Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich 

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/61. Brief [Literatur]

Ein und sechszigster Brief Frau van Guden blieb dabey, mir nicht ... ... denn das so?« – »Rosalia, ich sage weder bey kleinen, noch großen Anlässen empfindliche Wahrheiten, wenn sie nichts nützen. Ich müßte über National. Charakter und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 442-452.: 61. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/49. Brief [Literatur]

Neun und vierzigster Brief Ich bin vier Tage in Kahnberg gewesen, ... ... Wunsch hatte, einige der großen Meisterstücke der Bildhauerey zu sehen. Ott hatte bey verschiedenen Anlässen diesen herrschenden Geschmack bey mir bemerkt. Er wußte auch, daß sein Freund Kahn ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 339-347.: 49. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/52. Brief [Literatur]

Zwey und funfzigster Brief Wem soll ich danken? Ihrem Herzen, Ihrem ... ... Vollkommenheiten der Gestalt zu erblicken, welcher auch unermüdet, über den bey großen und kleinen Anlässen vervielfältigten Gebrauch, immer mit gleicher Redlichkeit das Güte und Tadelhafte beleuchtet. So läßt ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 365-373.: 52. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/59. Brief [Literatur]

Neun und funfzigster Brief Meine heutige Unterredung mit Frau van Guden war ... ... mein Kind; denn der ganze Ton meiner Seele ist zu eigen gestimmt. In wichtigsten Anlässen würde ich immer mißfallen und mißvergnügt sehn.« – »Sie! – mit ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 426-435.: 59. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/13. Brief [Literatur]

Dreyzehnter Brief Ich bin noch immer auf dem Lande, bey Herrn ... ... **, was holen Sie da für einen Beweis? – Denn, daß wir bey ernsthaften Anlässen nicht das Einzelne, sondern das Ganze, beurtheilen müssen. – Vergeben Sie mir ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 65-72.: 13. Brief

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/268. Das goldne Rad im Dom zu Fulda [Literatur]

268. Das goldne Rad im Dom zu Fulda. Unter den Tausenden ... ... zu Fulda einen goldnen Stern, mit zahllosen Glöckchen versehen, aufhängen, der bei feierlichen Anlässen in Bewegung gesetzt wurde und das zarte reine Spiel seiner Glöckchen harmonisch mit dem ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCI191.: 268. Das goldne Rad im Dom zu Fulda

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Entsprechend Ihren Weisungen, Herr Vorsitzender, lasse ich ... ... von den Okkupanten in den Sowjetstädten und -dörfern angeschlagenen Befehle sehen aus den verschiedensten Anlässen die Todesstrafe vor: für das Betreten der Straße nach 5.00 Uhr abends, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 534-567.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/18. Die Taufe [Literatur]

§. 18. Die Taufe unseres Helden, die ich nicht länger ... ... ihr Licht leuchten lassen und mit Glanz auftreten, sondern mögen auch außerordentlich gern pompvollen Anlässen beiwohnen. Sie können sich nicht vorstellen, daß unter diesen Reverenden nichts weniger ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 74-86.: 18. Die Taufe

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/92. Brief [Literatur]

Zwey und neunzigster Brief Rosalia an Mariane S**. Mein Oheim ist ... ... die den edlen, rechtschaffenen Mann bezeichnen, wenn ja Feuer des männlichen Charakters in gewißen Anlässen Dich zu einer Heftigkeit führte, die Deiner unwerth seyn könnte. – Mein Cleberg ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 455-474.: 92. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/105. Brief [Literatur]

Hundert und fünfter Brief Rosalia an Mariane S**. Nun, Mariane, ... ... diesen Weg zu dem Herzen seines Sohnes, daß er in guten oder gleichgültigen Anlässen immer von der Meinung des Kleinen war, um ihn ja die Obergewalt nicht ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 175-190.: 105. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/64. Brief [Literatur]

Vier und sechzigster Brief Madame Guden ist eine sonderbare Erscheinung in unsrer ... ... gegen Grundsätze des Edlen, – Wahren – und Menschenfreundlichen handelt; wenn er in grossen Anlässen seines Lebens niedrig, klein – und bösartig erscheint: – O, Rosalia, da ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 1-15.: 64. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/112. Brief [Literatur]

Hundert und zwölfter Brief Rosalia an Mariane S**. Ich habe einen ... ... Eisenkopf, als an alle andre. Schön, gewiß, recht schön, glüht bey solchen Anlässen Freundschaft in ihren Augen, ernste Freude lacht in den Falten ihrer Gesichtszüge, und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 263-274.: 112. Brief

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/Nachträge, erste Folge/1. Wunder betreffend [Kulturgeschichte]

I. Wunder betreffend (Oktober 1900) Die gegen mich gerichteten Wunder ... ... Erfahrungen ähnlicher Art mache ich auch häufig an der Tafel des Anstaltsvorstandes oder bei anderen Anlässen. Wiederholt sind an den ersteren, wenn ich an den Mahlzeiten Theil nahm, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Wunder betreffend. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 204.

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Familie/Im Familienleben/Trauer [Kulturgeschichte]

d) Trauer. Nur noch ein kurzes Wort über ernste Feierlichkeiten im ... ... in der neueren Zeit in der Kleidungsfrage manche Freiheiten gestattet, die früher bei solchen Anlässen unmöglich waren, so soll man doch eine angemessene Grenze innehalten. Junge Menschen besitzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Trauer. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 29-30.
Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Lungenheilanstalt

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Lungenheilanstalt [Kulturgeschichte]

... beim Lesen oder beim Schreiben oder aus anderen Anlässen infolge von Müdigkeit vergessen hatte, das Hemd zu wechseln, nicht im Bett ... ... Blödsinn und gebrauchte die Redensart, welche von so vielen Arbeitern mir bei gleichen Anlässen wiederholt wurde: »Das Papier ist geduldig.« Ich las ihnen einmal einen ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Lungenheilanstalt. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 293-351.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Die anderen sehen uns an. Der äußere Mensch/B. Korrekter Adam [Kulturgeschichte]

... Sie werden zu abendlich gedeckten Farben durch graues Waschleder ersetzt. Bei ganz offiziellen Anlässen trägt der Herr zum Frack weiße Glacéhandschuhe, zumindest in der Hand. Zum ... ... Schleife, sondern eine Art Knopf aus dem Band des Ordens) kann bei entsprechenden Anlässen auch zum Smoking, zum Cutaway und eventuell auch zum dunklen ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Korrekter Adam. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 171-194.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Wären Aeußerungen wie diejenigen, welche Angelika bei Frau von ... ... Eingestehen oder Verschweigen eines Irrthums an und für sich etwas ganz Gleichgültiges, bei ernsthaften Anlässen ist es aber ein Anderes. Einen Irrthum vor Anderen eingestehen, heißt erst, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 125-141.: 7. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Der Winter entschwand auf diese Weise, ohne daß der ... ... Huldigungen mit einer eben so herkömmlichen Herablassung hingenommen, und was sich etwa bei derlei Anlässen in seinem Gemüthe menschlich geregt, damit hatte er bisher leicht fertig zu werden ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 154-160.: 9. Capitel

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/1. Brief. Amalie an Fanny [Literatur]

I. Brief Amalie an Fanny Beßte theuerste Freundin! Wenn ... ... mich augenbliklich daran. Die Leere in unsern Zimmern, der Mangel meiner Mutter in allen Anlässen, ihre müßigen Kleidungsstükke! – Gott! Gott! ich habe sie verloren, sie ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 9-11.: 1. Brief. Amalie an Fanny

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat beschlossen, die Reihenfolge im Verfahren zu ... ... dieses Kabinetts wußten, daß sie einem Kabinett angehörten, in dem Hitler sein bei vielen Anlässen erklärtes Programm durchzuführen beabsichtigte. Das ist der erste Grund. Zweitens liegt der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 476-517.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon