Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
καὶ δή

καὶ δή [Pape-1880]

καὶ δή , und nun, und sogar , nachdrücklich in Beziehung ... ... . 1, 161 u. Folgde; καὶ δὴ καί , und nun auch, ἄλλα τε σχεῖν χωρία καὶ δὴ καὶ Λῆμνον Her . 6, 137, öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καὶ δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
μὴ γάρ

μὴ γάρ [Pape-1880]

μὴ γάρ , ὅτι , – ἀλλά , 1) elliptisch, wie μὴ ὅτι , ich will nicht sagen, daß – aber, μὴ γὰρ ὅτι πρὸς τοῦτον τοιοῦτον ὄντα ἀλλ' οὐδὲ πρὸς ἄλλον οὐδ' ἂν εἰς οὐδένα τοιοῠτο συνάλλαγμα ποιούμενος , Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 169.
μὴ ὅτι

μὴ ὅτι [Pape-1880]

μὴ ὅτι – ἀλλά , = Vorigem; μὴ ὅτι ἰδιώτην τινά, ἀλλὰ τὸν μέγαν βασιλέα , ich will nicht sagen einen Privatmann, sondern den großen König, Plat. Apol . 40 d; μὴ ὅτι τοῦτον τὸν τρόπον, ἀλλ' οὐδὲ μετὰ μαρτύρων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175.
Jugulibranchĭa

Jugulibranchĭa [Pierer-1857]

Jugulibranchĭa , bei Latreille Familie der Ordnung Apoden ( Fische ), die Kiemen öffnen sich durch ein od. zwei kleine Löcher unter dem Halse ; dazu die Gattungen : Sphagebranchus , Apterichthys , Ala bes, Synbranchus .

Lexikoneintrag zu »Jugulibranchĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 173.

Juvalta, Erminio [Eisler-1912]

Juvalta, Erminio , geb. 1862, Redakteur der »Rivista filosofica.« = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Prolegomeni a una morale distinta alla metafisica, 1901. – La dottrina delle due etiche di H. Spencer e ...

Lexikoneintrag zu »Juvalta, Erminio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.
Afterflügel, der

Afterflügel, der [Adelung-1793]

Der Afterflügel , des -s, plur. ut nom. sing. eine Benennung derjenigen kleinen Federn an den Vögeln, welche sich an dem Daumenknochen des Flügels befinden; Ala spuria, notha, exterior.

Wörterbucheintrag zu »Afterflügel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 177-178.
μὴ ἴνα

μὴ ἴνα [Pape-1880]

μὴ ἴνα – ἀλλά , wie μὴ ὅπως u. μὴ ὅτι , ich sage nicht, daß – sondern, nicht allein nicht – sondern, bes. bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ ἴνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
Alphonsus I. (40)

Alphonsus I. (40) [Heiligenlexikon-1858]

... König von Portugal und aus der Ordensritterschaft von Ala, war ein eben so tapferer Krieger als weiser Regent und frommer Christ. ... ... gründete mehr als 140 Kirchen und Klöster. Als er sich dem Ritterorden von Ala hatte einverleiben lassen, richtete er mehr als je sein Herz zum Himmel ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus I. (40)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151-152.

Siciliani, Pietro [Eisler-1912]

Siciliani, Pietro , 1835-1886, Prof. in Bologna. = Positivistische ... ... legge storica, 1862. – Il rinnovamento della filosofia positiva italiana, 1871. – Prolegomena alla moderna psicogenia, 1878. – Socialismo, darwinismo e sociologia moderna, 1879. – ...

Lexikoneintrag zu »Siciliani, Pietro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 673.
μετρέω

μετρέω [Pape-1880]

μετρέω , messen ; πέλαγος μέγα μετρήσαντες , das Meer durchmessen, ... ... 179, wie Ap. Rh . 1, 930; absolut, 2, 915; ἅλα μετρήσασϑαι , Mosch . 2, 153; gew. ab-, ausmessen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μοχθέω

μοχθέω [Pape-1880]

... bes. durch Anstrengung sich erschöpfen, abmühen; ἀλλά μιν οἴω κήδεσι μοχϑήσειν ἔτι πλείοσιν , Il . 10, 106, ... ... . 518; Thuc . 2, 39; ταῦτα , 1, 70; ἄλλα πάντα μοχϑήσουσι , Xen. Mem . 2, 1, 17; = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
Celerinus, SS. (5)

Celerinus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Celerinus, Maximus et alii Soc. MM . (7. Mai). Die hhl. Celerinus, Maximus, Victurus, Potentella, Alla, Faustina und noch viele Andere; dann die hhl. Augustinus (ein ...

Lexikoneintrag zu »Celerinus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 592-593.
μὴ ὅπως

μὴ ὅπως [Pape-1880]

μὴ ὅπως – ἀλλά , eigtl. ich sage nicht daß, sondern –, nicht nur nicht, sondern –, λέγων δὲ ἕκαστος ὑμῶν τὴν ἑαυτοῦ ῥώμην, ἐπεὶ ἀνασταίητε ὀρχησόμενοι μὴ ὅπως ὀρχεῖσϑαι ἐν ῥυϑμῷ, ἀλλ' οὐδ' ὀρϑοῦσϑαι ἐδύνασϑε , Xen. Cyr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175.
νόμιμος

νόμιμος [Pape-1880]

... gemäß; Her . 2, 79; ἄλλα ἄλλοις νόμιμα , Pind. frg . 152; τὰ νόμιμα , die ... ... 4, 67, 4, vgl. 6, 56, 1; μὴ νομίμως, ἀλλὰ δεσποτικῶς ἄρχειν , 2, 41, 5; νομιμώτατα , D. C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260-261.
μάθησις

μάθησις [Pape-1880]

μάθησις , ὴ , das Lernen; ἀλλὰ σοὶ μάϑησις οὐ πάρα , du willst nicht lernen, Soph. El . 1021; ὧν μάϑησιν οὐκ ἔχει , Eur. Suppl . 915; ὅτι ἡμῖν ἡ μάϑησις οὐκ ἄλλο τι ἢ ἀνάμνησις τυγχάνει οὖσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer medium in der Formel ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; »weshalb erwog dies mein Geist?«, Iliad . 11, 407. 17, 97. 21, 562. 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ὑπο-φέρω

ὑπο-φέρω [Pape-1880]

ὑπο-φέρω (s. φέρω ), 1) darunter wegtragen, bes. einer Gefahr entreißen, wegschaffen, retten, ἀλλά μ' ὑπήνεικαν ταχέες πόδες Il . 5, 885; – darunter tragen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἐπιῤ-ῥέω

ἐπιῤ-ῥέω [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥέω (s. ῥέω) , darauf, darüber hinfließen, überströmen, ἀλλά τέ μιν καϑύπερϑεν ἐπιῤῥέει Il . 2, 754; zufließen, οὐδὲν γίγνεται ἐπιῤῥεόντων τῶν ποταμῶν πλείων ἡ ϑάλασσα Ar. Nub . 1294; ἄνωϑεν ἐπὶ τὰς ἀρούρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 975.
ἐκ-πιέζω

ἐκ-πιέζω [Pape-1880]

ἐκ-πιέζω , herausdrücken, -pressen, Hippocr .; ἅλα , das Meerwasser aus den Haaren, Democrit. ep. (Plan . 180); Plut .; herausdrängen, Pol . 18, 15, 5 u. öfter, von Soldaten, die aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πιέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.

Decken, Frl. Eva v. der [Pataky-1898]

□Decken, Frl. Eva v. der, Weimar, zur Zeit Ehringhausen. ‒ Allah ist mächtig u. gerecht. Erzählg. aus dem Nillande. 8. (187 m. 4 Farbendr.) Stuttgart 1892, Schmidt & Spring. kart. 3.– ‒ Die gebildete Frau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eva v. der Decken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 146.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon