Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Arzt | Deutsche Literatur | Roman 
Dürer, Albrecht: Adam und Eva [1]

Dürer, Albrecht: Adam und Eva [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1507 Maße: 209 × 81 und 209 × 83 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Adam und Eva [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Elsheimer, Adam: Venus und Amor

Elsheimer, Adam: Venus und Amor [Kunstwerke]

Künstler: Elsheimer, Adam Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Deutschland und Italien

Werk: »Elsheimer, Adam: Venus und Amor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pippingsköld, Joseph Adam Joakim

Pippingsköld, Joseph Adam Joakim [Pagel-1901]

Pippingsköld, Joseph Adam Joakim Pippingsköld , Joseph Adam Joakim , geb. 5. Nov. 1825, wurde Mag. phil. 1850, Lic. med. 1858, Dr. med. et chir. 1860, unternahm 1859 bis 61 eine wissenschaftl. Reise nach ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Adam Joakim Pippingsköld«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1297-1298.
Beham, Hans Sebald: Adam und Eva

Beham, Hans Sebald: Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 34,9 × 35,5 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Adam und Eva

Rubens, Peter Paul: Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 237 × 184 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Annibale: Adam und Eva

Carracci, Annibale: Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 1581 Maße: 49,2 × 35,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Carracci, Annibale: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Adam

Eyck, Jan van: Genter Altar: Adam [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Flügel, oben, äußere Szene: Adam Entstehungsjahr: vor 1426–1432 Technik: Öl auf Holz ...

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Adam« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Hans: Erscheinung am Himmel

Adam, Hans: Erscheinung am Himmel [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Hans Langtitel: Erscheinung am Himmel am 6. März 1554 ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Adam zu Nürnberg

Werk: »Adam, Hans: Erscheinung am Himmel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Adam und Eva [1]

Baldung Grien, Hans: Adam und Eva [1] [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1525 Maße: je 208 × 83,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Adam und Eva [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Elsheimer, Adam: Der Brand Trojas

Elsheimer, Adam: Der Brand Trojas [Kunstwerke]

Künstler: Elsheimer, Adam Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 36 × 50 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock Land: Deutschland und Italien ...

Werk: »Elsheimer, Adam: Der Brand Trojas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Adam und Eva [2]

Baldung Grien, Hans: Adam und Eva [2] [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1531–1535 Maße: 148,2 × 67,4 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Renaissance ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Adam und Eva [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch [Literatur]

Herman Conradi Adam Mensch

Volltext von »Adam Mensch«.
Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva

Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1526 Maße: 117 × 80,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Courtauld Institute Galleries Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Abraham, Adam und Isaak

Correggio: Abraham, Adam und Isaak [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Rotstift, überarbeitet mit Feder und brauner Tinte Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Correggio: Abraham, Adam und Isaak« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Elsheimer, Adam: Hl. Christopherus

Elsheimer, Adam: Hl. Christopherus [Kunstwerke]

Künstler: Elsheimer, Adam Entstehungsjahr: um 1598/1599 Maße: 22,5 × 17,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock ...

Werk: »Elsheimer, Adam: Hl. Christopherus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Hans: Erdbeben in Villafranca

Adam, Hans: Erdbeben in Villafranca [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Hans Langtitel: Erdbeben in Villafranca am 20. Juli 1564. ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Adam zu Nürnberg

Werk: »Adam, Hans: Erdbeben in Villafranca« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Adam, Michael: Berlin, Der »Krögel«

Adam, Michael: Berlin, Der »Krögel« [Kunstwerke]

Künstler: Adam, Michael Entstehungsjahr: 1901 Maße: 101 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: «Am ...

Werk: »Adam, Michael: Berlin, Der »Krögel«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Elsheimer, Adam: Philemon und Baucis

Elsheimer, Adam: Philemon und Baucis [Kunstwerke]

Künstler: Elsheimer, Adam Entstehungsjahr: 1600 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Deutschland und Italien

Werk: »Elsheimer, Adam: Philemon und Baucis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Und Elohim schuf Adam

Blake, William: Und Elohim schuf Adam [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1795 Maße: 43 × 53,5 cm Technik: Farbstich mit Feder, aquarelliert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Und Elohim schuf Adam« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): Adam und Eva

Dürer, Albrecht (Schule): Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 1. Viertel des 16. Jh. Maße: 30,5 × 24,5 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon