Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Englische Literatur 

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Illustrationen. Arthur hatte sich vorgenommen, die Wohnung des ... ... Zeit lassen, um wegen unseres Geschäftes zu überlegen.« »Ah! was die Illustrationen anbelangt! Ja, ich habe mich auch schon damit beschäftigt und Einiges aufgeschrieben. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 59-69.: 26. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/28. Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Betrachtungen. Wir wissen nicht, theurer und geneigter ... ... Anzahl guter Namen zerrissen, ja eine Masse von Zukunften vernichtet wurde. Was das Letztere anbelangt, – die harmlosen Zuthaten zum Kaffee nämlich, – so müssen wir den geneigten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 79-87.: 28. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/43. Kapitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel. Hehlerei. Nachdem Herr Sträuber durch den Hof geschritten ... ... s. Nehmt nur die Peitsche und den Thee!« »Na, was das Gedeihen anbelangt, da wollen wir lieber still schweigen.« »Gedeihen?« erwiderte Madame Schwemmer verwundert ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875.: 43. Kapitel

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/11. Kapitel. Im Musikzimmer [Literatur]

11. Kapitel Im Musikzimmer Als wir nach Hause kamen, war Doktor ... ... zahlreiche Dienerschaft verfügten. Was die Frauen der bloß wohlhabenden oder gar der ärmeren Klassen anbelangt, so lebten und starben sie als Märtyrerinnen dafür.« »Ja«, sagte Frau ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 92-101.: 11. Kapitel. Im Musikzimmer

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Mancherlei Dialoge zwischen Jones und Rebhuhn, über Liebe, ... ... ein rühmlicher Tod im Dienste meines Königs und meines Vaterlands.« – »Was Ihr Geld anbelangt,« erwiderte Rebhuhn, »so bitte ich Sie, Herr, es nur wieder einzustecken. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 94-100.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Alwerths Gastfreundschaft; nebst einem kurzen Entwurf des Charakters ... ... dieser jungen Dame zu erlangen hinlängliche Wahrscheinlichkeit sah; denn was sträfliche Lüste und Begierden anbelangt, die stiegen gewiß nicht bei ihm auf. Und dies war entweder die Wirkung ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 37-41.: Zehntes Kapitel

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Familienchronik. 1690-1860/Hans Loew und Klementine Pfister [Kulturgeschichte]

Hans Loew und Klementine Pfister. Nun schlafen sie in süßer ... ... Mir ist im Leben nie mehr jemand vorgekommen, dem alles was Form des Anzuges anbelangt – auf seine Leibwäsche und täglich frische weiße Halsbinde hielt er – so ganz ...

Volltext Kulturgeschichte: Hans Loew und Klementine Pfister. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 44-48.

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In welchem der Wundarzt seine zweite Aufwartung macht. ... ... Name Sophiens Veranlassung zu dem Zanke gegeben hätte, und was das übrige ihres Wissens anbelangt, so wird der scharfsinnige Leser von selbst bemerken, wie sie in der vorhergehenden ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 69-72.: Drittes Kapitel

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Scheiden aus dem Elternhaus [Kulturgeschichte]

Scheiden aus dem Elternhaus. Bald nach meiner Einsegnung, die am Gründonnerstag, den ... ... Mannes. Klarer Verstand und unbegrenzte Herzensgüte waren die Grundzüge seines Wesens. Was positive Kenntnisse anbelangt, war seine Bildung den Anforderungen seiner Jugendzeit entsprechend, gering. Kaum erwachsen war ...

Volltext Kulturgeschichte: Scheiden aus dem Elternhaus. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 71-105.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Es wird ein höchst bemerkenswerter Plan gefaßt. Eines ... ... Brot. Übrigens sind die andern auch viel zu groß.« »Was die Größe anbelangt, die hätt er schließlich,« meinte Sikes überlegend. »Und tun wird er ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 136-146.: Achtzehntes Kapitel [2]

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In welchem die Ankunft eines Kriegsmannes allen Feindseligkeiten ein ... ... wär' wahrhaftig für solch Zeug das beste! – Ja, aber was Ihr' Gnaden anbelangt, so thut mir's von Herzen leid, daß Ihr' Gnaden ein Unglück ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 160-164.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Erstes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Enthält, was vielleicht der Leser darin zu finden ... ... , wie uns gelehrt worden, gar nicht eingesetzt ist. Was zunächst die Glücksumstände anbelangt, so kann vielleicht die weltliche Klugheit verlangen, solche einigermaßen in Betracht zu ziehen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 45-49.: Zwölftes Kapitel

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/9. Der schriftliche Verkehr/Freundschaftsbriefe [Kulturgeschichte]

Freundschaftsbriefe. Darüber, sollte man denken, sind keine Regeln zu geben. ... ... in eine Nachschrift verwiesen werden. Was nun die äußere Form eines Briefes anbelangt, so ist sie ziemlich die gleiche für Freundschafts- und Höflichkeitsbriefe; wir besprechen ...

Volltext Kulturgeschichte: Freundschaftsbriefe. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 374-383.

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... Xlenz,« antwortete der Kerl, »was das anbelangt, mögen's Ihr Xlenz halten wie Sie wollen, wenn Sie mir nur ... ... alles wieder haben, was sie verloren hat, und was nun ein ferneres Trinkgeld anbelangt, so kann ich für jetzt Euch das wirklich nicht geben, aber sagt ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 287-291.: Viertes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

... fuhr er fort: »Was Reichthum anbelangt und Fürstenblut, So seid Ihr beide zweifelsohne gut Und werth genug, ... ... Euren Sinn Auf eine Fürstin, eine Königin. Doch was Emilie hierbei anbelangt, Um die im Kampf Ihr eifersüchtig rangt, So kann sie zwei ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Abend. Stube des Schulmeisters, von einer Lampe erhellt ... ... an seinem eignen ruhigen, klaren Bewußtsein erkennen, und was sein Verhältnis zu den Kritikern anbelangt, so ist es folgendes: die Kritiker ziehen mühselig die Schranken und machen sie ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 253-263.: 1. Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... Familie entehren könnte! Was aber Herrn Blifil anbelangt, so ist mein Entschluß gegen ihn unbeweglich, und es entstehe nun daraus ... ... mehr als gotische Unwissenheit!« entgegnete die Dame; »und was des Herrn Grobheit anbelangt, so verdienten Sie ein spanisches Rohr.« – »Nu, worum gib'st ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 297-303.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. In welchem die Abenteuer beschlossen werden, welche sich ... ... Sophie verlustig gegangen, welcher er nunmehr eine ewige Beständigkeit schwur. Was Madame Waters anbelangt, so machte sie sich die Gelegenheit der Kutsche, welche nach Bath zurückging, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 206-211.: Siebentes Kapitel
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Monsieur Jacques à Paris während der Belagerung im Jahre 1870

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Monsieur Jacques à Paris während der Belagerung im Jahre 1870 [Literatur]

Monsieur Jacques à Paris während der Belagerung im Jahre 1870 ... ... Milch gehört zu den Seltenheiten. Was Zigaretten anbelangt, so ist Monsieur Jacques bereits auf seine Seegrasmatratze angewiesen. ...

Volltext von »Monsieur Jacques à Paris während der Belagerung im Jahre 1870«.

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung von Melibeus [Literatur]

... begann sie – was den ersten Eurer Gründe anbelangt, so ist darauf die Antwort leicht gegeben. Denn ich behaupte, ... ... um so mehr belohnen und ihnen Eure Großmuth zeigen. Und was die Meinung anbelangt, die von den Aerzten in diesem Fall geäußert wurde; nämlich, daß ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 234-273.: Die Erzählung von Melibeus
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon