Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Kunst | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie einer tanzend zum Prinzen wurde, ohnmächtig einem Charlatan ... ... Nacht mich besuchte, so klein, so niedlich, so allerliebst, daß ich ihn hätte aufessen mögen, daran will ich gar nicht denken. Aber oft erscheint er ja, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 708-725.: Sechstes Kapitel

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/42. Die lebende Kantele [Märchen]

42. Die lebende Kantele Eine Witwe hatte einen Sohn, der ... ... ich ein Abendessen.« Der Junge aber sagte: »Warum willst du uns Wanderer denn aufessen? Das Fleisch eines Wanderers ist wie Knorpel, und die Suppe davon schmeckt wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 42. Die lebende Kantele

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 12 [Literatur]

XII. 1 DEr HERR aber sprach zu Mose vnd Aaron ... ... Nachbar an seinem hause / bis jr so viel wird / das sie das Lamb auffessen mögen. 5 JR solt aber ein solch Lamb 1 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Exodus 12
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/37. Der Vogel Peaged arsai

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/37. Der Vogel Peaged arsai [Märchen]

37. Der Vogel Peaged arsai In Ngariap auf Peliliu lebten einmal ... ... Topf zeigend, zu den alten Weibern: »Hier ist euer Sirup, den könnt ihr aufessen.« Damit gingen er und seine Frau zur Tür hinaus. Alsbald fielen die Weiber ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Der Vogel Peaged arsai

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch Mose (Exodus)/Exodus 12 [Literatur]

Exodus 12 1 Der HERR aber sprach zu Mose und ... ... nächster Nachbar an seinem Hause, bis ihrer so viel wird, daß sie das Lamm aufessen können. 5 Ihr sollt aber ein solches Lamm nehmen, ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Exodus 12

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... jeder Behauptung, die er aufstellte, zu machen.« »Ich will meinen Kopf aufessen! sage ich, Sir,« wiederholte Mr. Grimwig und stieß mit dem Stock ... ... auf die Treppe geworfen hat, dann will ich auf der Stelle meinen Kopf aufessen und den seinigen dazu.« »Nein, nein, er ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 94-105.: Vierzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Zu Olivers Unglück kommt ein großer Mann nach London. ... ... hinter Weinflaschen und Gläsern saß. »Aha, ein Kirchspieldiener, meinen Kopf will ich aufessen, wenn ich mich irre,« war der erste Satz, den Mr. Bumble hörte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 120-129.: Siebzehntes Kapitel

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann [Märchen]

Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann Ein Zimmermann war ... ... Auch stinkt das Biest nach Bock. Geschlachtet soll sie werden und wir wollen sie aufessen.« Das Weib versucht ihrem Manne diese Absicht auszureden, aber er will nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/16. Der wunderstarke Königssohn [Märchen]

... : Schwester soll gleichfalls zur Strafe den Räuber aufessen); rumänisch (Obert No. 15 im Ausland 1856: Mutter soll zur Strafe ... ... S. 399: einen Kessel vollweinen; S. 403: ein Fass voll Kohlen aufessen und vollweinen); griechisch (Hahn, Variante zu No. 65) – Zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der wunderstarke Königssohn

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Ich lehnte mich daher an einen Baum, und hielt ... ... , zu unserm Freunde machen, weil grade kein andrer die Sache genommen hätte, das Aufessen einer einzigen Person, daß man endlich, an einem einzigen übersättigt, allen Sinn ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 240-245.: Viertes Kapitel

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/Napoleon [Kunst]

Napoleon Da wir nun unsere kleine Sauvegarde im Hause hatten, so ... ... : »Ich wünsche Ihnen Glück, Madame, zu diesem klugen Kriege, der Ihre Feinde aufessen wird. Sie sehen schwerlich viele von uns wieder.« Was meine Wenigkeit anlangt ...

Kunst: Napoleon. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 98-101.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ob denenjenigen Kindern, welche um die Zeit gebohren werden, da ... ... Wein und andere Victuali en bekommen, als 100. Mann in einem Jahre kaum aufessen können, oder es solte uns ohnfehlbar, entweder ein Lufft- oder See-Schiff ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Erstes Buch. Münchhausens Debüt/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Verständnisse und Mißverständnisse, Sehnsucht, Orden, Gesinnungen und Ehrenstellen; Görres ... ... Manna in Form eines Kreuzes nieder, was dann die Gläubigen vom Heiligen abkratzen und aufessen. So hat es sich nach Görres bei der schon erwähnten Äbtissin Agnes von ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 101-112.: Neuntes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... Radlauf merkte wohl, daß der gute Vogel vorausgefühlt haben müsse, daß ihn die Prinzessin aufessen werde. Warum er das wußte und wie er es wußte und wozu es ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich [Literatur]

Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich In dem ehrlichen Lande ... ... der König Haltewort, was er zur Belohnung wolle. »Die Prinzessin soll mich aufessen,« sagte er. Willwischen wollte nicht, aber er bat so dringend, daß sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 346-369.: Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Die drei Soldaten [Märchen]

Die drei Soldaten Es waren einmal drei Burschen bei der Kavallerie, denen ... ... etwas schenkt. Und das Zeug da drinnen geht ohnehin zugrunde, wenn nicht wir es aufessen.« Gesagt, getan. Sie gingen alle drei hinein und aßen mit einem solchen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die drei Soldaten

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Eilftes Buch/Viertes Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Etwas, das man ohne Divination vorhersehen konnte Agathon hatte ... ... als er noch nie gewesen ist, deucht mich; ich hätte ihn mit den Augen aufessen mögen; sie müssen ihn sehen, Madam – – das wäre ja unverantwortlich, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 850-865.: Viertes Capitel

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/23. Die Geschichte vom Ohimè. (Ach!) [Märchen]

23. Die Geschichte vom Ohimè. (Ach!) Es war einmal ... ... wo du mir deinen Gehorsam beweisen kannst. Sieh hier diesen Todtenarm, den mußt du aufessen, während ich nicht da bin, und es darf auch kein Bröcklein davon übrig ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Die Geschichte vom Ohimè. (Ach!)

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/1. Märchen, sagen und erzählungen/3. Der ranzen [Märchen]

... Sie assen und assen und konnten es nicht aufessen. Der gevatter ging nachhause und sagt zu seiner frau: »Sieh an, ... ... essen!‹ und allerlei gutes kam auf den tisch. Wir konnten es nicht aufessen! Wo hat er ihn wohl hergekriegt! Ich gehe hin [und ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der ranzen

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... Zorn aus seinem Stuhl. »Seinen Kopf will er auf der Stelle aufessen, wenns nicht so ist,« brummte Mr. Grimwig. »Wenn er ... ... so verdiente er, daß man ihm wirklich den Kopf abschlüge, damit er ihn aufessen könnte,« sagte Mr. Brownlow ernst. Bei diesem Punkt der ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 299-310.: Einundvierzigstes Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon