Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [2] [Literatur]

Drittes Kapitel Eine herrliche Mittsommerzeit war über England gekommen. Gar selten ... ... Das wird mich vor Gottes Thron rein waschen. Denn was das Urteil der Welt anbelangt – da wasche ich meine Hände. Es kümmert mich nicht. Der Meinung der ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 392-408.: Drittes Kapitel [2]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Neue Gedichte/Cybele [Literatur]

Cybele, eine Erzählung Die ihr schon ein halb Jahrhundert ... ... häßlich anzusehn, ich bin noch zu ertragen; Und was den Unterschied des Standes anbelangt, Davon ist weniger zu sagen. Hat nicht die Venus, die mit ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Neue Gedichte, Mietau und Leipzig 1772, S. 6-23.: Cybele

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1891-1892 [Kulturgeschichte]

Amerika 1891–1892 Extract from Live musical Topics. It would not ... ... sind, und bald die Lieblinge des amerikanischen Publikums. Was Reinheit des Tons und Noblesse anbelangt, war Jean ein musikalisches Unikum, wie ich es nie vor ihm, noch ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1891-1892. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 165-173.

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

I Mein Vater war Kammerdiener bei Herzog Christian. Da sein Vater ... ... Eisen eine Wunde heilt, die als Vätererbe einen Körper auszehrt? Was aber die Hand anbelangt, welche die Landesgeißel schwang, ei nun, ein Machiavell im großen wird freilich ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Huber, Therese/Romane/Luise/Vorrede des Herausgebers [Literatur]

Vorrede des Herausgebers Daß Luisens Geschichte wahr, bei aller ihrer Alltäglichkeit schrecklich und ... ... und beweiset, auf ihr Wort glauben, über vieles aber was das ihr gethane Unrecht anbelangt, sie nicht für die kompetenteste Richterinn annehmen kann. So geschah es, nachdem ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796.: Vorrede des Herausgebers

François, Louise von/Erzählungen/Phosphorus Hollunder [Literatur]

... geniert; ich passe auf. Und was mich anbelangt, meine Ohren müssen in der letzten Zeit gewaltig schwach geworden sein; ich ... ... Bildungsgrad wird seit Generationen sich nicht wesentlich unterschieden haben. Was aber den Apotheker anbelangt, – liebe Blanka, würdest du gegen einen Landwirt etwas einzuwenden haben? ...

Volltext von »Phosphorus Hollunder«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der gute Mond Vor vierzehn Tagen haben wir ihn ... ... mich, und auf meinen Leumund hin hat Franz das Jawort erhalten. Was die Repräsentation anbelangt, die verstand er, und die Gedichte haben auch ihren Effekt gemacht. Von ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Eine Beichte ohne Reue Dorothee kam in der heitersten ... ... wieder an das entstandene Gerede und sagte nicht ohne Bitterkeit: »Was die Ehr' anbelangt, ist das Tuch schon zerschnitten, so daß es doch immer eine Naht gibt ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 249-258.: 18. Kapitel

Heinse, Wilhelm/Verserzählung/Die Kirschen/Vorbericht [Literatur]

Vorbericht Den vorigen Sommer erfuhr ich, während meines Aufenthaltes zu Berlin, die ... ... diesem Gott seinen Rum nicht streitig machen; aber was den Sieg über die Liebe anbelangt, so wurd' ihm dieser immer zu leicht, als daß ich ihm ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Die Kirschen. Aus: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, Bd. 2, Leipzig 1903, S. 282-285.: Vorbericht

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Von der Waffensalbe, derselben Gebrauch und wunderlichen Wirkung durch die ... ... der Naturkräfte und der Kunst Vermögenheit in ihrem hohen Werth. Was aber die Wundsalbe anbelangt, so wird selbige von den Gelehrten mißbräuchlich Hoplochrisma, Unguentum hopliatrias, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 299-327.: 19. Kapitel

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/20. [Kulturgeschichte]

XX. Die Ferien begannen. Ich brauchte zur Herstellung meiner Gesundheit ... ... grüngelb aus. Ich glaubte auf dem »Fliegenden Holländer« zu sein, was die Couleur anbelangt. Natürlich lächelte ich noch nichtswürdiger und bewunderte mit geheuchelter Unbefangenheit das Meer und ...

Volltext Kulturgeschichte: 20.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 162-173.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von Rabelestropfen und andern wunderbaren Wundkuren, dabei die Frage: Ob ... ... und Gestalt der Rose sich ganz verwandelt und die vorige repräsentirt. Was die Fliegen anbelangt, so glaube ich nicht, daß der Lebensgeist oder die Bewegungskraft gänzlich gewichen sey ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 327-341.: 20. Kapitel

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/28. [Kulturgeschichte]

XXVIII. Nach Oesterreich mußte ich jetzt; Linz war ... ... versichert sein, daß die Budapester ihn mit Jubel begrüßen. Was den sogenannten Deutschenhaß anbelangt, so existiert derselbe nach meiner Erfahrung nur in der Meinung der Presse. Das ...

Volltext Kulturgeschichte: 28.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 237-243.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Großknecht [Kulturgeschichte]

Großknecht Schon beim Kommiß hatte ich häufig darüber nachgedacht, ob es ... ... mußte eben sehen, wie ich mit dem Breetfoot fertig wurde. Was die Kost anbelangt, so muß ich gestehen: es war in der Tat die schlechteste, die ...

Volltext Kulturgeschichte: Großknecht. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 209-240.

Heine, Heinrich/Tanzpoeme/Der Doktor Faust/Erläuterungen [Literatur]

Erläuterungen To Lumley, Esquire, Director of the Theatre of ... ... Leute, die im gewöhnlichen Leben den ehrbarsten, christlichsten Wandel erheucheln. Was die Teufel anbelangt, die als Liebhaber der Hexen fungieren, so sind sie von sehr verschiedenem Range ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1972, S. 28-53.: Erläuterungen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... Kathis »der will mich heirathen« nur im tiefsten Vertrauen erfolgt. Was nun Kohlrausch anbelangt, so sei das ein sehr anständiger Mensch u.s.w. »Hm, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Das Wikipedia Lexikon/Bernhard von Clairvaux - Bibliothek [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... wie vor viel diskutiert, vor allem was den Zeitpunkt, aber auch was die Route anbelangt. Verschiedene Theorien versuchten diese Fragen zu klären, mussten u. müssen aber aufgrund ...

Zeno.org-Shop. Bernhard von Clairvaux - Bibliothek

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 14. Capitel [Literatur]

Das XIV. Capitel. Von Namen etlicher Ketzereyen / absonderlichen auch der alten ... ... dem Mercurio zu ehren erbauet und 200. Jahr gestanden war. Was ihre Opffer anbelangt / sind dieselbige nicht allein unvernünfftige Thier / sondern auch Menschen gewesen / sonderlich ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 200-205.: Das 14. Capitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... mir sehr hart an, daß ich hier Halt machen muß. – Was Deine Briefe anbelangt, so liegen sie alle mit Nummern bezeichnet in einem kleinen Schränkchen, das ich ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... bemerkt, fügte er hinzu, daß ich inbezug auf das Theater, was den Bau anbelangt, technische Grundsätze entwickelt habe, die von den seinigen ganz verschieden sind. Er ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon