Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

Knabenstern Noch bevor das Korn geschnitten worden, war der kleine Mus auch von ... ... dummen Jungen natürlich nicht; man steckt sie stillschweigend irgendwo unter. Was aber den Häuptling anbelangt, so ist seine Mama der Verlegenheit überhoben, den Witwenstuhl verrücken zu müssen in ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Wiegensegen [Literatur]

... Schall. Was nun aber die zuhörende Gemeinde anbelangt, so machte die erhebende Grabrede geradezu böses Blut. Wenn solche Ehre dem ... ... so viel hundert Taler den Amtmann und fühlte sich, was seine eigene Person anbelangt, mit dieser Würde allenfalls zufriedengestellt. Für seine Kinder aber wollte ... ... sein wird? Was aber die Stoppeln im Gesicht anbelangt, so wird Amtmann Mehlborn es gelegentlich einfließen lassen, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 6-111.: Wiegensegen

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Der nächste Tag war für Emma ein Tag der ... ... ein Zeuge ohnmächtig wurde, als die Pistolen beim Laden knackten.« »Was mich anbelangt,« erklärte der Apotheker, »mich stört der Anblick fremden Blutes ganz und gar ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 154-164.: Siebentes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/3. [Literatur]

3. Als Rosanettes Begeisterung für die Mobilgardisten sich gelegt hatte, ... ... englischen, die deutschen, die belgischen und savoyischen Arbeiter ausweise! Und was ihre Intelligenz anbelangt, wozu diente denn unter der Restauration ihre berühmte Genossenschaft? 1830 sind sie in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 423-445.: 3.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Fern von der Heimat/Im Gasthofe [Kulturgeschichte]

Im Gasthofe. Das Betragen des Reisenden im Gasthause sei geräuschlos ... ... zuvorkommendes Betragen gegen die Gäste, peinlichste Sauberkeit in allem, was die Zimmer und Speisen anbelangt, wie Beachtung alles dessen, was wir über private Gastzimmer und die Behandlung vom ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Gasthofe. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 82-84.

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/10. Kapitel. 1806 [Literatur]

Zehntes Kapitel 1806 Das Geheimnis ist enthüllt. Ihr wißt jetzt, ... ... zu halten, als selber den Heimfall ihrer Reckenburg. Was aber die Schar ihrer Freiwerber anbelangt, oho! eine väterliche Schwadron hätte sie mit ihren Kavalieren füllen können. Alt ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 269-302.: 10. Kapitel. 1806

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Fünftes Buch. Jerusalem/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Auf den achten Tag nach Eichenstamms feierlichem Begräbnis war der ... ... Ihnen seine und meine Ansicht sagen – besser als ich es kann. Was mich anbelangt, bei meinem Entschluß bleibt es. Meine lieben Freunde, ich danke euch für ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 179-187.: Fünftes Kapitel

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/2. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Vorige. Susanne. SUSANNE aus dem Nebengemache ... ... und so eifersüchtig ist. SUSANNE. Ja, wer kann helfen? Was das Massive anbelangt, so wollt ich's ihm noch verzeihen, weil er nur ein Hausmeister ist ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 98-100.: 16. Auftritt

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Leander, und Hanswurst. Beyde kommen auf ... ... ich weder essen, noch trinken. HANSWURST. Ey, was das Fressen und Sausen anbelangt, da hab ich allemal den nemlichen Appetit, denn ich friß und sauf der ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 135-138.: 1. Auftritt

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

... ein junges Blut. Was aber den Professor anbelangt, den Wittmann von meiner Brigitte, kein Gedanke an einen Freimaurer bei ihm ... ... Er unterschied aber nichts als die blankgeputzte Messingklinke. »Was aber mein Sidonchen anbelangt,« fuhr der Alte fort, »so hast du zum dritten Male wahrgesprochen, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die Mannesstufe [Literatur]

Die Mannesstufe Beim Sturm auf das Danewerk wurde Dezimus durch den Arm geschossen, ... ... glücklichen Leuten Erwähnung geschah; und, was Doktor Peter Kurzens wissenschaftliche Errungenschaft bei dem Falle anbelangt, der handgreifliche Beleg, daß einem Individuum, dem der Sauerstoff der Meerluft Würgen ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 565-658.: Die Mannesstufe

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Himmlisch Manna [Literatur]

Himmlisch Manna. 1. Die Thorheit der Nachforscher dieser Kunst ist, ... ... Also hat der Mensch aus der großen Welt seinen Verstand genommen, was seinen Leib anbelangt. 18. Ich muß jetzt mit aller möglichen Vorsicht sagen vom Verstande ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 538-547.: Himmlisch Manna

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

... , und was deine Freunde, die Tiroler, anbelangt, so sollst du mir keine Vorwürfe machen oder du siehst mich nie ... ... ist Dir mit besonderer Neigung zugetan, und besonders was die Schilderung von Kriegsszenen anbelangt, teilt er vollkommen Deine enthusiastische An- und Umsichten; erwartet aber auch ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Nach dem höheren Gesetz [Literatur]

... Macht nur zum Guten. Was sein Äußeres anbelangt, so läßt sich nicht viel darüber sagen: er war ein schlanker Mann ... ... Guten sein für Dich und – und für ihn ! Und was mich anbelangt, unser Gott ist ein barmherziger Gott, er wird mich nicht verlassen.« ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 46-95.: Nach dem höheren Gesetz

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ende August stellten sich Regentage ein, und in den ... ... aber keine Scherereien machen. Sie werden es hier bequem haben. Und was das Geld anbelangt ... Die Schwester wird warten.« »Ich kann nicht, aus verschiedenen Gründen ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 803-816.: Drittes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Ueber den ersten Theil der ersten Auflage des Volksbüchleins ... ... Das Volksbüchlein ist ferner, was die in beiden Theilen niedergelegte Auswahl von Historien anbelangt, kein bloßes Sammelsurium von Raritäten, sondern in der That ein Werk, das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 2-7.: Vorwort

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Literatur]

[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] 1 O Knecht Ruprecht, Gott ... ... mich dein Spruch genannt. Fast füg ich mich darnach, Denn was die Dummheit anbelangt, Da bist du, Freund, vom Fach. 13 Nicht fordr ich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 404-406.: [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm]
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Dienstboten

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Dienstboten [Kulturgeschichte]

Die Dienstboten gehören mit zu den personae dramatis des Hauses und ... ... dem »Schatz«! Was aber die Untüchtigkeit und Unzuverlässigkeit der Dienstboten in der Arbeit anbelangt, so glaube ich dieselbe wenigstens zum Teil auf eine Ursache zurückführen zu müssen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Dienstboten. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 98-111.

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/5. Kapitel. Der Kehraus [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Kehraus Der regelmäßige Briefwechsel zwischen den Eltern und ... ... nicht des Schlags, der den Braten von einem Kompottellerchen genießt. Was aber den Puder anbelangt: haben die Jakobinerinnen in Paris ihn abgelegt, der beste Grund für uns, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 148-177.: 5. Kapitel. Der Kehraus

Der Nürnberger Prozeß/Vorbereitende Verhandlungen/Mittwoch, 14. November 1945 [Geschichte]

Vorbereitende Verhandlung. Mittwoch, 14. November 1945 DER VORSITZENDE, LORD JUSTICE ... ... Krupp zweifellos in der günstigsten Lage ist, was Hilfsmittel und Beistand für seine Verteidigung anbelangt. Die Quellen des vorliegenden Beweismaterials sind nicht geheim. Die großen Kruppschen Werke selbst ...

Volltext Geschichte: Mittwoch, 14. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 7-27.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon