Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Bar [8]

Bar [8] [Meyers-1905]

Bar , 1) (früher Row) Stadt im russ. Gouv. Podolien , am Row und der Eisenbahn Shmerinka-Okniza, mit vier griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche, zwei Synagogen , einigen Fabriken und (1897) 10,614 Einw. Von den ...

Lexikoneintrag zu »Bar [8]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 359.
Baß

Baß [Meyers-1905]

Baß (ital. Basso , mittellat. Bassus , franz. Basse , von bas , »tief«; im 16. Jahrh. vielfach gräzisiert in Basis , »Grundlage«), in einer musikalischen Harmonie die tiefste oder unterste Stimme , das ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 430.
Bau [2]

Bau [2] [Meyers-1905]

Bau , die Ausführung eines Gebäudes, auch das Gebäude selbst. – Im Bergbau jeder unterirdische, künstlich hergestellte Hohlraum, namentlich in den nutzbaren Lagerstätten ; auch die planmäßige Ausbeutung der letztern. – In der Jägersprache heißt B. die unterirdische Wohnung des Röhrenwildes ...

Lexikoneintrag zu »Bau [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 451.
Ban [2]

Ban [2] [Meyers-1905]

Ban , Matija , serb. Schriftsteller, geb. 18. Dez. 1818 in Ragusa , ließ sich, nachdem er Griechenland und die Türkei durchwandert, 1844 in Belgrad nieder, wo er Erzieher der Töchter des Fürsten Alexander war und ...

Lexikoneintrag zu »Ban [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 321.
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung eines Gebäudes; ... ... opus publicum (die Bauarbeit, öffentliche Arbeit der Sträflinge). – ein Haus ist im Bau begriffen, domus aedificatur: mit dem B. von Gebäuden beschäftigt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Ban [1]

Ban [1] [Meyers-1905]

Ban (franz., spr. bāng), soviel wie Bann ; besonders der ehemalige französische Heerbann , ein öffentliches Aufgebot der königlichen Lehnsleute zur Leistung der Heeresfolge in Person oder doch durch Stellung eines bestimmten Truppenkontingents; seit Ludwig XII. verfallend, ...

Lexikoneintrag zu »Ban [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 321.
Ban

Ban [Brockhaus-1837]

Ban war der Titel der sonst von den Königen von ... ... , was Herr bedeutet. Der Ban hatte, wie die alten deutschen Markgrafen, die Landesgrenze zu bewachen und ... ... der ein Banat hieß, anzuführen. Jetzt gibt es nur noch einen Ban von Kroatien , welcher der dritte unter ...

Lexikoneintrag zu »Ban«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 177.
Bär [4]

Bär [4] [Meyers-1905]

Bär (franz. Batardeau ), steinerner Damm , der quer über ein Gewässer geführt ist, um besonders in Festungsgräben immer den gehörigen Wasserstand (wenigstens 1,6 m tief) zu erhalten, oder um dem Wasser eines vorüberfließenden Flusses den Eintritt zu verwehren. ...

Lexikoneintrag zu »Bär [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 361.
Bar [4]

Bar [4] [Herder-1854]

Bar , Dorf im Depart. des Puy de Dom, berühmt durch sein Bitterwasser . – Bar le Duc , Hauptst. des Depart. der Maas , 15000 E., Fabrikation in Wolle u. Baumwolle , Leder u. Stahlwaaren; Handel ...

Lexikoneintrag zu »Bar [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 402.
Bär

Bär [Brockhaus-1911]

162. Großer und Kleiner Bär. Bär , 2 Sternbilder am nördl. Himmel , auch Himmelswagen genannt [Abb. 162]. Von den 7 hellsten Sternen des Großen B. bilden 4 ein unregelmäßiges Viereck , den ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bär [4]

Bär [4] [Brockhaus-1911]

165. Brauner Bär. Bär , Bärenspinner (Arctĭa), Schmetterlingsgattg. aus der Familie der Spinner ; hierher der braune B. (A. caja L . [Abb. 165]), Purpur -B. (A. purpurĕa ...

Lexikoneintrag zu »Bär [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bau [1]

Bau [1] [Herder-1854]

Bau (vom slav. Worte Ban, Herr), früher Reichswürde in Ungarn , den deutschen Markgrafen entsprechend, die Führer der Mannschaften aus den Gränzgebieten und die obersten Richter derselben in Friedenszeit. Von den alten Banaten ist nur das Banat ...

Lexikoneintrag zu »Bau [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 396.
Bär [2]

Bär [2] [Brockhaus-1911]

163. Bär (Steindamm). Bär (frz. batardeau), quer durch den Festungsgraben laufender, mit Schleusenwerk versehener Steindamm zur Anstauung des Wassers [Abb. 163]; Fallblock der Ramme (Ramm.B.), des Dampfhammers ( Hammer -B.). ...

Lexikoneintrag zu »Bär [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bat

Bat [Meyers-1905]

Bat ( Tikal ), als ältere siamesische Münze von ganz seinem Silber , = 1 / 2 Tamlung = 15,12 g, auch in kleinern Stücken = 4 Salyn ( Salung ) zu 2 Fyan ( Fuang ) von 4 Pai ...

Lexikoneintrag zu »Bat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 439.
Bär [2]

Bär [2] [Lueger-1904]

Bär (Rammbär), der hölzerne oder eiserne Block an der Rammaschine, s. Rammen ; auch Bezeichnung für den Hammerklotz der Dampf - und Vertikalhämmer; im Wasserbau steinerner Damm , besonders bei Festungsgräben, um das Abfließen des darin befindlichen Wassers ...

Lexikoneintrag zu »Bär [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 454.
Bau [3]

Bau [3] [Meyers-1905]

Bau , Dorf im preuß. Regbez. Schleswig , Landkreis Flensburg , an der Staatsbahnlinie Tingleff- Tondern , hat eine evang. Kirche und (1900) 375 Einw.; hier siegten die Dänen unter v. Hedemann 9. April 1848 über die Schleswig -Holsteiner unter ...

Lexikoneintrag zu »Bau [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 451.
Bar [5]

Bar [5] [Brockhaus-1911]

Bar , Städte in Frankreich : B.-le-Duc (spr. dück) oder B.-sur-Ornain (spr. ßür ornäng), Hauptstadt des Dep. Meuse , (1901) 17.693 E. – B.-sur- Aube (spr. ßür ohb), Stadt im ...

Lexikoneintrag zu »Bar [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bar [3]

Bar [3] [Herder-1854]

Bar , Grafschaft, später Herzogthum mit der Hauptstadt Bar-le-Duc, mit Frankreich vereinigt 1766, bildet das Departement der Maas . Der älteste bekannte Graf ist Friedrich , gest. 984, aus dem Hause Lothringen ; 1355 nannte sich Robert ...

Lexikoneintrag zu »Bar [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 402.
Baß

Baß [Brockhaus-1911]

Baß (ital. Basso), die tiefste menschliche Stimme ; die tiefste Stimme mehrstimmiger Gesang - und Instrumentalstücke, die Basis der Harmonie ; Bassist , Baßsänger (Umfang etwa vom großen F bis eingestrichenen e). – B. als Instrument , ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 159.
Bai

Bai [DamenConvLex-1834]

Bai , allgemeiner Ausdruck für eine Vertiefung, welche das Meer ... ... ungleich, daß man durchaus nicht sagen kann, worin sich Bucht und Bai von einander unterscheiden, wenn es nicht darin ist, daß Bucht ein deutsches, und Bai ein englisches Wort für denselben Gegenstand ist. V.

Lexikoneintrag zu »Bai«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 419.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon