Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ban Sankt Martin

Ban Sankt Martin [Brockhaus-1911]

Ban Sankt Martin , Dorf in Lothringen , (1900) 2444 E.

Lexikoneintrag zu »Ban Sankt Martin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Bär-Sanikel, der

Bär-Sanikel, der [Adelung-1793]

Der Bär-Sanikel , des -s, plur. ut nom. sing. ein Nahme, der in einigen Gegenden Oberdeutschlandes den Aurikeln gegeben wird.

Wörterbucheintrag zu »Bär-Sanikel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 738.
Elektrisches Bad

Elektrisches Bad [Meyers-1905]

Elektrisches Bad , s. Elektrotherapie .

Lexikoneintrag zu »Elektrisches Bad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 646.
Animalisches Bad

Animalisches Bad [Meyers-1905]

Animalisches Bad , s. Bad .

Lexikoneintrag zu »Animalisches Bad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 533.
Jura-Simplon-Bahn

Jura-Simplon-Bahn [Brockhaus-1911]

Jura-Simplon-Bahn , ehemal. größte Privatbahn der Schweiz , jetzt Bundesbahn; Hauptstrecken Basel - Biel -Zollikofen, Lausanne - Bern - Luzern , Genf - Lausanne -St.-Maurice, Freiburg - Yverdon , Bouveret- Brig etc.

Lexikoneintrag zu »Jura-Simplon-Bahn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 911.
Luleå-Ofoten-Bahn

Luleå-Ofoten-Bahn [Brockhaus-1911]

Luleå-Ofoten-Bahn , Eisenbahn von Luleå am Bottn. Meerbusen nach dem Ofotenfjord in Norwegen .

Lexikoneintrag zu »Luleå-Ofoten-Bahn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 91.
Allerheiligen-Bai

Allerheiligen-Bai [Herder-1854]

Allerheiligen-Bai ( Bahia de todos os Santos) , großer und sicherer Hafen Brasiliens in der Provinz Bahia .

Lexikoneintrag zu »Allerheiligen-Bai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Botte-bas-de-soie

Botte-bas-de-soie [Herder-1854]

Botte-bas-de-soie (frz. Bott bah des Soah), ein seidener Damenüberstrumpf mit unten anbefestigtem Schuh , für den Winter .

Lexikoneintrag zu »Botte-bas-de-soie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 627.
Pneumatisches Bad

Pneumatisches Bad [Brockhaus-1911]

Pneumatisches Bad , Pneumatisches Kabinett , s. Komprimierte Luft .

Lexikoneintrag zu »Pneumatisches Bad«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 424.

Bad Soden, Hessen [Ansichtskarten]

Bad Soden, Hessen Kurhaus /Ansichtskarten/R/Bad+Soden,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Soden, Hessen
Bär, australischer

Bär, australischer [Meyers-1905]

Bär, australischer ( Koala , Goribun , Beutelbär , australisches Faultier , Phascolarctus cinereus Gray ), Beuteltier aus der Familie der Beutelbären ( Phascolarctidae , s. Tafel »Beuteltiere I« , Fig. 3), bärenähnlich, mit dickem ...

Lexikoneintrag zu »Bär, australischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 361.
Herzog Ludolfs-Bad

Herzog Ludolfs-Bad [Meyers-1905]

Herzog Ludolfs-Bad , Bad im braunschweig. Kreis Gandersheim , nahe bei Gandersheim und am Osterberg, hat jod- und bromhaltige Kochsalzquellen , die gegen Fettsucht , Skrofulose , Gicht und Rheumatismus Anwendung finden.

Lexikoneintrag zu »Herzog Ludolfs-Bad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 255.
Planeten-Bahn, die

Planeten-Bahn, die [Adelung-1793]

Die Planēten-Bahn , plur. die -en, in der Astronomie, diejenige Bahn, welche ein Planet um die Sonne durchläuft, d.i. diejenige Linie, welche sein Mittelpunct in der eigenen Bewegung von Abend gegen Morgen beschreibt.

Wörterbucheintrag zu »Planeten-Bahn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 779.
Bal masqué et paré

Bal masqué et paré [Meyers-1905]

Bal masqué et paré (franz.), ein Ball , auf dem die Teilnehmer sowohl im Maskenanzug als in gewöhnlicher Balltoilette erscheinen können.

Lexikoneintrag zu »Bal masqué et paré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 311.
Otto Heinrichs-Bau

Otto Heinrichs-Bau [Meyers-1905]

Otto Heinrichs-Bau , ein Teil des Heidelberger Schlosses, s. Heidelberg 1) und Otto 18), S. 257.

Lexikoneintrag zu »Otto Heinrichs-Bau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 259.
Otto-Heinrichs-Bau

Otto-Heinrichs-Bau [Brockhaus-1911]

Otto-Heinrichs-Bau , Teil des Heidelberger Schlosses (s. Heidelberg ).

Lexikoneintrag zu »Otto-Heinrichs-Bau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 333.

Bad Steben, Bayern [Ansichtskarten]

Bad Steben, Bayern Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Bad+Steben,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Steben, Bayern
Bal masqué et paré

Bal masqué et paré [Brockhaus-1911]

Bal masqué et paré (frz., spr. maskeh e), Ball, der im Maskenanzug oder in Balltoilette besucht wird.

Lexikoneintrag zu »Bal masqué et paré«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 145.

Bad Elster, Sachsen [Ansichtskarten]

Bad Elster, Sachsen Albertbad Eremitage Luisasee ... ... Stadtansicht Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Bad+Elster,+Sachsen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Elster, Sachsen

Bad Nauheim, Hessen [Ansichtskarten]

Bad Nauheim, Hessen Kurhaus vom Park aus Kurstraße Ludwigstraße ... ... Steinerne Brücke Teichhaus /Ansichtskarten/R/Bad+Nauheim,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Nauheim, Hessen
Artikel 241 - 260