Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Kufische Schrift

Kufische Schrift [Brockhaus-1837]

Kufische Schrift ist die älteste, der altsyrischen nachgebildete, arab. Schrift, ... ... Paschalik Bagdad der türk. Provinz Irak Arabi, dem Sitze des Khalifen Ali, hat. Später ist dieselbe durch die Neski - oder jetzige arab. Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Kufische Schrift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 676.
Mahmudĭehkanal

Mahmudĭehkanal [Meyers-1905]

Mahmudĭehkanal , Kanal in Unterägypten, zwischen Rosette und Alexandria (s. den Plan von Alexandria ), 1819–20 von Mehemed Ali erbaut mit 7 1 / 2 Mill. Fr. Kostenaufwand. Ungefähr 250, ...

Lexikoneintrag zu »Mahmudĭehkanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 112.
Nur-Eddin Mahmud

Nur-Eddin Mahmud [Pierer-1857]

Nur-Eddin Mahmud , 1 ) ( Melikel Adel ), ältester ... ... . Ägypten (Gesch.) VI. u. Kreuzzüge . 2 ) N. Ali , 1257–59 zweiter Sultan von Ägypten aus der mamlukischen Dynastie der ...

Lexikoneintrag zu »Nur-Eddin Mahmud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 158.
Badīa y Leblich

Badīa y Leblich [Pierer-1857]

... –7 als Muhammedaner unter dem Namen Ali Beiel Abbassi (weil. er sich für einen Nachkommen der ... ... Gläubigen nie sehen lassen, u. beschrieb das Erlebte als Voyage d'Ali Bai en Afrique et en Asie , Par. 1814. Nach seiner ...

Lexikoneintrag zu »Badīa y Leblich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 169.
Dost Mohammed Chan

Dost Mohammed Chan [Brockhaus-1911]

Dost Mohammed Chan , afghan. Fürst , geb. um 1790, Sohn des afghan. Ministers Fath Ali, riß nach dem Sturz der Durranidynastie (1823) die Herrschaft von Kabul an sich und behauptete sie gegen die Engländer, Perser und kleinern ...

Lexikoneintrag zu »Dost Mohammed Chan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 453.
Tippo Saib (Tippu Saheb)

Tippo Saib (Tippu Saheb) [Brockhaus-1809]

... , war der Sohn des tapfern Hyder Aly (s. dies. Art.), Usurpateurs des Königreichs Mysore. Schon in ... ... (die letzteren sollten 20 Mill. Thaler sein) und ein ausgebreitetes von Hyder Aly sehr vergrößertes Konigreich, das aus dem eigentlichen Mysore, Coimbettore, Bednur, ...

Lexikoneintrag zu »Tippo Saib (Tippu Saheb)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 181-183.
Seringapatam, Seringapatnam

Seringapatam, Seringapatnam [DamenConvLex-1834]

Seringapatam, Seringapatnam , einst die Residenz eigener, indischer Fürsten, deren Reihe Hyder Ali und Tippo Saib beschlossen, auf einer Insel des Cavery in der englisch-ostindischen ... ... 32,000 Einw., einem uralten Tempel, großen Waffenfabriken, und dem prächtigen Grabmal Hyder Ali's.

Lexikoneintrag zu »Seringapatam, Seringapatnam«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 214.
ἀλιτρό-πος

ἀλιτρό-πος [Pape-1880]

ἀλιτρό-πος , für ἀλιτρόπους , irrenden Fußes, unstät, Phocyl . 133; Conj. für ἁλί-τροπος , auf dem Meere sich herumtummelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρό-πος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.

Körner, Theodor/Drama/Zriny/Personen [Literatur]

Personen. Soliman der Große, türkischer Kaiser. Mehmed Sokolowitsch, Großwesir. Ibrahim, der Begler Beg von Natolien. Ali Portuk, oberster Befehlshaber des Geschützes. Mustafa, Pascha von Bosnien. Levi ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 3-4.: Personen

Busch, Wilhelm/Briefe/694. An Hermann Nöldeke [Literatur]

... den Spitz und mich. Adolf reist am selben Tage nach Göttingen weiter, Alli wird bleiben, solange ihr ihn behalten wollt, und ich zwei bis drei ... ... Kann ich in Hannover meine Besorgung schnell genug erledigen, so benutzen wir (schon Alli's wegen) den nächsten Bummelzug, sonst den Mittagsschnellzug um ...

Volltext von »694. An Hermann Nöldeke«.

Körner, Theodor/Drama/Zriny/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... Und kampfbegierig jauchzt es dir entgegen. ALI. Für deine Scharen bürgt der Führer Mut! DER ... ... Volk, Und wackre Streiter rühm' ich meine Feinde. ALI. Der beßre Gegner weckt den größern Mut. DER BEGLER BEG. ... ... Heer des Kaisers! Ein blut'ger Tag entscheide dort den Sieg! ALI. Wenn Zriny fern ist, ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 8-11.: 4. Auftritt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

7. Auftritt. Vorige. Ali Portuk. MEHMED. ... ... Und eine Riesenseele ist geschieden. ALI. So ist es wahr? Das Heer ist in Empörung; ... ... empört; Selim war stets dem Ungarkrieg entgegen. ALI. Ich ehre deine Klugheit, Großwesir, Und stimm' ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 57-58.: 7. Auftritt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Mustafa. Ali Portuk. ALI. Hab' ich es nicht vorausgesagt? Beim ... ... ist, um toll Zu werden! ALI. Hab' ich's nicht gesagt? Wir wären Auf gradem ... ... s ist ein Bubenstreich! MUSTAFA. Freund, Freund! dein Kopf! ALI. Steht deiner etwa ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 37.: 1. Auftritt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

3. Auftritt. Vorige. Mehmed. Der Begler Beg. Mustafa. Ali Portuk. MEHMED. Vollbracht, mein großer Kaiser, ist dein Wille, Vor seinem Zelt fiel des Verräters Kopf. SOLIMAN. Stürmt! Stürmt! Heut ist das Siegesfest von ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 53-54.: 3. Auftritt

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/Personen [Literatur]

Personen Gabriel von Eisenstein, Rentier (Tenor) Rosalinde, seine Frau (Sopran ... ... ) Adele, Rosalindes Kammerjungfer (Sopran) Ida, Adeles Schwester (Sopran) Ali Bey, Ägypter (Tenor) Ramusin, russischer Gesandtschaftsattaché (Tenor) Carikoni, ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 13.: Personen
Englischer Lithograph um 1830: Pollocks Figurinen

Englischer Lithograph um 1830: Pollocks Figurinen [Kunstwerke]

Künstler: Englischer Lithograph um 1830 Langtitel: Pollocks Figurinen zu Ali Baba und die vierzig Räuber Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 17,2 × 22 cm Technik: Handkolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Englischer Lithograph um 1830: Pollocks Figurinen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Heine, Heinrich/Dramen/Almansor/Saal in Alys Schloß [Literatur]

... PEDRILLO. Genäd'ger Herr? ALY. Laß alle Possenreißer Und alle Gaukler kommen, alle ... ... schreckt die starren Sünder auf den Bergen – Zu Aly. Wißt Ihr die Nachricht schon vom Sieg der Unsern ... ... Sie haben sich zerstreut, unweit von hier Durchstreifen sie die Gegend – ALY nach der Türe sehend. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 536-542.: Saal in Alys Schloß

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rose von Sokna/2. [Literatur]

... eben bogen wir um eine Felsenkante, als Ali sein Thier anhielt und ihm mit dem gebräuchlichen »E – o ... ... er stürzte jetzt selbst nieder. »Amahl, amahl, Ali, herbei, herbei, Ali!« rief ich. Der treue Diener kam herein ... ... Vater des Erdbebens, welche bei unserm vorigen Einzuge den Rücken von Ali's Pferd geziert hatte. Dieser war ...

Literatur im Volltext: Die Rose von Sokna. Ein Abenteuer aus der Sahara von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. (1. Jg. 1878/79). Mühlhausen (1878). Nr. 4, S. 62-64.: 2.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rose von Sokna/1. [Literatur]

... denn der wackere, wenn auch ein wenig eitle Ali war ein Diener, zu dem ich mir wirklich Glück wünschen konnte: ausdauernd ... ... sich selbst vor Assad, dem Aufruhrerregenden (Löwe), nicht fürchtet! Aber ich, Ali el Hakemi Ebn Abbas Ebn er- Rumi Ben Hafs Omar ... ... und Handelsherrn Manasse Ben Arahab anlangten. Ich warf Ali die Zügel meines Pferdes zu, begab mich in die ...

Literatur im Volltext: Die Rose von Sokna. Ein Abenteuer aus der Sahara von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. (1. Jg. 1878/79). Mühlhausen (1878). Nr. 1, S. 14-15.: 1.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Via dolorosa. Das Königreich Audh war früher eines ... ... Indien. Es besaß verschiedene mächtige und ohnmächtige Herrscher. Die Ohnmacht eines derselben, Wajad Ali Schah's, ermöglichte am 6. Februar 1857 die Einverleibung seines Reiches in das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137.: 10. Capitel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon