Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Musik | Deutsche Literatur | Drittes Reich 

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Wie ich Schauspieler wurde [Kulturgeschichte]

Wie ich Schauspieler wurde. Halleluja! So weit hatten wir es endlich ... ... drückte er mir die Stimme in die Hand. »Ich glaubte die Stütze des ersten Basses zu sein, aber Sie haben mir's heruntergeputzt, jetzt dürfen Sie auch die ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie ich Schauspieler wurde. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 41-74.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Plan eines Oratoriums. Die neunte Symphonie. Die großen Aufführungen. ... ... und stellen die Dominantharmonie von B fest, die durch das Ges des Basses sehr ernst gefärbt ist. Die Kantilene, die dann folgt, ist gewiß eine ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 5-100.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/3. [Musik]

... drängenden Sechzehnteln figuriren, endlich erschallt im h des Basses der durch mehre Takte hinaustönende Ruf, und unter und über ihm drängen ... ... einstmals aus dem Munde Jesaias' zum Könige Hiskia, nun im düstern Gebot des Basses, und augenblickliche Folge heischt der furchtbar ausdrucksvolle Schluß. Und wenn ... ... ästhetischen Bedenken nicht unterliegen. Das Vivace des Basses »Bestelle dein Haus, denn du wirst sterben« ist ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.) [Musik]

XI. Liszt's Kompositionen deutsch-nationaler Richtung im Anschluß an die Weimaraner Dichterfürsten. ... ... Strophe, unter ihr ein sanftes Schaukeln der Violinen, ein leiser pizzicato -Ton des Basses, der die Bewegung mißt. Es entwickelt sich ein Satz im motivischen Wechselgesang der ...

Volltext Musik: 11. Liszt's Kompositionen (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1. [Musik]

I. Der Organistendienst an der Kirche Divi Blasii in der ... ... Geistes. Vollauf aber entschädigt für das kleine Stückchen Sandgegend ein blühendes Arioso des Basses: »Tag und Nacht sind dein« (F dur). Mit den Benennungen ist ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6. [Musik]

... der Gesang sich auf die tiefsten Töne des Basses stützt, die Grundharmonie aber in der Terz e-gis besteht. ... ... der ersten Arie (D dur ) instrumental auf, einem Heldenliede des Basses, das die kampfesmuthig stampfenden Geigen und Violen im Einklang umdrängen, wie Schlachtrosse ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

Drittes Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Die Quartette in B- ... ... Nohl, Br. B. Nr. 373. 99 Die Singnoten des Basses stehen im Kyrie des Requiem, Part. S. 15. – Weber (a. ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/10. Verzweiflung über Verzweiflung [Musik]

10. Verzweiflung über Verzweiflung. Bondini hatte so wenig geschlafen, ... ... ein! Wie bezeichnet das Dis der Violinen, gegenüber dem D des Basses, die feindliche Stellung Giovanni's gegen das Menschengeschlecht. Der reißende Wolf kommt heimlich ...

Volltext Musik: 10. Verzweiflung über Verzweiflung. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 109-125.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen [Naturwissenschaften]

... Paul de Germiny, gest. zu Mauleon (Basses-Pyrénées). Ghéstleri. gíbber, gíbbera, gíbberum, gibberōsus, a, ... ... auf Lināria, Frauenflachs. Línderi, nach Unterpräfekt Jules Linder in Barcelonette (Basses Alpes), früher in Straßburg, gest. um 1875. lineāris, e ...

Volltext von »Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 35-81.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir mit dem Fall des Angeklagten Schacht fortfahren, ... ... habe. Ich zitiere: »At that time we were able to extend our bases for raw-materials and production toward the west. Longwy, Briey, Tourcoing, Roubaix ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim [Musik]

Mannheim Am 30. Oktober kamen die Reisenden in Mannheim an, in ... ... 65 der schönste Tenor, den man hören konnte, von der Tiefe des Basses bis in die Region der Althöhe gleichmäßig voll und rein. Mit einer vollkommenen ...

Volltext Musik: Mannheim. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 518.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706 [Musik]

4. Hamburg. 1703–1706. Der Entschluß Händel's, zunächst auf eine ... ... die Nachahmung in den Stimmen will er vermieden wissen, auch soll anstatt des bloßen Basses eine vollstimmige Begleitung zur Anwendung kommen. Dieser 2stimmige Satz für Cantus und Baß ...

Volltext Musik: 4. Hamburg 1703-1706. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1810/Zwölf Choräle von Seb. Bach [Musik]

... dem Basse nach zu erwartende sich befindet, welches Bach offenbar dem Gange des Basses zu lieb gethan hat. Da sich dergleichen noch öfters vorfindet, so ... ... vortreffliche, edle Haltung jeden entzücken muß. Die durchaus analoge Fortschreitung des Tenors und Basses, gleich der erste Eintritt des Letzteren im 4. Viertel ...

Volltext Musik: Zwölf Choräle von Seb. Bach. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 10-19.

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/2. Theil/31. Brief [Literatur]

Ein und dreyßigster Brief. An den Herrn von Hohenau Hochwohlgebohren, gehorsamst, in ... ... der Fertigkeit auf dem Clavicordio, als auch in den Regulis des General-Basses gab, den Auftrag zu ertheilen, Hochdenenselben und dem jungen Herrn von Hundefeld, ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 2, Riga 1781–1783, S. 228-231.: 31. Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie erster Teil/Auerbachs Keller in Leipzig [Literatur]

Auerbachs Keller in Leipzig. Zeche lustiger Gesellen. FROSCH. ... ... Ohren. SIEBEL. Wenn das Gewölbe widerschallt, Fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt. FROSCH. So recht, hinaus mit dem, der etwas übel ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 67-75.: Auerbachs Keller in Leipzig
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1815/Brief an Herrn Friedr. Wieck

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1815/Brief an Herrn Friedr. Wieck [Musik]

Brief an Herrn Friedr. Wieck auf Uebersendung von 8 Gesängen seiner ... ... des ächten Liebens und Betrübens, doch auch zugleich sein Gesunden ist? Die Oktaven des Basses mit der Oberstimme 30–31 bemerke ich Ihnen blos. Nr. 2. Sehr ...

Volltext Musik: Brief an Herrn Friedr. Wieck. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 81-85.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Das Requiem

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Das Requiem [Musik]

Das Requiem Die nächste Sorge der Witwe war das unvollendet gebliebene ... ... Schleiferfigur des Streicherunisonos, wobei Mozart, wie schon öfter, zur Steigerung den Aufstieg des Basses nach der Quinte benutzt, erschallt in scharf punktierten, imitatorisch geführten Phrasen das Wehegeschrei ...

Volltext Musik: Das Requiem. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 729.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

Don Giovanni Es ist ein beredtes Zeugnis für da Pontes feinen Instinkt ... ... 96 Man vergleiche die kräftigen Oktavenschritte der Geige mit den kleinen Intervallen des Basses. Ähnlich ist die Schilderung in Glucks Ballett. Das Vorbild beider ist wohl bei ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Pianofortespiel [Musik]

... abwechselnden Figuren und besonders die ordentliche Bewegung des Basses möglich gemacht, und dadurch wird theils die Beweglichkeit der linken Hand sehr ... ... die Sehnsucht zu wonniger Vereinigung verbergend, bis dem kühnen Muthe des Mannes (des Basses) es endlich gelingt, die Zweifel zu lösen und die Verschlingung zweyer Seelen ...

Volltext Musik: Pianofortespiel. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 134-149.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opera seria

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die opera seria [Musik]

Die opera seria Unter allen Erzeugnissen der Renaissance ist die Oper sicher ... ... bestand aus Oboen und Hörnern, bei deren Mitwirkung ohne weiteres auch die Verstärkung des Basses durch Fagotte anzunehmen ist. Flöten treten nur in bestimmter koloristischer Absicht, in pastoralen ...

Volltext Musik: Die opera seria. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 215.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon