529; μυῖαι τερσαίνοντο , Ap. Rh . 4, 1405; vgl. τέρσομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερσαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ὄρθαπτον

ὄρθαπτον [Pape-1880]

ὄρθαπτον , τό (?), eine wollene Decke zum Abwischen, gausape, Poll . 7, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρθαπτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
ἀπο-μάσσω

ἀπο-μάσσω [Pape-1880]

ἀπο-μάσσω , att. ἀπομάττω , 1) abwischen, reinigen, καϑαίρων τοὺς τελουμένους καὶ τῷ πηλῷ καὶ τοῖς πιτύροις ἀπομ . Dem . 18, 259; τὰ δάκρυα τῇ χλαμύδι Pol . 15, 26; auch med . ἀπομάξασϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ἀπό-μαξις

ἀπό-μαξις [Pape-1880]

ἀπό-μαξις , ἡ , 1) das Abwischen, Plut. Rom . 21. – 2) das Abdrücken, καὶ μίμησις Iambl . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-μαξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ἀπ-αλείφω

ἀπ-αλείφω [Pape-1880]

ἀπ-αλείφω , abwischen, auslöschen, von der Schrift, Dem . 45, 44; ἀπαληλιφέναι 52, 29, v. l . ἀπηλειφέναι; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλείφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 276.
ἐμ-ψάομαι

ἐμ-ψάομαι [Pape-1880]

ἐμ-ψάομαι (s. ψάω) , sich daran abwischen, χεῖράς τινι , Call. frg . bei Schol. Pind. N . 4, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ψάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
περί-ψημα

περί-ψημα [Pape-1880]

περί-ψημα , τό , das, was beim Abwischen od. Reinigen abgeht, Unreinigkeit, Sp ., wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-ψημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
ὑπο-σμήχω

ὑπο-σμήχω [Pape-1880]

ὑπο-σμήχω , ein wenig abreiben, abwischen, Them .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σμήχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
ἐν-απο-ψάω

ἐν-απο-ψάω [Pape-1880]

ἐν-απο-ψάω (s. ψάω ), daran abwischen, ἐναπ ο-ψήσεται Schol. Ar. Ach . 843.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ὀμόργνῡμι

ὀμόργνῡμι [Pape-1880]

ὀμόργνῡμι , fut . ὀμόρξω , – 1) abtrocknen, abwischen; ἀπ ' ἰχῶ χειρὸς ὀμόργνυ , Il . 5, 416, wo Einige die Tmesis von ἀπομόργνυμι annehmen; im med ., δάκρυά τ' ὠμόργνυντο , sie wischten sich die Thränen ab ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
σμηκτικός

σμηκτικός [Pape-1880]

σμηκτικός , zum Reiben, Abwischen, Reinigen gehörig. geschickt, Diosc . u. a. Sp ., wie Luc. amor . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμηκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 910.
κατα-μάσσω

κατα-μάσσω [Pape-1880]

κατα-μάσσω , abwischen, Sp . – Med . bei Luc. Asin . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362-1363.
περι-σμήχω

περι-σμήχω [Pape-1880]

περι-σμήχω , darum, daran abwischen, abreiben, Diosc.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σμήχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 591.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon