Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Wilson

Wilson [Meyers-1905]

Wilson , 1) Alexander , Ornitholog, geb. 6. ... ... . 1881 verheiratete er sich mit der einzigen Tochter des Präsidenten Grévy , Alice , und wurde 1882 Präsident des Budgetausschusses. Unglückliche Börsenspekulationen verleiteten ihn, seinen ...

Lexikoneintrag zu »Wilson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 656-657.
Dudley [2]

Dudley [2] [Pierer-1857]

Dudley (spr. Döddli), englische Familie, deren Name von der Familie ... ... Vaters den Titel Herzog von Northumberland an. Seine rechtmäßige Gattin , Alice , von der er keine Kinder hatte, wurde 1644 in England als ...

Lexikoneintrag zu »Dudley [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 378.
Hehler

Hehler [Wander-1867]

1. A Heeler as eg beeder üs a Steeler. ( Amrum. ) ... ... Altfries. : Dij heller, dij steller, dij redir, dij dedir sint allycke sckildich. ( Hettema, LXII, 3. ) 22. Heler vnd steler ...

Sprichwort zu »Hehler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 456-458.
Knight [2]

Knight [2] [Meyers-1905]

Knight (spr. nait), Charles , engl. Verleger ... ... working-life « (1863–65, 3 Bde.; neue Ausg. 1873). Vgl. Alice A. Clowes , Charles K., a sketch (Lond. 1892 ...

Lexikoneintrag zu »Knight [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 174.
Second

Second [Meyers-1905]

Second (spr. ßögóng), Albéric , franz. Dichter, geb. ... ... (1844); » La semaine des quatre jeudis « (1872); » La vicomtesse Alice « (1873, auch dramatisiert); » Les demoiselles Du Ronçay « (1874) ...

Lexikoneintrag zu »Second«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 240.
Albert [2]

Albert [2] [Brockhaus-1911]

Albert , Fürst von Monaco , geb. 13. ... ... Diese Ehe 1880 für ungültig erklärt, in 2. Ehe 1889 mit Herzogin Alice von Richelieu , geschieden 1902. Verdient als Tiefseeforscher. – Selbstbiogr. (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Albert [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

... an, verständigte sich aber später mit Philipp II., dessen Schwester Alice ihm verlobt war, u. wandte sich mit diesem gegen seinen Vater ... ... Eleonore , Johann , welchem Philipp II. seine Schwester Alice , die Braut Richards , zugesagt hatte, von ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Marīa

Marīa [Pierer-1857]

Marīa ( Marie , engl. Mary u. Molly ... ... Brabant , Tochter des Herzogs Heinrich III. von Brabant u. der Alice von Burgund ; vermählt 1274 mit König Philipp III. von Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Marīa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 872-882.
Leopold [1]

Leopold [1] [Meyers-1905]

Leopold ( Leupold, Liutpold , »kühn, tapfer für das ... ... (geb. 17. Febr. 1861); aus dieser Ehe gingen eine Tochter, Prinzessin Alice , und ein Sohn, Karl Eduard , Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 422-428.
Capland [2]

Capland [2] [Pierer-1857]

Capland (Gesch.). Daß schon in ältester Zeit das Südcap von ... ... brennend u. plündernd zogen sie weiter; zwar gelang es ihnen nicht, die Stadt Alice zu stürmen, auch wurden sie vom Fort White zurückgeworfen, schlugen ...

Lexikoneintrag zu »Capland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 661-665.
Stephan [1]

Stephan [1] [Pierer-1857]

Stephan , griechischer Name, d.i. der Kranz , die ... ... gefangen u. in Askalon mit Pfeilen erschossen. Er war vermählt mit Alice , Tochter des Königs Wilhelm I. von England ; unter seinen Söhnen ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 769-772.
Richard [1]

Richard [1] [Pierer-1857]

Richard , deutscher Name (engl. Ritscherd ausgesprochen). I: Weltliche ... ... Vater , da ihn dieser von seiner Braut , der französischen Prinzessin Alice , trennen wollte (s. England S. 716 s.). Unterdessen hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Richard [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 136-138.
Büchner

Büchner [Meyers-1905]

Büchner , 1) Georg , talentvoller Dichter, geb. ... ... Frauenfrage zeigte sich Luise B. höchst tätig. Sie war Vizepräsidentin des Alice - Vereins (s.d.) und Mitbegründerin des Alicelyzeums in Darmstadt . Von ...

Lexikoneintrag zu »Büchner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 550-551.
Bigorre

Bigorre [Pierer-1857]

Bigorre , 1 ) Grafschaft im französischen Departement Oberpyrenäen, fast ... ... den Guido von Montfort ; die älteste ihrer Töchter von Guido , Alice , vermählte sich mit Jourdan III. von Chabannois, u. deren Sohn, ...

Lexikoneintrag zu »Bigorre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 771.

Theilen [Wander-1867]

1. Beim Theilen zeigt sich an der rechtschaffene Mann . Engl. ... ... . Wenn du theilst, so theile gleich. Engl. : Share and share alike; some all, some ne'er a white. ( Bohn II, 131. ...

Sprichwort zu »Theilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Mirbeau

Mirbeau [Meyers-1905]

Mirbeau (spr. -bō), Octave , franz. Romanschriftsteller und Kunstkritiker ... ... für die Unschuld des Hauptmanns Dreyfus . M. heiratete 1887 die Schauspielerin Alice Regnault , Verfasserin des Romans » Mademoiselle Pomme « (1886 ...

Lexikoneintrag zu »Mirbeau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 891.
Brandan

Brandan [Meyers-1905]

Brandan , eigentlich Brendanus , irischer Heiliger, den das Mittelalter ... ... zahlreiche mittelalterliche Dichtungen , von denen die älteste die altfranzösische, der Königin Alice von England gegen 1121 gewidmete ist. Die deutschen Bearbeitungen der ...

Lexikoneintrag zu »Brandan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 313.
Stedman

Stedman [Meyers-1905]

Stedman (spr. ßtéddmän), Edmund Clarence , amerikan. ... ... » Poems , lyric and idyllic « (1860) folgten die Dichtungen » Alice of Monmouth « (1863) und » The blameless prince « (1869 ...

Lexikoneintrag zu »Stedman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 882.
Zimmern

Zimmern [Meyers-1905]

Zimmern , Helen , engl. Schriftstellerin, geb. 25. ... ... foreign novelists « (2. Aufl. 1885), beide gemeinsam mit ihrer Schwester Alice , heraus. Andre Arbeiten von ihr sind: » Schopenhauer , ...

Lexikoneintrag zu »Zimmern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 932.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade ... ... geb. 1251, folgte seinem Vater 1261, durch die Intriguen seiner Mutter Alice von Burgund u. 1267 nach der Bewilligung der Stände , u. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon