Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie | Fotografien | Märchen | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Fotografie | Bildpostkarte | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Die Felsklippe Gaupillat au Trayas

Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Die Felsklippe Gaupillat au Trayas [Kunstwerke]

Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: um 1905/06 Maße: 96 × 135 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Marseille Sammlung: Musée Cantini Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Die Felsklippe Gaupillat au Trayas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Mlle Dihau au piano (Frl. Dihau am Klavier)

Toulouse-Lautrec, Henri de: Mlle Dihau au piano (Frl. Dihau am Klavier) [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1890 Maße: 63 × 48 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Albi Sammlung: Musée Toulouse-Lautrec Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Mlle Dihau au piano (Frl. Dihau am Klavier)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Blümlein auf der Au] [Literatur]

[Blümlein auf der Au] Blümlein auf der Au, Rein und wunderblau, Sag', was ... ... so? Stürmt es irgendwo? Bächlein silberblau, Bächlein durch die Au', Gürtel, ziehest so, Mündest irgendwo? Fischlein ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXII172-CLXXIII173.: [Blümlein auf der Au]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 34. [654.] Lied eines Kanva au Indra [Philosophie]

VIII, 34. [654.] Lied eines Kanva au Indra. 447 Wenn sich der Dichter in Vers 1 Kanva nennt, so will er sich, wie man aus Vers 4 sieht, damit nicht als den Stammvater sondern als einen Angehörigen jenes Geschlechts bezeichnen. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 449-450.: VIII, 34. [654.] Lied eines Kanva au Indra

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Herbergen in der Au [Literatur]

HERBERGEN IN DER AU Bemalte erker zeitengraue balken Und schindeln rufen auf die welt von eh .. Verwunschner dorfplatz wo vom mund des schalken Ein leiersang uns trifft wie tönend weh.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 204.: Herbergen in der Au

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1251. Wydä sind äu güet! [Märchen]

1251. Wydä sind äu güet! a) Aus Elend und Verzweiflung ... ... es laut und deutlich von der Fluh herab: »Wyddli (Weidenzweige) tätet's äu!« Diese Dienstfertigkeit des unsichtbaren Helfers gefiel dem Reusstaler doch nicht; er ... ... der Tyfel üffspielä und Musig machä. Und das hani äu gheert sägä, friähner heigmä settig, wo-ssi ...

Märchen der Welt im Volltext: 1251. Wydä sind äu güet!

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/572. Der alte Au [Literatur]

572. Der alte Au. In der Propstei weiß jung und alt viel von dem alten Jäger Au, Aug oder Auf zu erzählen. Zwar treibt er in unsern Tagen sein Spiel nicht mehr so vor sichtlichen Augen, aber man weiß noch viele Stellen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 387-388.: 572. Der alte Au

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Ein purpurnes Röslein auf grüner Au] [Literatur]

[Ein purpurnes Röslein auf grüner Au] Ein purpurnes Röslein auf grüner Au, Ein güldenes Sternlein am himmlischen Blau, Ein singendes Vöglein auf ... ... Schönres zu zeigen hast? Gar schön ist solch' Röslein auf grüner Au, Gar prächtig solch ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. XCVI96.: [Ein purpurnes Röslein auf grüner Au]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/145. Chunnsch m'r äu grad nachä [Märchen]

145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ... ... sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my Müetter het-si nu ' ... ... hübschen Mädchen auf die Schulter und sagte dazu: »Mer wennt gah, chumm äu!« Von einem unwiderstehlichen Drange ...

Märchen der Welt im Volltext: 145. Chunnsch m'r äu grad nachä

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lieder als Intermezzo/10. [Ich bin die Rose auf der Au] [Literatur]

10. Ich bin die Rose auf der Au, Die still in Düften leuchtet; Doch du, o Liebe, bist der Tau, Der nährend sie befeuchtet. Ich bin der dunkle Edelstein, Aus tiefem Schacht gewühlet: Du aber ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 38-39.: 10. [Ich bin die Rose auf der Au]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux [Literatur]

Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux Vor 1648. Lysander that umb unser Bach Es dem Gereusch der Quellen nach, Er ließ sein Spiel erschallen, Sang mit den Vöglein ein vnd sprach: Du schönstes Mensch mang allen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 206.: Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 331 x 406 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Mexico Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/50. Avis au Peintre du Roy [Literatur]

50. Avis au Peintre du Roy Peins l' Hibernois soumis, le Flamand' rasseuré Lors que tu vois Guillaume armé, Parle-t-il? Peins alors attentif et content Tout son auguste Parlement. Mais peins le monde ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 240.: 50. Avis au Peintre du Roy
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 329 x 404 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Venezuela Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 270 x 406 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Venezuela Kommentar: Landschaft ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr: 1857-1858 Maße: 281 x 403 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Mexico Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/A Monsieur, Monsieur de Eben, au Logis [Literatur]

A Monsieur, Monsieur de Eben, au Logis Nur einen halben Topf nach unserm Schles'schen Maaße Von gestrigem Confect, das in die Kammer fiel, Erbittet jezt ein Knecht/Freund auf dieser Leiter-Straße, Der mehr ein Diener ist, als er ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935.: A Monsieur, Monsieur de Eben, au Logis

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Neuntes Buch/Luft/2. Luftgeister/25. Sagen von der wilden Jagd/6. [Auf dem Wege von Tiefenbach nach Biberbach ist eine Au, in welcher] [Literatur]

6. Auf dem Wege von Tiefenbach nach Biberbach ist eine Au, in welcher die Wilde Jagd oft gehört wird. Da ging auch einmal ein Bauer des Weges und hörte den Lärm der kommenden Jagd, und weil neugierig, blieb er stehen und schaute. Sogleich ward ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 154-155.: 6. [Auf dem Wege von Tiefenbach nach Biberbach ist eine Au, in welcher]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... , vous qui quelques fois sentites la rage au coeur, parceque j'aspirois au même bonheur que vous; est donc vous ... ... nuit qui fait trembler le profane, et donne des plaisirs inconnus au soleil au tendres bergers et aux bergeres sensibles. Ah, le language ...

Volltext von »1766«.
Schiffe/Binnenschiffahrt/Armentiéres

Schiffe/Binnenschiffahrt/Armentiéres [Bildpostkarten]

Armentiéres; La Lys au Pont de Nieppe; LL.

Historische Postkarte: Armentiéres
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon