Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀφ-ιππεύω

ἀφ-ιππεύω [Pape-1880]

ἀφ-ιππεύω , weg-, zurückreiten, Xen. An . 1, 5, 12; Plut. Arat . 40; med., Heliod . 4, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ιππεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀφ-ορμιάω

ἀφ-ορμιάω [Pape-1880]

ἀφ-ορμιάω , desiderat . von ἀφορμάω , fortgehen wollen, Archyt . bei D. L . 3, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀφ-αίρεμα

ἀφ-αίρεμα [Pape-1880]

ἀφ-αίρεμα , τό , das Weggenommene, bes. beim Opfer Geweihte, LXX. u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αίρεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
αὐθ-αίμων

αὐθ-αίμων [Pape-1880]

αὐθ-αίμων , dasselbe, Soph. Tr . 1030, Bruder; Sp. D ., z. B. Lycophr . 1446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-αίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
ἀφ-ετηρία

ἀφ-ετηρία [Pape-1880]

ἀφ-ετηρία , ἡ , die Schranken, wo die Wettrenner entlassen werden, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ετηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-ομῑλέω

ἀφ-ομῑλέω [Pape-1880]

ἀφ-ομῑλέω , dasselbe, Cic. ad Fam . 16, 17, doch ist der Sinn sehr dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀφ-ῑματόω

ἀφ-ῑματόω [Pape-1880]

ἀφ-ῑματόω , der Kleider ( ἱμάτιον ) berauben, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ῑματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀφ-αγνεύω

ἀφ-αγνεύω [Pape-1880]

ἀφ-αγνεύω , durch Sühnung entfernen, Plut. fac. orb. lun . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αγνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἄφ-ερκτος

ἄφ-ερκτος [Pape-1880]

ἄφ-ερκτος , ausgeschlossen, μυχοῦ Aesch. Ch . 440.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-ερκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἀφ-ηρωΐζω

ἀφ-ηρωΐζω [Pape-1880]

ἀφ-ηρωΐζω , dor. ἀφηροΐζω , zum Heros machen, Inscr . 2468 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηρωΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
αὐθ-εντία

αὐθ-εντία [Pape-1880]

αὐθ-εντία , ἡ , eigene Macht, Selbstherrschaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-εντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
ἀφ-έψησις

ἀφ-έψησις [Pape-1880]

ἀφ-έψησις , ἡ , das Abkochen, Schol. Lycophr . 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έψησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-ηγητήρ

ἀφ-ηγητήρ [Pape-1880]

ἀφ-ηγητήρ , ῆρος, ὁ , der Erzähler?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηγητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-ύλισμα

ἀφ-ύλισμα [Pape-1880]

ἀφ-ύλισμα , τό , das Abgeseihete, der Bodensatz, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ύλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀφ-ηγητής

ἀφ-ηγητής [Pape-1880]

ἀφ-ηγητής , ὁ , dasselbe, nach Hesych . Führer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηγητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-ιέρωμα

ἀφ-ιέρωμα [Pape-1880]

ἀφ-ιέρωμα , τό , das Geweihte, Weihgeschenk, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ιέρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀφ-εδρεία

ἀφ-εδρεία [Pape-1880]

ἀφ-εδρεία , ἡ, = ἄφεδρος , Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εδρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἀφ-όρισμα

ἀφ-όρισμα [Pape-1880]

ἀφ-όρισμα , τό , das Abgegränzle, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-όρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀφ-οσίωμα

ἀφ-οσίωμα [Pape-1880]

ἀφ-οσίωμα , τό , das Reinigungsopfer, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οσίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀφ-έσιμος

ἀφ-έσιμος [Pape-1880]

ἀφ-έσιμος , entlassen, befreit, Aristid . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon