Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte 
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/15. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Aug' in Auge. War jetzt Thompsons Stern im ... ... und nassen, vom Schlamm beschmutzten Kleidern Robert Morgan, auf den sich die halb ohnmächtige Alice Lindsay stützte, die aber jetzt mit äußerster Anstrengung das leichenblasse Gesicht aufrichtete. ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 236-241,243-246.: 15. Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... 1983 auch US-amerikan. Staatsbürger u. lebt derzeit in Los Angeles. Schwarzer, Alice Alice Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld) ist eine der bekanntesten ...

Zeno.org-Shop. Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/57. Vor dem Haag [Literatur]

57. Vor dem Haag Stead erzählte mir, Kaiser Nikolaus habe ihm ... ... results of your devoted and unselfish work. In such a moment it is alike a pleasure and a duty to give expression to the feelings which, as ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 425-440.: 57. Vor dem Haag

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... leurs noces. KÖNIG HEINRICH. Frau Dolmetscherin, was sagt sie? ALICE. Daß es nicht sein die Sitte pour les Damen in Frankreich – ... ... nicht zu sagen, was is baiser auf Englisch. KÖNIG HEINRICH. Küssen. ALICE. Eure Majestät entendre besser que moi. KÖNIG ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/3. Caucus-Rennen und was daraus wird [Literatur]

... fragend an. »Langschwänzig! das muß wahr sein!« rief Alice und sah nun erst mit rechter Bewunderung auf den geringelten Schwanz der Maus ... ... »Du paßt nicht auf!« sagte die Maus strenge zu Alice. »Woran denkst du?« »Ich bitte um Verzeihung,« sagte ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 26-38.: 3. Caucus-Rennen und was daraus wird

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Ich trage Gedichte [Literatur]

... schwermütig heute – Ich trage Gedichte. Was? du trägst Gedichte, Alice? Und endloses Gelächter umschwirrte dich, Übermütig, Wie ausgelassene Tagvögel ... ... , Wie einem zu Mute ist, Wie uns beiden zu Mute ist, Alice, Wenn wir Gedichte tragen. Wie weh, wie krank ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 107-110.: Ich trage Gedichte

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/Vorwort [Literatur]

Vorwort Die allgemeine Mangelhaftigkeit der historischen Kenntnisse unter unserer Frauenwelt, welche wohl ihren ... ... erregte. Dies fand sich auf's Neue bestätigt, als nach der Begründung des Alice-Lyceum in Darmstadt, diese Vorträge einem größeren Kreise zugänglich wurden, und ich, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875.: Vorwort

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... , daß ich er griffen war und die Schreiberin bat, mich zu besuchen. Miß Alice Williams, so heißt sie, kam geflogen und brachte mir einen Rosenstrauß. Aber ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die weibliche Krankenpflege [Literatur]

Die weibliche Krankenpflege »Gott segne Euch, die ihr bei Tag ... ... und so sehr in's Leben eingreifend, ist es eine der Hauptbestrebungen derjenigen Institution (Alice-Verein), welche am freisten sich in dem oben erwähnten rein menschlichen Sinne zu ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CCXXXIII233-CCXLI241.: Die weibliche Krankenpflege

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel. Gutzkow. – Agnes Schebest. – Dreyschock. – ... ... was sie in den drei Rollen, die sie uns vorführte – Sextus, Fidelio und Alice in »Robert der Teufel« – bewies. Ihre poetische Auffassung der verschiedenen Rollen ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 220-234.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa [Musik]

b) Opera buffa Im Spätsommer 1774 erhält Mozart den Auftrag, für ... ... innerhalb der heiteren Oper zu bleiben, die gleiche wie Eva und Beckmesser, Mrs. Alice Ford und Falstaff – eine Opernrealität. Wer sich in diese Opernrealität nicht ...

Volltext Musik: b. Opera buffa. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 464-503.

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/2. Die Buddhi [Philosophie]

2. Die Buddhi. Das erste der inneren Organe ist das der ... ... of creation ... they agree in their place in the cosmogony, and are something alike in name.« Solche Spielereien mit einer gewissen Wortähnlichkeit, die zudem auf einem Mißverständnis ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 307-311.: 2. Die Buddhi

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erinnerungen/Wie ich »Schriftsteller« wurde [Literatur]

... . In der Nacht des tränenreichen Abschiedes von Alice und Auguste schrieb ich die erste Skizze meines Lebens, 35 Jahre alt, ... ... ersten Buches »Wie ich es sehe«. Im siebzehnten Lebensjahre traf die Ältere, Alice, in der Kärntnerstraße der Gehirnschlag. Sie verschied sogleich und schmerzlos. Als ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 8-9.: Wie ich »Schriftsteller« wurde

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/19. Zum zweiten- und drittenmale [Musik]

... seinen Bertram auf der einen, seine Alice auf der andern Seite stehen, das gute und das böse Princip, ... ... zu viel nachgab. Aber sein gutes, wirklich kindlich-gutes Herz und seine Alice , d.h. sein treues Weib Constanze , führten ihn immer wieder ...

Volltext Musik: 19. Zum zweiten- und drittenmale. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 218-230.

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Selige Stunden [Literatur]

Selige Stunden »Wir haben Geschäfte in der Stadt, lieber Ned!« ... ... ist sie keine Überraschung mehr. Lesen Sie unterdessen Walter Scott oder Bulwer. Seine ›Alice‹ hat mich während der Überfahrt recht angesprochen.« »Auch ich habe sie ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 313-319.: Selige Stunden

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/53. Zweite Hälfte des Jahres 1897 [Literatur]

... von »Kraft und Stoff«, der bei Prinzessin Alice von Hessen, der verstorbenen Mutter der jungen Zarin, Persona grata war ... ... etwas und spielt demgemäß auch keine große Rolle. Ja, wenn noch eine Großherzogin Alice lebte, die ganz darin aufging, edle Bestrebungen zu unterstützen, für das ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 382-392.: 53. Zweite Hälfte des Jahres 1897

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Auf die Universität [Geschichte]

Auf die Universität. In den Wochen, die dem Abiturientenexamen folgten, war ... ... geblieben. Ich sollte ihm später das Glück verdanken, mit seiner zu früh dahingegangenen Gemahlin Alice, einer der hervorragendsten Frauen, die mir im Leben begegneten, in persönliche ...

Volltext Geschichte: Auf die Universität. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 395.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Sammlung derjenigen Sätze, in welchen das Popische System liegen ... ... und Z. 239–242 And if each System in gradation roll Alike essential to th' amazing whole; The least confusion but in one, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 639-650.: Erster Abschnitt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/C. Die verunglückte Audienz [Märchen]

C. Die verunglückte Audienz. Eine Erweiterung durch Ausgestaltung der Vorgänge am ... ... Terpentin riecht, ist der Bote.« Literatur: Bruchstück eines längeren Märchens aus Alice Fortier, Louisiana Folk-tales 45 ff. (1896). Fußnoten 1 ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Die verunglückte Audienz
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit [Geschichte]

... die Gattin Simons von Montfort, die Gräfin Alice von Montmorency, sämtliche Juden von Toulouse – dessen Überwachung ihr anvertraut ... ... des Lebens und Freiheit des Bekenntnisses zugeschworen hatte 38 . Alice befahl zugleich, die jüdischen Kinder unter sechs Jahren ihren Eltern zu entreißen ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 28.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon