Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Ägusa

Ägusa [Meyers-1905]

Ägusa , Insel , s. Favignana .

Lexikoneintrag zu »Ägusa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 182.
Agada

Agada [Pierer-1857]

Agada (Instrum.), so v.w. Kwetz .

Lexikoneintrag zu »Agada«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 175.
Agada

Agada [Meyers-1905]

Agada , s. Haggada .

Lexikoneintrag zu »Agada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 160.
Agana

Agana [Pierer-1857]

Agana , Stadt, so v.w. Ignacio de Agana.

Lexikoneintrag zu »Agana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 176.
Agorah

Agorah [Pierer-1857]

Agorah , alte hebräische Münze , 1 / 20 Seckel (etwa 7 1 / 5 Pf.).

Lexikoneintrag zu »Agorah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Agorah

Agorah [Herder-1854]

Agorah , althebräische Münze , 1 / 20 des Schekel.

Lexikoneintrag zu »Agorah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Agadah

Agadah [Brockhaus-1911]

Agadah , s.v.w. Haggada .

Lexikoneintrag zu »Agadah«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Ägīna [2]

Ägīna [2] [Meyers-1905]

Ägīna , griech. Insel , südwestlich von Athen im Golf von Ä. (s. unten), in Form eines Dreiecks , 85 qkm groß, mit (1896) 8231 Einw. und ansehnlicher Schwammfischerei , sonst ohne Bedeutung. Die gebirgige (bis ...

Lexikoneintrag zu »Ägīna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 170.
Agīna

Agīna [Pierer-1857]

Agīna , 1 ) (a. Geogr.), rauhe, felsige, von Klippen umgebene ... ... Insel Önonen . Önopia , u. erhielt den Namen Ä. von Ägina , Tochter des Asopos , welche Jupiter in Adlergestalt hierher entführte u. ...

Lexikoneintrag zu »Agīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 185-186.
Agŏra [1]

Agŏra [1] [Pierer-1857]

Agŏra (gr.), 1 ) Volksversammlung (s.d.); 2 ) Ort, wo diese Versammlungen gehalten wurden, Markt ; 3 ) Ort, wo gekauft wird; daher Agoräi , die Krämer in Städten u. Marketender im Felde ; ...

Lexikoneintrag zu »Agŏra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Aglĭa

Aglĭa [Pierer-1857]

Aglĭa , Gattung der Spinner , Flügel horizontal liegend, jedes Fühlerglied des Männchens hat einen Zahn , die Raupe 16 Füße ; Art: Schieferdecker (Tau, T Vogel , A. tau. Phalaena bomb. attac. tau ...

Lexikoneintrag zu »Aglĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 188.
Agĭla [2]

Agĭla [2] [Pierer-1857]

Agĭla (a. Geogr.), Flecken in Lakonika mit Tempel der Demeter , wo Aristomenes die spartanischen Weiber während des Opfers überfiel, aber erschlagen ward; an der j. Bucht von Skutari .

Lexikoneintrag zu »Agĭla [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Agŏra [2]

Agŏra [2] [Pierer-1857]

Agŏra (a. Geogr.), Ort auf dem thracischen Chersones ; vielleicht wo später Aphrodisias stand.

Lexikoneintrag zu »Agŏra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Agēma

Agēma [Pierer-1857]

Agēma (griech.), die Garde zu Pferd im macedonischen Heere , wurde aus den am Hofe erzogenen Söhnen der edlen Familien gebildet.

Lexikoneintrag zu »Agēma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 180.
Ägīna [1]

Ägīna [1] [Meyers-1905]

Ägīna , im griech. Mythus Mutter des Äakos (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ägīna [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 170.
Agīra

Agīra [Pierer-1857]

Agīra (a. Geogr.), eine der 12 Städte Achaias am Krathis ; j. Paleokastro.

Lexikoneintrag zu »Agīra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 187.
Agĭla [1]

Agĭla [1] [Pierer-1857]

Agĭla , König der Westgothen in Spanien , reg. 550 bis 554, s. Spanien (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Agĭla [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Ägĭda

Ägĭda [Pierer-1857]

Ägĭda (a. Geogr.), Stadt in Istria, j. Isola .

Lexikoneintrag zu »Ägĭda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Agăra

Agăra [Pierer-1857]

Agăra , lateinischer Name des Flusses Eger .

Lexikoneintrag zu »Agăra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 177.
stafis agria

stafis agria [Georges-1913]

stafis agria , s. staphis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stafis agria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
Artikel 21 - 40