Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich 

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/2. Wie soll ich reden/Einige allgemeine Regeln [Kulturgeschichte]

Einige allgemeine Regeln Es ist eine große Wohltat für jeden Menschen, wenn ... ... wir nicht mit hastigen und eckigen Gebärden im Raum herumfahren. »Don't saw the air with your hands – thus!« instruiert Hamlet (Akt III, Szene 2) die ...

Volltext Kulturgeschichte: Einige allgemeine Regeln. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten ... ... wieder holt und mit Recht Gegenstand der Beweiserhebung war: der Fall der 50 Royal-Air-Force-Flieger, der Fall der Schande, Sagan. Er berührt uns Deutsche ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 7-58.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dönitz im Zeugenstand.] FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: ... ... , I will not attack her providing I am not being attacked by ship or air force.« (»Jedes Schiff, das der schiffbrüchigen Laconia- Mannschaft helfen wird, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Auseinandersetzung aus Anlaß der 80 geflohenen Royal-Air-Force-Flieger. Ich möchte in dieser, den Feldmarschall Keitel besonders bedrückenden Frage ... ... Haben Sie gehört, daß Keitel sich heftigst dagegen wehrte, daß die wiederergriffenen Royal-Air-Force-Flieger Himmler, das heißt der Gestapo, ausgeliefert würden? JODL: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 475-518.

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/9. Kapitel. Psychologie der Heutigen/2. Geschlechtspsychologie des Mannes [Literatur]

2. Geschlechtspsychologie des Mannes Das »Kind im Mann« – Seine Suggestibilität, ... ... und unbefangene Hingabe vertragen kann, zeigen eine Menge beliebter Sentenzen. »Über das air beim Weibe: Die reizvollen Airs, die die Schönheit bilden, sind: das blasierte ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 337-357.: 2. Geschlechtspsychologie des Mannes

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/Zweiter Pfingsttag (34. Hundposttag) [Literatur]

Zweiter Pfingsttag (34. Hundposttag) Der Morgen – die Äbtissin – ... ... wird mir gar nicht berichtet, nicht einmal ein falscher) empfing ihn mit einem hohen Air, das ihr Stand nicht gegeben, sondern gemildert hatte. Ihre Seele wurde gekrönt ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 1045-1060.: Zweiter Pfingsttag (34. Hundposttag)

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Alle Jungfrauen und Dirnen am Hofe nahmen großen Teil an ... ... staunend an. So sehr sich auch die gute Dame angelegen sein ließ, ein unbefangenes Air zu affektieren, so wenig war das in ihrer Gewalt: alle Schälkelei und Verstellung ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 36-60.: Zweites Buch

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Best im Zeugenstand.] DR ... ... Dokument wurde von einer kombinierten britisch-amerikanischen Dokumentenauswertungsgruppe erbeutet und wurde der Anklagevertretung vom »Air Documents Research Center« in London zugeleitet. Es enthält einen ins einzelne gehenden Schriftwechsel ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Folgende Dokumente des Angeklagten Seyß-Inquart, gegen die Einspruch ... ... to be sure, devoted to the theory and practice of shooting smallbore rifle and air gun, but there is nothing in them to which exception can reasonably be ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 395-426.

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band/Nimes [Literatur]

Nimes Nimes. Freund! Ich bin nun gerettet – wie ein Fisch, der den Köder vom Faden gebissen hat, und mit dem Angelhaken ... ... Jours sans soleil, Nuits sans sommeil, Quelque peu d'air pour toute grace etc.

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880.: Nimes

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Agde [Literatur]

Agde. Den 1ten März. »Wie hoch kommt Ihnen die ... ... Monaten, seufzend seiner verrätherischen Oberfläche vorbeizitterte. Der neue Kunstschnitt meines Haars – das air aisé – das je ne sais quoi – die ich über den ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187-193.: Agde

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Drittes Buch/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt Wenig Tage darauf brachte Säugling ein Gedicht auf die Errettung ... ... wiederholte öfter noch die weisen Lehren, gute Romane zu lesen und den Fräulein das air allemand abzugewöhnen. Daß Mariane sich unterstehen könnte, den Fräulein deutsche Bücher in die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 165-177.: Fünfter Abschnitt

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Not sucht brot [Literatur]

Not sucht brot. Paupertas sapientiam sortita est. Armůt ist zu ... ... Aber die armůt ein erfinderin aller ding / Die reichthumb kan weder gatzen / noch eyr legen / Die armůt můß jr zung / hand / aug / vnn fůß ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 106.: Not sucht brot

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

... nachhelfen. – Manchen Leuten soll es ein Air noble geben, sich um die Kleinigkeiten, wie sie bei ihren großen ... ... junge Männer sehr übel, wenn sie glauben, es gehöre zu dem guten air degagé, in dem Umgange mit Frauenzimmern über die Gränzlinie hinweg zu schreiten ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

... my lines. And do not saw the air too much with your hands thus, but use all gently: for in ... ... italienischen Geschmack werden könnte, wenn es nicht besser wäre, ihnen ihr air national zu lassen, als sie in erborgter Tracht unter Fremden zu nationalisiren ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... daher tönen, und dabey so süßlich von Liebe zu schwatzen wissen! Ein solches air doucereux, womit die Handlung gleich in den ersten Scenen eingeleitet wird, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/3. Einkäufe und Besorgungen [Kulturgeschichte]

III. Einkäufe und Besorgungen. 983. Freuden und Leiden ... ... man sich bei einem derartigen Einkauf benimmt. Aber es liegt ihr daran, sich ein Air zu geben, und so hochnäsig und stolz, wie sie nur irgend kann, ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Einkäufe und Besorgungen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 982-998.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart, dem verschiedenen ... ... – U DE TOUS LES ANIMAUX QUI S'ELEVENT U – DANS L'AIR, Und also würde er aus drey Jamben und zween Anapästen bestehen. Doch ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Comödien oder Lustspielen. 1 ... ... geschickt gewesen. Alle seine Bilder leben: Boileau schreibt davon: CONTEMPLEZ DE QUEL AIR UN PERE DANS TERENCE, VIENT D'UN FILS AMOUREUX GOURMANDER L'IMPRUDENCE. DE QUEL AIR CET AMANT ÉCOUTE SES LEÇONS, ET COURT CHEZ SA MAITRESSE OUBLIER CES ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Zweiter Zettelkasten [Literatur]

Zweiter Zettelkasten Frau von Aufhammer – Kindheits-Resonanz – Schriftstellerei Das ... ... an ihnen nichts als höchstens Frömmigkeit. Sie nahm den nickenden Quintus mit dem zurücknickenden Air einer Patronatsherrin auf und erheiterte sich menschenfreundlich bei der Ausschiffung der Grüße von Thiennetten ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 78-87.: Zweiter Zettelkasten
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon