Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 18. Kapitel [Literatur]

Das XVIII. Kapitel. Gar zu übermachte Gottlosigkeit der gewissenlosen Courasche. ... ... Weis wenig daran gewinnen. Er antwortet: »Darum lasse ich sie sorgen. Was mich anbelangt, so hab ichs allbereit bei 30 oder mehr Jahren in Händen und noch ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 73-77.: Das 18. Kapitel

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

Graf Gisbert von Wolff-Metternich.Ein Bild aus der Berliner Lebewelt Skandalprozeß in Berlin ... ... hatte. Vert. R.-A. Dr. Jaffé : Was die groben Ausdrücke anbelangt, so erkläre ich, daß diese lediglich ein Echo dessen waren, was sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

Fuenftes Gespraech Wollueste TULLIA: Kein Tag war jemals lieblicher für mich ... ... Gehorsam erklärte; und so wurde Julias Kleine unter Verschluss gelegt. Was aber die Deine anbelangt, liebe Octavia, so werde ich nächste Nacht schon erfahren, ob du zu ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch/Dritte Fahrt [Literatur]

Dritte Fahrt Das Fisch-Eden – das Saturnianer-Land – das Dörfchen Dorf ... ... gegessen als da, wo fast gar kein Viehstand ist? – Und was das Gold anbelangt, das eben in goldnen Zeitaltern erweislich nur im Namen steckt, so haben wir ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 941-943.: Dritte Fahrt

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

Siebentes Gespraech. Fescenninen 1 TULLIA: Wir wollen uns ... ... dir, meine süsse Octavia, diesen Ruhm nicht streitig machen. Was aber die Stellungen anbelangt, so meine ich, jeder Mensch hat das Recht sich diejenige zu wählen, ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... beide aber merkwürdig,« entgegnete Martin gegen seine Art ein wenig pikiert. »Was mich anbelangt, so finde ich Röschen wunderschön, und daß nicht immer aus Liebe geheiratet werden ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Die Hochschule [Kulturgeschichte]

Die Hochschule. Freiburg im Breisgau mit seinem berühmten Münster und seiner alten Universität ... ... bei unserem Kartellkorps, den Göttinger roten Hannoveranern; gewesen war. Was das Fechten anbelangt, so war ich auf dem Fechtboden anfangs recht nachlässig. Mein Leibbursch Löffler ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Hochschule. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 53.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/1. [Literatur]

I. Ein entsetzlicher Spektakel mit Geklirr und Gerassel – grelles Licht ... ... um sich zu erholen. »Bad Soden gefiel mir, was Lage und Gegend anbelangt, denn diese und das Klima sind wirklich italienisch zu nennen; lauter hübsche, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-58.: 1.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/1. Das Haus/Die Einrichtung der Wohnung

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/1. Das Haus/Die Einrichtung der Wohnung [Kulturgeschichte]

die Einrichtung der Wohnung unsere ganze Sorgfalt in Anspruch. Natürlich hat der ... ... um zu diesem zu gelangen, den kalten Vorplatz passieren muß. Was seine Form anbelangt, so ist die längliche am zweckmäßigsten, da an einer langen Tafel viele Gäste ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Einrichtung der Wohnung. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 10-30.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... durch Gottes Eifer. Das ist mein Glauben; was nun noch andre menschliche Feststellungen anbelangt, die notdürftig genug in ihrer unbequemen Denkanstalt herumgrabblen und aus Mangel an Nahrungsgeist, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/11. Kapitel. Die neue Herrschaft [Literatur]

Elftes Kapitel Die neue Herrschaft Wandelt durch Reckenburg, wenn Ihr in ... ... dem natürlichsten Wege die Qual der Wahl abgeschnitten hatte. Was meine äußerliche Stellung anbelangt, so war ich seit dem Frieden nicht durchaus mehr die Einsiedlerin des neuen ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 302-321.: 11. Kapitel. Die neue Herrschaft

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Von nachträglichen Verlegenheiten, welche statt des Friedens aus der ... ... vermögen wir uns dessen nicht.« »Oh,« sagte der Baumwollenhändler, »was das Glück anbelangt, so habt keinen Kummer, wer wollte mit der teuren Elise nicht glücklich sein ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 316-329.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Der Theaterwagen. Es ist eigenthümlich, theurer und geneigter Leser, ... ... und auf das glatte Eis geräth, wird ohne alle Barmherzigkeit niedergerannt. Was die Schneeballen anbelangt, so hat der Himmel bis jetzt ein Einsehen gehabt und gönnte der Jugend ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 7-17.: 1. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Loch im Vorhange. Das kleine Lustspiel war ... ... Anderen. Von den Dekorationen versprach man sich ohnehin nicht viel; und was die Maschinerie anbelangt, was war da von einem Maschinisten zu erwarten, dem jeden Augenblick die Flugwerke ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 39-48.: 4. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Uebesetzungs-Angelegenheiten. Der junge Mann, der unter die ... ... oder schneien.« »Ja, das ist wahr,« versetzte der Maler; »was das anbelangt, leben Millionen unserer Arbeiter in traurigeren Verhältnissen als Sie, verehrtester Herr, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 136-155.: 13. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/18. Kapitel [Literatur]

... der junge Zimmermann, »was das harte Arbeiten anbelangt, davon kann unsereins auch erzählen. Ich will am Ende nicht einmal vom ... ... Balken sitzt. Da hat man immer sein Todtenhemd an; und was die Prügel anbelangt, da braucht man nur einen jähzornigen Obergesellen zu haben, der ein Lattenstück ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 205-223.: 18. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Richard und Marie. Der Zwischenakt auf einem großen ... ... beiden Hände zurückgezogen: »ich mag dich wohl leiden, Richard; und was das Andere anbelangt, da kannst du ganz ruhig sein. Du weißt, wie mir das Treiben ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 223-239.: 19. Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/9. Kapitel. Zu Hülfe! [Literatur]

Neuntes Kapitel Zu Hülfe! Am Sonntag früh waren Vater und Sohn ... ... seinesgleichen. Es war der alte Jugendfreund, der Christelchen gegenüberstand. Was aber die Jugendfreundin anbelangt, ei nun ja, auch sie erkannte einer wieder. Ihr Augenpaar schaute noch ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 251-265.: 9. Kapitel. Zu Hülfe!

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Falsches Zeugniß. Die Tänzerin ging nach der Thür, ... ... ,« entgegnete Madame Becker mit einem scheinheiligen Ausdruck im Gesicht; »und was die Begräbnißkosten anbelangt, so kann Sie sich an mich halten, Frau. Du lieber Gott! man ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 195-205.: 17. Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/7. Kapitel. O Joseph! [Literatur]

Siebentes Kapitel O Joseph! Das war ein gewaltiger Sprung vom kleinen ... ... Willen und hinter dem Rücken ihres David zu handeln? Was nun Vater David anbelangt, so fragte er bei jedem Meßbesuch den Lehrherrn nach seinem Gutachten über den ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 236-243.: 7. Kapitel. O Joseph!
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon