Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur | Irische Literatur 

Das Wikipedia Lexikon/Verschwörungstheorie - Virusinfektion [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... ihrer langen Regentschaft Namensgeberin für das Viktorianische Zeitalter. Victoria von Schweden Victoria Ingrid Alice Désirée Kronprinzessin von Schweden u. Herzogin von Västergötland (* 14. Juli 1977 ...

Zeno.org-Shop. Verschwörungstheorie - Virusinfektion

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/2. [Literatur]

... Wenigstens dachte Krastinik gleich an die etwaige Farbe ihrer Strümpfe. Miß Alice war ebenfalls groß und leichtgebaut mit ziemlich platter, wenig gewölbter Brust. Ihre ... ... wurden. Eine Freundin Miß Mauds nannte ihn » nice «, eine Freundin Miß Alice's »lovely«, nachdem er auf die Frage, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 21-26.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

... indem er ihm durch sein Monocle nach sah. Alice, der er die Cour schnitt, antwortete nicht. »Ein schrecklich geschwätziger ... ... »Und was für baroke Ansichten er hat!« meinte, eine Freundin von Miß Alice. »Und so von sich eingenommen!« meinte eine Freundin ... ... fellow! « setzte Mowbray als letztes Punktum. Miß Alice ermuthigte ihn durch einen schmachtenden Blick. Eine entscheidende ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/2. [Literatur]

... zu sehr, und als nun gar Miß Alice Egremont ihre tiefen seelenvollen Augen mit ruhigstummer Bitte zu ihm aufschlug, verbeugte ... ... setzte die Füße auf einen Schemel und schickte sich an, mit Spannung zuzuhören. Alice ließ ihre Arbeit ruhen, die O'Donnogan warf auf den Grafen einen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185.: 2.

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/Personen der vier Akte [Literatur]

Personen der vier Akte Ernst Bergmann, Abgeordneter, Führer einer radikalen Fraktion ... ... Ernst Bergmanns Demonstrierende Parteigenossen Ernst Bergmanns Franz Graf Krondorf, Oberst Alice, 20 Jahre, seine Tochter Ferdinand Graf Krondorf, Attaché, Neffe Oberst Krondorfs ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 8-11.: Personen der vier Akte

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/4. [Literatur]

... »zeitweilige und geschickte Entfernung« nannte. Sie äußerte sich sehr erbost über Miß Alice's schmachtende Falschheit, wie Frauen stets dasselbe Benehmen ihrer Schwestern shoking ... ... unbefriedigter Liebe. Krastinik kam sich aber gar schneidig und bedeutend vor, weil ihm Alice's sogenannte Falschheit nicht das Herz brach und ihm der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 34-59.: 4.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/2. [Literatur]

... mit sich zu Rathe zu gehen. Wenn er Maud und Alice sah, waren sie ihm gleichgültig; so wie sie ihm aus dem Gesichtskreis ... ... suchend an ihn schmiegte. Oder ein zartes keusches Wesen. Ja, er liebte Alice, dies reine vornehme Geschöpf – wie er sie sich ausmalte. Jeder ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 12-30.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/3. [Literatur]

III. »Ei, das ist ja eine ganz vertrakte romantische Geschichte!« ... ... einer vom gleichen Geschlecht über das andere Geschlecht schimpft! Auch dachte Krastinik unwillkürlich an Alice; dunkle Befürchtungen ergriffen ihn. Er konnte sich in Rothers Lage versetzen und sah ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 30-34.: 3.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Dresden, Prag, Wien. 1881-1882 [Kulturgeschichte]

... sich manchmal das Experiment, die Prinzessin und Alice im Robert, die nie gleichzeitig beschäftigt, oder auch die Valentine und Königin ... ... zu singen. Als ich einmal die Prinzessin im Robert und sie die Alice sang, kam sie auf mich zu, um mir zu sagen: »Schau ...

Volltext Kulturgeschichte: Dresden, Prag, Wien. 1881-1882. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 51-63.

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/6. Ferkel und Pfeffer [Literatur]

... wieder grunzte, so laut, daß Alice erschrocken nach ihm hinsah. Diesmal konnte sie sich nicht mehr irren: es ... ... Fuß von ihr auf einem Baumzweige. Die Katze grinste nur, als sie Alice sah. »Sie sieht gutmüthig aus,« dachte diese; aber doch hatte sie sehr lange Krallen und eine Menge Zähne. Alice fühlte wohl, daß sie sie ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 70-87.: 6. Ferkel und Pfeffer

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... genug auf: ich schützte Cora und versteckte Alice im Leben und in der Wirklichkeit, wenn nicht in der Felshöhle, so ... ... ganz genau zu taxieren, wieviel mehr sie auf Miss Cora als auf Miss Alice zugeschnitten war. Damals wußte ich es noch nicht so und hielt mich ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Um halb neun Uhr am selben Abend wurde Dorian ... ... ; Frau Erlynne, eine zudringliche Null mit entzückendem Lispeln und venezianisch-rotem Haar; Lady Alice Chapman, die Tochter der Gastgeberin, eine schlecht angezogene, unbedeutende Person mit einem ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 223-235.: Fünfzehntes Kapitel

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/I [Literatur]

... in Folge der eben gemachten Entdeckung gegen Alice beobachten müsse. Noch war er zweifelhaft, ob Alice wüßte, daß eine Beziehung zwischen dem Fürsten Lizinsky und der Herzogin von ... ... darüber aufklären. Dies aber mußte unter jeder Bedingung verhindert werden. Andrerseits aber schien Alice in der That etwas davon zu wissen. Wenigstens sprach ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 5-20.: I

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... richtig – der treulose Tanzlehrer tanzte mehr mit Alice als mit mir, was ich natürlich auf ihre rosenrothe Garnitur schob. ... ... . Besonders eines Falles erinnere ich mich, wo man mich dieses Fehlers zieh. Alice hatte, in Gemeinschaft mit einigen andern Backfischen in unserm Hause, über den ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/I [Literatur]

I Es war ein unfreundlicher Märzabend. Auf den Straßen Berlins lag ... ... gekehrt auf seinem Platze. – Es war unmöglich – fuhr Gilbert fort – Alice war zu angegriffen von der schnellen Reise, auch war ich nicht gewiß, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 121-153.: I

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/I [Literatur]

... standen vor dem Hauptthor des Schlosses zwei Zwölfpfünder. Alice wurde auf ihr Verlangen, den General zu sprechen, sogleich durch einen der ... ... Typus eines »preußischen gedienten Soldaten« darstellte, in diesem Augenblicke aber der eintretenden Alice trotz ihrer ernsten Stimmung ein Lächeln abnöthigte, da der General die Folie, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 189-218.: I

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/X [Literatur]

... einander eine verstohlene Freude zu bereiten – er dachte auch an Alice – und wie ein Nebelbild, wenn plötzlich die Sonne hinter den Wolken ... ... Kamerad? – sagte neben ihm eine weiche Stimme. Er wandte sich um. Alice stand vor ihm, vollständig mit Büchse und Säbel ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 83-101.: X

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/V [Literatur]

... sie einst geliebt. Gilbert blieb stehen. Alice folgte der Richtung seiner Blicke. Zwei Reiter sprengten vom Eschenheimer Thor im ... ... einen Balken und rannten mit demselben die innere Thüre ein. Indessen hatte Alice, welche, über Gilberts Verfahren entsetzt, keiner Bewegung fähig, aber eine ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 264-275.: V

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/IV [Literatur]

... : Sind Sie schon für das Eine oder Andere entschieden? Alice senkte den Kopf, als besönne sie sich, ob sie antworten sollte ... ... Bourgeoisie und alle Erbärmlichkeiten, die an dem Zopf des Philisterthums hangen. Alice reichte ihm schweigend die Hand, die er fest drückte. – ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 176-210.: IV

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/VI [Literatur]

... – bemerkte der Prinz. – Sie kennen ihn? – Durch Alice. – Hm!! – Also dieser Gefangenwärter zeigte mir an, daß ... ... noch zu verschieben. Wie kommen Euer Königliche Hoheit jedoch auf Gilbert? – Alice hat recht gehabt: er ist ein Verräther – sagte leise ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 1-32.: VI
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon