Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kunstwerke | Märchen 
ἁλι-νήκτειρα

ἁλι-νήκτειρα [Pape-1880]

ἁλι-νήκτειρα , ἐλαία , im Salzwasser schwimmend, Gaet . 3 (VI, 190), = ἁλίπαστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-νήκτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἁλί-στρεπτος

ἁλί-στρεπτος [Pape-1880]

ἁλί-στρεπτος , im Meere hin- und hergeworfen, ναῠς Antiph . 6 (IX, 84).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
ἁλι-σμάραγος

ἁλι-σμάραγος [Pape-1880]

ἁλι-σμάραγος , κυδοιμός , wie das Meer rauschend, Nonn. D . 39, 362.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-σμάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
ἁλι-κρόκαλοι

ἁλι-κρόκαλοι [Pape-1880]

ἁλι-κρόκαλοι , ἀκταί , meerkiesig, Orph. Arg . 333.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-κρόκαλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἁλι-πτοίητος

ἁλι-πτοίητος [Pape-1880]

ἁλι-πτοίητος , vom Meere gescheucht, Nonn. Dion . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-πτοίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba

Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba [Kunstwerke]

Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1897 Maße: 24 × 20 cm Technik: Tinte Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien ...

Werk: »Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Muhammad 'Alî: Dichter in einem Garten

Muhammad 'Alî: Dichter in einem Garten [Kunstwerke]

Künstler: Muhammad 'Alî Entstehungsjahr: um 1605–1615 Maße: 12 × 10,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Dekahnstil ...

Werk: »Muhammad 'Alî: Dichter in einem Garten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
ἁλι-πορφυρίδες

ἁλι-πορφυρίδες [Pape-1880]

ἁλι-πορφυρίδες , Conj, Schneidewin's in Ibyc. frg . 13 für λαϑιπορφυρίδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-πορφυρίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba im Wald

Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba im Wald [Kunstwerke]

Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1896 Maße: 23,5 × 17,5 cm Technik: Tinte Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: Jugendstil Land ...

Werk: »Beardsley, Aubrey Vincent: Ali Baba im Wald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen/14. Ali Bei [Literatur]

14. Ali Bei Ali Bei, der Held des Glaubens, Liegt beglückt in Mädchenarmen. Vorgeschmack des Paradieses Gönnt ihm Allah schon auf Erden. Odalisken, schön wie Huris, Und geschmeidig wie Gazellen – Kräuselt ihm den Bart ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 294-295.: 14. Ali Bei
Weigel, Martin: Ali Pascha, der türkische enthauptete General

Weigel, Martin: Ali Pascha, der türkische enthauptete General [Kunstwerke]

Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 40 × 26,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Weigel, Martin: Ali Pascha, der türkische enthauptete General« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

May, Karl/Reiseerzählungen/Orangen und Datteln/Mater Dolorosa/2. Kapitel. Yussuf Ali [Literatur]

Zweites Kapitel Yussuf Ali Hadschi Halef Omar ließ, als die ... ... mit dem Khawassen bei dem Scheik, ich aber bei Yussuf Ali wohnen sollte, wodurch beide Parteien befriedigt wurden. Unterdessen war ... ... Manne des Lagers und bekommt von diesem sofort, was er braucht. Yussuf Ali ging also zum Scheik und ...

Literatur im Volltext: Orangen und Datteln. Reisefrüchte aus dem Oriente von Karl May, Band X, Freiburg i.Br. (1910), S. 561-577.: 2. Kapitel. Yussuf Ali

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali, dem Kairenser [Literatur]

Die Geschichte von Ali, dem Kairenser, und dem spukenden Hause in Bagdad ... ... und verstauten die Waren, während die Frauen der Kaufleute mit Ali und den Seinen in den Saal hinaufgingen, ... ... schreibe den Ehevertrag zwischen meiner Tochter und dem Kaufmann Ali, dem Kairenser.‹ Ali aber sprach: ›Vergib, o unser Herr ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 357-377.: Die Geschichte von Ali, dem Kairenser

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern In alten ... ... noch zwei Stunden des Dunkels übrig waren, erwachte Ali Baba und ging ins Hammam, ohne etwas von dem nächtlichen Abenteuer ... ... du darunter entdecken wirst!‹ Da durchsuchte Ali Baba die Kleider des Toten und fand einen Dolch darin ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/4. Prinz Ali [Märchen]

... du sie mitnehmen oder hierlassen?« Ali entgegnete: »Ich werde sie mitnehmen.« Ali begann nun seine Habe ... ... sieh bloss zu!« Diese Nacht blieb der Menschenfresser bei Ali als Gast; Ali schlachtete für ihn vier Kameele, denn jener war ... ... er wie ein Krystall mit Ali heimkam. Jene Nacht verbrachte Muhammed in Ali's Hause, am nächsten ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Prinz Ali

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Klage um Ali Bey [Literatur]

Klage um Ali Bey Laßt mich! laßt mich! ich will klagen, Fröhlich sein nicht mehr! Abudahab hat geschlagen Ali und sein Heer. So ein muntrer kühner Krieger Wird nicht wieder ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 31.: Klage um Ali Bey
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Ali Baba der Blinde

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Ali Baba der Blinde [Literatur]

Ali Baba der Blinde. Unter den muselmännischen Herrschern war ein sogenannter Khalif, was denn etwas Anderes auch eben nicht bedeutet, als was man jetzt Großsultan nennt, der war Harun Alraschid geheißen, und lebte mit dem berühmten Kaiser ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 11-22.: Ali Baba der Blinde

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Khwadschah und dem Kaufmann von Bagdad [Literatur]

Die Geschichte von Ali Khwadschah und dem Kaufmann von Bagdad Unter ... ... er rief: ›Ich schwöre, daß ich nichts weiß von irgendwelchen Aschrafis, die Ali Khwadschah gehören sollen.‹ Da sprach der Kasi ihn frei und entließ ... ... des Koran und der Sitte des Apostels bestrafest; und dann befiehl, daß Ali Khwadschah die tausend Goldstücke zurückerstattet ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 521-532.: Die Geschichte von Ali Khwadschah und dem Kaufmann von Bagdad

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Hussans Dedikation seiner Kriegslieder an Ali Bey [Literatur]

Hussans Dedikation seiner Kriegslieder an Ali Bey Dein Hussan sang dir diese Lieder, Fein frech und wahr nach seiner Art. Er sah oft als er sang auf seine Narben nieder, Und strich sich oft den Knebelbart.

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 173-174.: Hussans Dedikation seiner Kriegslieder an Ali Bey
kmay0582

kmay0582 [Literatur]

... sein Gewehr angelegt, der Schuß krachte, und Ali Ben ... Auflösung: 1.634 x 1.120 ... ... irrst!« Aber schon hatte er sein Gewehr angelegt, der Schuß krachte, und Ali Ben Masuhl sank vom Pferde... ...

Literatur im Volltext: : kmay0582
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon