Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Orientalische Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/6. Der Teufel und der Executor [Literatur]

6. Der Teufel und der Executor. Iserlohn. Då es ... ... op fank, jäider nå siner weïse; män bat gelt de wedde, ik kreïge äir min däil as diu.« – »Dat fråget sik«, maint sin kameråt, » ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 225-226.: 6. Der Teufel und der Executor

Scheik Nefzaui/Abhandlung/Der duftende Garten des Scheik Nefzaui/8. Kapitel. Über die Namen für die Geschlechtsorgane des Mannes [Literatur]

Achtes Kapitel Über die verschiedenen Namen für die Geschlechtsorgane des Mannes ... ... Dieser Name bedarf keiner Erläuterung. Das Zeugungsglied: Wenn man in dem Wort el aïr den Buchstabel Alif (a) umdreht, wird daraus ein Kef (k). Nun ...

Literatur im Volltext: Der duftende Garten des Scheik Nefzaui. Berlin/ Darmstadt/ Wien [1974], S. 129-142.: 8. Kapitel. Über die Namen für die Geschlechtsorgane des Mannes

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/12. [Literatur]

XII Löwen Sobald man von Lüttich aus die steile Höhe erreicht ... ... Stande in Gesellschaft zu sehen, hatte sichtbaren Einfluß auf unsern Ritter; er nahm ein Air von Würde an, das in der That ins hohe Komische gehörte. Die Dame ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 530-544.: 12.

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Paganini's Concert [Literatur]

Paganini's Concert. Der Ruf von Paganini's Künstlerruhm war ... ... de mon oreille, qui n'avoient jamais frémi. Avec quelle tenuité Nardini divise l'air! avec quel art, en un mot, il traivaille et épure le son. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 197-203.: Paganini's Concert

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 5. Kapitel [Literatur]

Das fünfte Kapitel. Simplex lauft bottenweis wie Merkur, höret, ... ... Sauerbrunnen, weil es eben im Mai und lustig zu reisen war. Daselbst dingten wir eir Losament, ich aber ritte nach Straßburg, unser Gelt, welches wir von Basel ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 96-100.: Das 5. Kapitel

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/15. Der Monat Dezember. Um und in Orleans [Kulturgeschichte]

... bis sie etwa in der Höhe von Bel-Air in das Kreuzfeuer der schweren Batterie am Bahnhof und der nordöstlich davon ... ... ein unwillkürliches Stutzen eintrat. Doch als unsere Batterien auf den Windmühlenberg bei Bel-Air auffuhren und nach lebhaftem Geschützkampf das feindliche Feuer abgeschwächt hatten, begann die ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Der Monat Dezember. Um und in Orleans. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 159-171.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

Meine Wanderungen und Wandlungen Das Kometenjahr 1811, welches heute noch durch ... ... zornigster Mann, sondern er hatte bei großer körperlicher Unscheinbarkeit doch, was die Salonsleute l'air d'un baron nennen. Er war von Gottes Gnaden der Unüberwindlichmutige, er war ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell erhenkt sich selbst [Literatur]

Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell, aus Anleitung des bösen Feinds erhenkt sich ... ... und zu Gelb gemacht, daß sie ihm also des andern Tags hat müssen ein Ayr im Schmalz in einem Schmelztigel machen. Das 8. Gebot, du sollst nit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 418-439.: Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell erhenkt sich selbst

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/1. Die Studien des Satan auf der berühmten Universität/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Satan besucht die Kollegien, was er darin lernte ... ... andern meine Visite abzustatten. Ich kleidete mich ganz schwarz, daß ich ein ziemlich theologisches Air hatte, und trat meinen Marsch an; man hatte mir vorhergesagt, ich sollte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 386-392.: 7. Kapitel

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/Fortsetzung des 12. Briefes [Literatur]

... and rear Stream in the air and for distinction serve Of Hierarchies, of orders, and ... ... ihre Hierarchien und Ordnungen – 'twixt van and rear stream in the air, durchschimmerten im Vor - und Nachtrapp weit die Luft – ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 86-104.: Fortsetzung des 12. Briefes

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Anhang/200. Scharffsinniger Hofreden - denkwurdiger Spruche [Literatur]

CC. Scharffsinniger Hofreden / denkwůrdiger Sprůche / artiger Schertzfragen / darauf wolgefügte Antworten ... ... ihrer Obern Nachtheil handlen / gleich seyn einen Narren der sein Hauß anzündet ein par Eyr bey desselben Flamme zu kochen. 162. Ein Rechtsgelehrter sagte / daß die ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 724-750.: 200. Scharffsinniger Hofreden - denkwurdiger Spruche

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/2. Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Satan besucht mit dem Ewigen Juden einen ästhetischen Tee ... ... Ernst, die stille Größe des ältern Fräuleins, die, wenngleich Protestantin, doch ganz das Air jener wehmütig heiligen Klosterfrauen habe, die, nachdem sie mit gebrochenen Herzen der Welt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 414-421.: 12. Kapitel

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Adel und Heraldik/1. Entwickelung und heutige Stellung des Adels [Kulturgeschichte]

I. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. 1054. Allgemeines. ... ... dessen Herrscherfamilie sich von einem Talma die graces du pas und das grand air de théatre lehren ließ. – Nachdem im Jahre 1832 das Verbot des unbefugten ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1054-1072.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Wer vil pfeffer hat - pfeffert auch sein muß [Literatur]

Wer vil pfeffer hat / pfeffert auch sein můß. Cui multum est piperis ... ... der schneidt im pfeiffen wie er wil. Wers hat der legs dar. Wer vil eyr hat / der macht vil dutten. Grosser vogel groß nest. Wer gelts gnůg ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 103.: Wer vil pfeffer hat - pfeffert auch sein muß

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Sakrow/Sakrow unter dem Grafen Hordt von 1774 bis 1779 [Literatur]

Sakrow unter dem Grafen Hordt von 1774 bis 1779 Sakrow, als ich ... ... gichtische Zufälle, die ihren Tod beschleunigten. Von Person ansehnlich, hatte sie das ganze air de grandesse. Sie sah aus wie die Ernsthaftigkeit selbst. Daher stutzte ich, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 223-227.: Sakrow unter dem Grafen Hordt von 1774 bis 1779

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc [Kulturgeschichte]

IV. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. ... ... und Mozart nicht unterscheiden könne, und das veranlaßt ihn, sich wenigstens äußerlich ein musikalisches Air zu geben: er wiegt sich auf seinem Sitze hin und her, er bewegt ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 513-525.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/Those who have lived [Literatur]

THOSE WHO HAVE LIVED Those who have lived in dreams ... ... A shadow still remains though your two lives Again lie fettered in the poisonous air – A glance that your cold desert's hope revives And pale ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 135-136.: Those who have lived

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/5. Krankheitsgeschichten und Kuren/22. Ein Vorschlag zu Verhütung des gelben Fiebers zu Philadelphia [Literatur]

22. Ein Vorschlag zu Verhütung des gelben Fiebers zu Philadelphia. ... ... (To blow over de gread Adlandic, and kill all the animalcules in de air at Philadelphia, dat does pring de yellow fever.) – Dieses waren seine ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 107-108.: 22. Ein Vorschlag zu Verhütung des gelben Fiebers zu Philadelphia

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Das Emporkommen Thebens und die elfte Dynastie [Geschichte]

Das Emporkommen Thebens und die elfte Dynastie 275. Oberhalb der Gaue von ... ... Roten Meer eingeschlagen, und hier in Sawu (j. Wadi Gasûs nördlich von Qoṣeir) ein Hafen angelegt. Im achten Jahre Mentuḥoteps VI. zog sein Kanzler ...

Volltext Geschichte: Das Emporkommen Thebens und die elfte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 252-264.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche/Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie [Geschichte]

Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie 261. Um die ... ... den 8., thinitischen, besessen) s. § 261 A.; ferner in Qoṣeir el 'Amarna gegenüber von Qûs, Gau 14: Ann. du serv. I ...

Volltext Geschichte: Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 223-230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon