Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kulturgeschichte | Philosophie | Pataky-1898 

Aston, Louise/Romane/Lydia/5. Kapitel [Literatur]

... kreuzte die Arme. Landsfeld drückte los. Alice blickte nach dem Knorren. Er war verschwunden. Nur einige Holzsplitter zeigten die ... ... diese Schonung nicht erklären konnte, blieb erstaunt und verwirrt auf seinem Platze stehen. Alice eilte auf den erbleichenden Landsfeld zu und führte ihn zu dem umgestürzten ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 90-116.: 5. Kapitel
Französische Literatur in der Schweiz

Französische Literatur in der Schweiz [Meyers-1905]

Französische Literatur in der Schweiz . Die französische Schweiz ( ... ... . Ungewöhnliches Aufsehen riefen die hinterlassenen Gedichte (» Au delà «, 1884) von Alice de Chambrier (1861–82) hervor. Eine andre Frau, Adele ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur in der Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 24-26.

Aston, Louise/Romane/Lydia/8. Kapitel [Literatur]

... . »Laß ihn stecken, Alice« – er meinte den Dolch, den Alice stets bei sich zu tragen ... ... nicht glauben. »Warum willst Du es mir nicht sagen, Alice?« fragte er endlich. »Ich habe keinen Grund ... ... Landsfeld war in tiefe Gedanken versunken, aber er antwortete Nichts. Alice fuhr fort: »Sieh, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 181-193.: 8. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/12. Kapitel [Literatur]

... . »Ich habe noch eine Schuld an Dich abzutragen, Arthur« sagte Alice, »deshalb magst Du gehen ... ... zu sich selbst, indem er aufstand und die Thüre öffnete. »Alice! – Alice – ich danke Dir.« Ein Thränenstrom entstürzte seinen Augen. ... ... Wo ist Gertrud?« »Ich weiß es nicht.« Alice ging hinaus und kam bald mit ihr zurück ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 241-258.: 12. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/11. Kapitel [Literatur]

... Landsfeld die Pferde gewechselt, suchte er Alice auf. »Ich bin zu spät gekommen. Sie war bereits auf ... ... anlangte, um den Zug abfahren zu sehen. – Jetzt löse Dein Versprechen, Alice.« »Ich bin bereit« – erwiederte sie, ihre ... ... vor Cornelien, vor Berger, am meisten – vor mir selbst.« Alice zitterte, als sie diese Worte sprach, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 232-241.: 11. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/15. Kapitel [Literatur]

... Sie mich unten. Ihre Bewegung könnte uns stören.« Nachdem Alice einige Minuten im Wagen zugebracht, erschien Lydia am Arme ihres Arztes, in ... ... Dreien ein Wort, aber als sie vor der Gitterpforte des Gartens hielten, ergriff Alice des Arztes Hand und sagte mit bebender Stimme: »Muth, Muth ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 283-288.: 15. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Lydia/14. Kapitel [Literatur]

... Alicen sprach: »Was würdest Du an meiner Stelle thun, Alice?« »Sterben« – sagte diese ruhig. ... ... hier sterben?« – Er wies auf die Wiege. »Ja!« Alice wandte sich zum Gehen. »Alice« – rief er noch einmal. ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 276-283.: 14. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/3. Kapitel [Literatur]

... stand, »du redest so hart und kennst Alice gar nicht. 'S ist kaum erst sechs oder acht Monate her, ... ... gleich ganz anders.« »Vater, das ist häßlich von dir, du thust Alice Morton Unrecht.« »Gut also, ich thue ihr Unrecht, ich kann ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 62-83.: 3. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/6. Kapitel [Literatur]

... bemerkbar werden zu lassen.« »Gut, Alice, ich komme aber ohne Geld nicht weg; soll ich den ... ... das Zimmer. »Sie machen mir einmal wieder eine Scene, Alice, und wissen, wie ich dergleichen Auftritte hasse – ich werde ein andermal ... ... Blitze erleuchtet, der den ganzen Himmel in Feuer zu setzen schien und ihm Alice Mortons geisterhaftes Gesicht an seiner Seite ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 115-136.: 6. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/5. Kapitel [Literatur]

... melancholische Augen. »'S ist nichts, Alice!« erwiderte sie, sich zusammenraffend und versuchte ein Lächeln, »das Weinen kommt ... ... das schon lange zerbrochen ist.« »Komm, Paully, erzähle mir,« sagte Alice und eine leichte Röthe stahl sich über ihr Gesicht, »ich habe noch ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 100-115.: 5. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/1. Kapitel [Literatur]

... , sich mit dem früheren häßlichen Lachen umdrehend. »Sagen Sie, Alice, haben Sie mich nicht früher oft genug einen Engel genannt, und jetzt ... ... trat in das Zimmer zurück und schloß die Thüre. »Ich bitte Sie, Alice,« sagte er, »machen Sie mir keine Scene; ich will kein ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 38-48.: 1. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/13. Kapitel [Literatur]

... holen – sie that das jeden Morgen und bisweilen schlief sie auch mit Alice zusammen. Sie erhielt keine Antwort, fand aber, als sie zu öffnen ... ... Straße besudelt. Meine Frau erzählte mir später, daß es ihr, seit sie Alice's Gemüthszustand habe kennen lernen, immer gewesen sei, als ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 227-239.: 13. Kapitel

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/3. Akt [Literatur]

... ist ungesehener Zeuge der folgenden Szene. Alice, Heinz. Alice und Heinz treten Arm in Arm ein. ... ... wir gehen, den Grafen zu suchen. Darf ich sprechen, Alice? ALICE mit gesenktem Kopfe, leise. Sprechen Sie, ... ... denn ich hab' dich. HEINZ. Alice! ALICE. Und nun erzähle mir von dir, von ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 69-70,73-96.: 3. Akt

Deussen, Paul/Mein Leben/Zehn Jahre in Berlin [Philosophie]

Zehn Jahre in Berlin. 1880–1889. Die nächste Aufgabe war, ... ... und dabei unendlich gutmütigen Jettchen und ihren vier Töchtern, Elsa, Käthe, Toni und Alice, welche weiterhin alle vier meine Patenkinder geworden sind und jetzt bis auf eine ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 202-272.: Zehn Jahre in Berlin

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Lizzie tat es gern, die stolze Frau Alice gezwungener. Als der alte Herr so ein Machtwort gesprochen hatte, änderte ... ... unsere Abenteuerfahrt in das Goldland bildete den täglichen Gesprächsstoff der Familie. Sogar Mrs. Alice beteiligte sich mit guten Ratschlägen. Wir bekamen eine richtige Eskimoausrüstung, fast ganz ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... die stolze schwarzhaarige Cora und die blonde liebliche Alice an- und dorthingezogen hatten, sondern ganz was anderes: etwas, was nicht ... ... nach Hartlebens Wigwam hinüber. »Aus den beiden dummen Engländerinnen, Cora und Alice, mache ich mir gar nichts«, sagte Velten, »aber wenn diese Neue ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Das Wikipedia Lexikon/Brackwasser - British Army [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... D.” Dorian in der Comedy-Serie Scrubs – Die Anfänger . Braga, Alice Alice Braga (* 15. April 1983 in São Paulo) ist eine brasilian. Schauspielerin ...

Zeno.org-Shop. Brackwasser - British Army

Das Wikipedia Lexikon/Sixtinische Kapelle - Snus [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... u. großen Teilen Europas. Bekannteste Hits u. a.: “Living next door to Alice” u. “Lay back in the arms of someone”. Smoking Ein ...

Zeno.org-Shop. Sixtinische Kapelle - Snus

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [2] [Literatur]

Elftes Kapitel Meine Heimat ist also – wenn ich endlich ein Heim ... ... hübsch in der That.« »Und traf ich eine gute Wahl, als ich Alice Wood zu Ihrer Dienerin machte?« »Das thaten Sie wirklich. Sie ist ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 573-585.: Elftes Kapitel [2]

Einführung/Verzeichnis der Pseudonyme - Nachtrag [Pataky-1898]

... – s. E. Müsken. Hesse, Alice – Ps. Paul Kurth. Heyneck, Z. von – s. Elinor ... ... Kühner, Adele – Ps. E. Averdieck. Kurth, Paul – Ps. Alice Hesse. La Corree, V. Gräfin von – Ps. Mathilde v. ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Verzeichnis der Pseudonyme - Nachtrag. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. LXVIII68-LXXIII73.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon