Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Russische Literatur 

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène III [Literatur]

... 'or, qu'en honneur vous aviez l'air de croire à cette aventure miraculeuse. ANNA, souriant. Miraculeuse? ... ... ne le sauriez pas. GAVESTON. Fort bien, miss Anna; sous votre air doux et timide, vous cachez plus de fermeté et de résolution que ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 144-147.: Scène III

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Sant Peter mit dem landsknecht [Literatur]

Sant Peter mit dem landsknecht In dem spiegelton des Erenboten. ... ... Der landsknecht kam zu im in das wirtshause, bachen, fleisch, küchlein, eir und brot zug er gar balt herause, sprach: »Peter, das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 291-293.: Sant Peter mit dem landsknecht

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène IV [Literatur]

... plus, car je m'y perds. Ces braves gens! ils ont déjà l'air de m'aimer, et je serais trop heureux de faire leur bonheur. ... ... là. Eh! mais, c'est le seigneur Gaveston, qui m'a l'air d'un acquéreur désappointé.

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 170.: Scène IV

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène III [Literatur]

... voyant Georges qui est retombé dans sa rêverie. GEORGES, reprenant l'air. Tra, la, la, la, la, la ... Où donc ai-je entendu cet air si plein de charmes, Qui fait couler ... ... , la, la, la. Il achève l'air à demi voix, et tous les paysans se ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 168-170.: Scène III

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène VII [Literatur]

Scène VII. Les Précédents, Anna. ANNA, à part. Voici bien le passage mystérieux qui conduit dans cette salle; mais, hélas ... ... de se presser, venez tout disposer. Ils sortent sur la ritournelle de l'air suivant.

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 172-174.: Scène VII

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... antraffe / und gleichwohl aus der guten Air und vielen wohlgekleidten Dienern urtheilte / daß es kein Gemeiner sey; deßwegen ... ... als Barsine sahe ihn hierbey nachsinnend an / und weil seine trefliche Air und gantzes Wesen eine mehrere Hoheit bezeichneten / als er erstens vor ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/1. [Literatur]

I. Ich bin überzeugt, daß sich Stepan Trofimowitsch sehr ängstigte, als ... ... seinem Erstaunen eine Dame vor sich – une dame et elle en avait l'air – schon über dreißig Jahre alt, von sehr bescheidenem Aussehen, städtisch gekleidet, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 293-315.: 1.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/5. Capitel. Don Juan und Faust [Literatur]

Fünftes Capitel Don Juan und Faust Der Erntesegen war ja eingetrieben. ... ... ließ. Aber sie eroberte ihren Beifall nicht durch unerlaubte Mittel. Sie gab sich kein Air von Empfindungen, die ihr fremd waren. Sie schlug die Augen nicht auf, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3241-3297.: 5. Capitel. Don Juan und Faust

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Nach einigen Tagen kam der Baron, und Melina empfing ... ... aufgedrungen wurden, weil er sich doch bei dieser Gelegenheit artig herausputzen konnte und das Air eines Hofmannes, das er vollkommen zu besitzen glaubte, anzunehmen die Erlaubnis hatte. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 152-156.: Zweites Kapitel

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/14. Fiölsvinnsmâl/Das Lied von Fiölswidr [Literatur]

Das Lied von Fiölswidr. Vor der Veste sah er den Fremdling nahn ... ... Andere Hlifthursa, Die dritte Dietwarta, Biört und Blid, Blidur und Frid, Eir und Oerboda. Windkaldr. Sage mir, Fiölswidr, was ich dich ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 103-110.: Das Lied von Fiölswidr

Kotzebue, August von/Dramen/Der Hyperboreische Esel, oder Die heutige Bildung/[Widmung] [Literatur]

... on trouve que tout se borne à un air, un d'importance et de suffsance; un peu d'impertinence n'y ... ... ihre Leerheit und wird bald gewahr, daß sich Alles nur auf ein gewisses Air einschränkt, einen Ton der Wichtigkeit und Selbstgenügsamkeit mit ein wenig Impertinenz gemischt, ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Theater. Leipzig und Wien 1840, S. 173.: [Widmung]

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[14] Der Taback [Literatur]

[14] Der Taback Aus dem Frantzösischen des Herrn Lombard, ... ... Lorsqu' aussi vite qu'un éclair Je te vois dissiper en l'air; Je vois l'image de ma vie. Tu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 317-319.: [14] Der Taback

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Oliver bekommt einen neuen Horizont und wohnt zum erstenmal einem ... ... Mausaugen, von schlottriger Gestalt und einem Breigesicht ist es nicht leicht, sich ein würdevolles Air zu geben. Aber ganz besonders schwierig ist es, wenn zu diesen persönlichen Vorzügen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 33-44.: Fünftes Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/14. Kapitel [Literatur]

... faiseurs de gloire oder Messieurs du grand air , wußte ihren verschiedenen Dialekt und den langfüßigen weit ausgeholten Schritt ihres sublimen ... ... sie gar nicht an ders als des bêtes qui s'abreuvent de l'air de Paris pour en donner aux habitans de Petersbourg . Doch nichts in ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 124-140.: 14. Kapitel

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte premier/Scène III [Literatur]

Scène III. Les Précédents; Georges, paraissant sur le haut ... ... le débarrasse de ses armes et de son bagage, pendant la ritournelle de l'air suivant. GEORGES. Air. Ah! quel plaisir d'être soldat! On sert par ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 122-125.: Scène III

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Johan Conget. Johan Jenain. JOHAN ... ... , ick sal koppen ein fercken, ick sal koppen Vogel, ich sal koppen frische eyr, ich sal koppen ein fette gans, ich sal kopen Zucker, Saffran, Canel ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 744-747.: 4. Szene

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/1. Der Catar [Literatur]

I. Der Catar. Die spanische Tänzerin war wieder in Berlin und ... ... auf eigene Hand. Mundus vult decipi – es kommt Alles nur auf das Air an, mit dem es geschieht!« »Aber den großen Banquiers kam diese ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 43-72.: 1. Der Catar

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène première [Literatur]

Scène première. ANNA, seule; même costume qu'à la deuxième ... ... cieux, qui sont votre partage, Et vous, mes nobles bienfaiteurs: Air. Comme aux beaux jours de mon jeune âge, Daignez encor ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 164-165.: Scène première

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/25. Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief. Cheltenham, den 12. Juli 1828. ... ... erschienen, waren aber so matt, so sehr ausgemergelten Hofschranzen ähnlich, avec un tel air de famille, daß sie höchstens an eine Gänsehaut erinnerten, ohne sie jedoch ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 63.: 25. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... zur Welt bringt; ferner einem Dandy aus der City, der le grand air affektiren will, und seinem Gegensatze, einem dicken Farmer aus Yorkshire, der ohngefähr ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon