Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Deutsche Literatur | Drittes Reich 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/III. Von vierfüßigen heimischen Thieren/Der 7. Absatz [Literatur]

... unterschiedliche Gestalt / Farb und Grösse der Hunden anbelangt / so ist selbe jedermänniglich genugsam bekannt / massen uns ja die Hund ... ... Fürsten und Herren bey jetziger Zeit! Was aber die Wachtbarkeit der Hunden anbelangt /so ist selbe sehr groß / mit welcher sie offt gar gute ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 367-376.: Der 7. Absatz

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Zweites Kapitel/Wie es weiter in Lausa herging [Kunst]

Wie es weiter in Lausa herging Während meines damaligen Besuches konnte von ... ... Leute vor Euch scheuen, so dankt Ihr es wenigstens nicht Eurer Feinheit. Was mich anbelangt, so bin ich viel zu alt und leberkrank, um mich noch sehr zu ...

Kunst: Wie es weiter in Lausa herging. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 358-364.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/III. Von vierfüßigen heimischen Thieren/Der 6. Absatz [Literatur]

Der 6. Absatz. Von dem Schwein. So sauber und angenehm ... ... zwar / daß aus allen vierfüßigen Thieren keines / was die innerliche Theil des Leibs anbelangt / dem Menschen so gleich seye / als eben das Schwein. Sonsten aber ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 365-367.: Der 6. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/III. Von vierfüßigen heimischen Thieren/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Ochsen und der Kuhe. Die ... ... behutsam darein gehen / und die Sach zuvor wohl bedencken. Was die Kühe anbelangt / so wird derselben auch öffters in H. Schrifft gedacht: sie haben die ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 357-359.: Der 4. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/I. Von etlich aus den fürnemmeren Bäumen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Cypreß- und Lorbeer-Baum. ... ... der Verfaulung in den bösen Begierden /und unordentlichen Anmuthungen. Was den Lorbeer-Baum anbelangt / so wird selber in hohen und niederen / in zahmen oder fruchtbaren abgetheilt ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 549-552.: Der 3. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena, welche doch dazumalen von Christo ... ... ; hat Magdalena geseufzet bei den Füssen Jesu, so kann ichs auch. – Was anbelangt das andere Stuck, nemlich die Ehe , da ereignet sich einige Beschwernuß. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundfünfzigster Tag. Donnerstag, 13. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... WIMMER: Was die Ernennung der Bürgermeister anbelangt, so gilt grundsätzlich dasselbe wie für alle übrigen Beamten in den ... ... dadurch ihrem Volkstum und ihrer Nation nicht entfremdet werden konnten. Was das Eherecht anbelangt, so hat sich die Notwendigkeit ergeben, daß, wenn Soldaten insbesondere sich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 178-225.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 18. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Erinnern Sie sich daran, ... ... kann. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Was die Angelegenheit des Affidavits anbelangt, so sagt mir Major Barrington eben, daß er es noch nicht hatte, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 372-417.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Streicher und Raeder sind abwesend. ... ... könnte. Im übrigen hat die Beweisaufnahme, was die Stellung und den Aufstieg der NSDAP anbelangt, eindeutig ergeben, daß bis zum 30. Januar 1933 die Nationalsozialistische Partei eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 389-438.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Pannenbecker! DR. OTTO PANNENBECKER, VERTEIDIGER ... ... Lublin; so läßt sich die Anklage wohl kurz zusammenfassen. Was den Anklagepunkt I anbelangt, so stellt der Angeklagte nicht in Abrede, daß er die spätere Machtergreifung der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 182-214.

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/26. Kapitel. Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen [Literatur]

26. Kapitel Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen Wenn meiner Meinung nach ... ... das so lange benutzt werden darf, wie der Mietzins entrichtet wird. Was die Geistlichen anbelangt, so kann man sich ihre Amtstätigkeit genau auf die nämliche Weise sichern wie ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 216-233.: 26. Kapitel. Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Crystall und von den Corallen. ... ... sich entfärben und in etwas erblassen. Was aber die Artzney-Krafft der Corallen anbelangt / so werden unterschiedliche Artzneyen daraus præpari rt: bevorab die Corallen-Tinctur / ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 133-137.: Der 2. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IX. Von etlich kriechenden und anderen Thieren/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von der Schlangen. Die Schlang ist zwar ... ... sie vor der Schlang einander nicht sehen können. Was die Wasser- oder Meer-Schlangen anbelangt / seynd selbe zu Zeiten so groß / daß sie gantze Galeren dörffen anpacken ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 516-522.: Der 1. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IX. Von etlich kriechenden und anderen Thieren/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Seiden-Wurm / und von der Spinnen. ... ... Was aber die Gespunst der Seiden-Würmen / nemlich die Seiden und seidene Kleider selbsten anbelangt / so ist es gewiß daß vor alten Zeiten / eh die Seiden-Würm ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 525-530.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/IV. Von dem Mund und Zungen - von Haar und Bart/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Mund des Menschen. Os ... ... Stillschweigen nicht wird in Obacht genommen. Was aber sonderheitlich die Verschwigenheit geheimer Sachen anbelangt / wie nothwendig dieselbe sey / hat uns klärlich zu verstehen geben der berühmte ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 208-212.: Der 1. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/IV. Von dem Mund und Zungen - von Haar und Bart/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Haar und Bart. Die Haar ... ... wie der unglückseelige Absolon / an dem Eich-Baum hangen. Was den Bart anbelangt / so pflegt selbiger nach Proportion mehr oder minder zu wachsen / fast ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 216-220.: Der 3. Absatz

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna/Himmlisch Manna/3. Die allervortrefflichsten Edelsteine zu machen [Literatur]

3) Die allervortrefflichsten Edelsteine zu machen. 1. Wenn du den ... ... du sie aus dem rothen Mercurio und Krystallen machen. Was den Karfunkel anbelangt, so wird er gemacht aus Krystall im rothen Mercurio dissolvirt, und mit ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 554-556.: 3. Die allervortrefflichsten Edelsteine zu machen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt [Literatur]

Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt, und was Leibes- ... ... daß der rothe Bart den Judam zu keinen Schelm gemacht habe . Was anbelangt die Leibs - Statur des Iscariothischen Bösewichts, ist zu wissen, daß solcher ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 159-195.: Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VI. Von Thau und Nebel - Hagel - Blitz und Sonner/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Vom Blitz und Donner. Das Hochgewitter / ... ... . Was aber die unterschiedliche Effect und Würckungen des Strahls oder Donner-Streichs anbelangt / so seynd derselben so viel und unterschiedliche / daß man leicht gantze Bücher ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/V. Von denen Wind- und Wolcken - Regen und Schnee/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Wind insgemein. Schwer ist es ... ... und grosse Bäum von der Wurtzel auszureissen vermag. Was die Zahl der Winden anbelangt / so seynd vier Haupt-Wind / welche von denen 4. Welt Theilen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 45-51.: Der 1. Absatz
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon