Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa [Geschichte]

... schriftliche Erklärung 26 , daß er den Agada-Stellen im Talmud, welche als Anklagepunkte gegen denselben geltend gemacht wurden, keine ... ... Ferrer (Don Vidal) waren damit nicht einverstanden und erklärten, daß die talmudische Agada für sie vollgültige Autorität habe, die verfänglichen Stellen hätten aber ... ... losgesagt. Sie haben nur erklärt, daß die anstößigen Agada-Stellen für sie keine Autorität haben. ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 130.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/2. Die mündliche Lehre und die Mischna

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/2. Die mündliche Lehre und die Mischna [Geschichte]

2. Die mündliche Lehre und die Mischna. Um den Entwicklungsgang des ... ... daß die nachapostolischen Kirchenschriften, namentlich die Briefe an Timotheus und Titus die Halacha und Agada kennen, jene nennen sie μάχαι νομικαί (Titus 5) oder λογομαχία (2. ...

Volltext Geschichte: 2. Die mündliche Lehre und die Mischna. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 386-390.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/16. Schauplätze des Bar-Kochba-Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/16. Schauplätze des Bar-Kochba-Krieges [Geschichte]

16. Schauplätze des Bar-Kochba-Krieges. Die Nachrichten über die Lokalität ... ... aus drei verschiedenen Agadaberichten zusammengeflossen, welche der Sammler, dem kombinatorischen Charakter der jüngern Agada treu, zu verschmelzen und zu verquicken strebte. Die palästinensischen Agadas berichten, ...

Volltext Geschichte: 16. Schauplätze des Bar-Kochba-Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 424-427.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan [Geschichte]

... Gebiete nicht genug ermahnen, sich mit der Agada vertraut zu machen, ohne welche jeder Schritt zur Erklärung der Evangelien und ... ... der Kalirischen Kinah הבשי הכיא ןורשה תלצבח, deren Inhalt einer für uns verloren gegangenen Agada entnommen ist, die die palästinensische Ephemeridenvororte aufgezählt hat, wird neben bekannten ...

Volltext Geschichte: 14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 405-421.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus [Geschichte]

30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Sokrates und Sozomenus wissen nur ... ... ;שתכמכ הקומעש הירבט םירכנ םהב ושעש המ וללה תומוקמ. Diese Agada scheint um so gewisser von Gallus' Zeit zu sprechen, als sie über Jerusalem ...

Volltext Geschichte: 30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 455-456.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Sechstes Kapitel. Der hannibalische Krieg von Cannae bis Zama [Geschichte]

Kapitel VI Der hannibalische Krieg von Cannae bis Zama Hannibals Ziel bei ... ... in Gemeinschaft mit den Römern hellenische Bürgerschaften, wie die von Antikyra, Oreos, Dyme, Ägina, in Masse in die Sklaverei verkauften. Allein die Ätoler waren schon nicht mehr ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Der hannibalische Krieg von Cannae bis Zama. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 613-665.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/1. Die chronologische Reihenfolge in den Streitschriften für und gegen Maimuni

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/1. Die chronologische Reihenfolge in den Streitschriften für und gegen Maimuni [Geschichte]

1. Die chronologische Reihenfolge in den Streitschriften für und gegen Maimuni. ... ... ihm ist noch der Passus interessant, daß die Antimaimunisten als Maßstab für die rechtgläubige Agada-Auslegung Raschi bezeichnet haben: ומירחה ירבד שרפמה לכ ומירחה םג השמ 'ר ...

Volltext Geschichte: 1. Die chronologische Reihenfolge in den Streitschriften für und gegen Maimuni. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 375-381.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/I. Lysanders Herrschaft und Sturz/Durchführung der Herrschaft Spartas und Lysanders [Geschichte]

Durchführung der Herrschaft Spartas und Lysanders Durch den Sturz der Herrschaft Athens ... ... , Lesbos, Naxos u.a. verjagt, das Land den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben, nach Agina 4 , Melos, Hestiäa, Skione, Toro ne, Potidäa die Reste ...

Volltext Geschichte: Durchführung der Herrschaft Spartas und Lysanders. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 5-22.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/23. Das Ende des jüdischen Chazarenreiches/II [Geschichte]

II. Ein Punkt in dieser Urkunde ist von hoher Wichtigkeit: Die ... ... 31 [Über die Bedeutung von δευτέρωσις bei den Kirchenvätern vgl. Bacher, Agada der Tannaïten, I 2 , S. 484.] 32 [Nach ...

Volltext Geschichte: II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich [Geschichte]

35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich. Luzzatto gebührt das Verdienst ... ... ein einziges Mal in eine Agadasammlung geblickt, weil er das Niederschreiben auch der Agada für verboten hielt (Jerus. Sabbat XVI. 15. c.; Soferim XV. 10 ...

Volltext Geschichte: 35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 459-460.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen [Geschichte]

7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen. 761-840. ... ... sich auch auf einen Zweig der Literatur legten, den sie bisher vernachlässigt hatten. Die Agada oder die homiletische Ausschmückung der Bibel war bisher nur in Judäa gepflegt worden. ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 230.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg [Geschichte]

Kapitel VIII Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg Das Werk ... ... Höflichkeiten aller Art zum Geschenk erhielt. Daß die Rhodier ihre karischen Besitzungen behielten und Ägina den Pergamenern blieb, versteht sich. Sonst ward den Bundesgenossen nur mittelbar gelohnt durch ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 685-722.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert [Geschichte]

... die Schwierigkeiten, welche die Andeutung auf die Agada, der Reim, alphabetische Anfänge und Namenverschlingung machten, zu bewältigen, mußte Kaliri ... ... pumbaditanischen Hochschule nach Palästina ausgewandert ist, schrieb 191 Vorträge, gemischt aus Halacha und Agada nieder (um 760), geordnet nach der Reihenfolge der pentateuchischen Vorlesungen. Jeder ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 181.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/20. Das Chronologische in Saadias Leben und Schriften/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/20. Das Chronologische in Saadias Leben und Schriften/I [Geschichte]

I. Saadia ist einer der fruchtbarsten Schriftsteller in der jüdischen Literatur. ... ... הלגא ךיתובר תבעת םתורחל לכוי ימ םלוכ יכ םתצקמ. Unter andern führt er auch die Agada von R' Ismael über לאירתכא an und polemisiert weitläufig gegen das Schiur-Komah ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 523-533.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche [Geschichte]

8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche. 814-840. ... ... Stuhle, die Juden unter den gaonäischen Hochschulen. Einige hervorragende Juden beschäftigten sich zwar mit Agada und Geheimlehre in Frankreich und wohl auch in Italien, aber sie betrachteten sich ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 248.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde [Geschichte]

16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde. 90 ... ... אלא םודא תוכלמ ונל. Darauf erscheint der Engel des Angesichts, Metatoron (der in der Agada Partei für Israel nimmt), und tröstete ihn: durch das ismaelitische Reich ...

Volltext Geschichte: 16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 464-472.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VI. Wiedererhebung Thebens und Athens, bis zum Frieden von Sparta/Der Seekrieg bis zum Frieden von 374 [Geschichte]

Der Seekrieg bis zum Frieden von 374 Nachdem Sparta die Hoffnungslosigkeit des ... ... legte sich der Nauarch Pollis mit 65 Trieren vor den Ausgang des Saronischen Golfs – Ägina und die Kykladen hielten sämtlich noch zu Sparta – und schnitt Athen die Zufuhr ...

Volltext Geschichte: Der Seekrieg bis zum Frieden von 374. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 383-388.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft [Geschichte]

11. Kapitel. (Fortsetzung.) Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft, die Epoche Saadias und ... ... wenn auch fließenden, doch ermüdend schleppenden und geschwätzigen Stile geschrieben mit künstlicher Nachahmung älterer Agada-Manier, aber ohne deren epigrammatische Kernigkeit 23 . Es schwimmt ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 364.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles/Das erste Kriegsjahr [Geschichte]

Das erste Kriegsjahr Für den Einfall in Attika war der Anfang des ... ... zur Deckung Euböas das kleine in der Bucht von Opus gelegene Eiland Atalante. Aus Ägina, von dessen Beschwerden in Sparta man Kunde hatte, wurde die gesamte Bevölkerung verjagt ...

Volltext Geschichte: Das erste Kriegsjahr. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 32-38.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Einbruch der Gebirgsstämme/Die Dorier im Peloponnes [Geschichte]

... Berglandschaft von Epidauros, zu dessen Gebiet auch Ägina 413 und die umliegenden Inseln gehören (Herod. V 83), ... ... Zusammenhang war freilich damals längst geschwunden. Der Zersetzungsprozeß wiederholt sich innerhalb der Einzelgebiete. Ägina macht sich von Epidauros, Methana (IGA. 46) von Trözen unabhängig; ...

Volltext Geschichte: Die Dorier im Peloponnes. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 252-259.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon