Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Maler | Grafiker | Zeichner | Fotograf 
Bicken

Bicken [Adelung-1793]

Bicken , verb. reg. act. 1) Mit dem Schnabel ... ... , dem Suetonius zu Folge, Becco, im Nieders. Bek, im Engl. Beak, im Franz. Bec, ein Schnabel, ableiten. Allein wenn man bedenket ...

Wörterbucheintrag zu »Bicken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1002-1003.
Drillen

Drillen [Pierer-1857]

Drillen , 1 ) im Allgemeinen herumdrehen; 2 ) die ... ... entfernte Reihen ausgestreut u. die leeren Räume zwischen den Pflanzenreihen später mit Behack- u. Behäuselinstrumenten bearbeitet werden. Das D. ist in England ganz allgemein ...

Lexikoneintrag zu »Drillen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 338-339.
Eckardt

Eckardt [Meyers-1905]

Eckardt , Julius von, Publizist , geb. 1. ... ... im Mai 1900 Generalkonsul in Zürich . Von seinen zahlreichen Schriften verdienen besonders Beach tung: »Die baltischen Provinzen Rußlands « (2. Aufl., Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Eckardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 354.
Whittier

Whittier [Meyers-1905]

Whittier (spr. ŭittĭer), John Greenleaf , amerikan. Schriftsteller, ... ... National lyrics « (1865), » Snowbound « (1866), » The tent on the beach « (1867), » Among the hills « (1868), » Ballads of ...

Lexikoneintrag zu »Whittier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 583-584.
Meredith

Meredith [Meyers-1905]

Meredith (spr. mérredìth), 1) George , engl. Dichter ... ... 1892). Zuletzt folgten: » Te tale of Chloe «, »The house on the beach«, »The case of general Ople and Lady Camper « (1895), ...

Lexikoneintrag zu »Meredith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 629-630.
Savannah [2]

Savannah [2] [Meyers-1905]

Savannah , Hauptstadt der Grafschaft Chatham des nordamerikan. ... ... Trambahnen . An der Mündung des Savannah liegt das Seebad Tybee Beach und an der dorthin führenden Bahn der Bonaventura - Kirchhof mit ...

Lexikoneintrag zu »Savannah [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 644-645.
Barnegat

Barnegat [Pierer-1857]

Barnegat , 1 ) Poststadt im südlichen Theile von Ocean ... ... Metetekunk; ungefähr ĭ deutsche Meile lang; von dem Ocean durch Squam Beach u. Island Beach , zwei schmalen Landstrichen, getrennt, nimmt den Metetekunk, Kettle Creek, Toms ...

Lexikoneintrag zu »Barnegat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 336.
Long Island

Long Island [Meyers-1905]

Long Island (spr. ailänd), 1) die größte ... ... die vielbesuchten Seebäder Coney Island , West - Brighton , Brighton Beach , Manhattan Beach , Rockaway Beach , Long Beach . Auf Fire Island und Montauk Point (der Ostspitze) stehen ...

Lexikoneintrag zu »Long Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 703-704.
San Diēgo

San Diēgo [Meyers-1905]

San Diēgo , Seestadt im nordamerikan. Staat Kalifornien , an ... ... Wein , Olivenöl und Früchte ausführen. Gegenüber der Badeort Coronado Beach mit sehr mildem Klima und luxuriösem Hotel ; 15 km nördlich ...

Lexikoneintrag zu »San Diēgo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 542.
Coney Island

Coney Island [Meyers-1905]

Coney Island (spr. konĭ ailänd, »Kanincheninsel«), kleine, durch ... ... mehr als 10 Mill. Menschen besucht. West Brighton , Brighton Beach und Manhattan Beach sind Teile davon.

Lexikoneintrag zu »Coney Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 255.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Opfer Englands . Nachdem der Krieg , wie der Schatzkanzler Hicks-Beach 18. April im Unterhaus erklärte (allerdings einschließlich der Ausgaben ... ... andre Mitglieder der Regierung zurück, darunter der Schatzkanzler Sir M. Hicks-Beach , der durch Ritchie ersetzt wurde. An Ritchies ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.

Hassam, Childe [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Frederick Childe Hassam Beruf: Graveur, Illustrator, ... ... Art Museum Der Hafen von Gloucester [1] , 1899/1909, West Palm Beach (Florida), Norton Gallery of Art Der Hafen von Gloucester [2] , ...

Werke von Childe Hassam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Riis, Jacob A. [Fotografien]

Beruf: Reporter, Photograph Geburtsdatum: 1849 Geburtsort: Ribe ... ... York, Museum der Stadt »Die erste patriotische Wahl in der Arbeiterschule in der Beach Street« , New York, Museum der Stadt Die Hölle auf Erden , ...

Fotografien von Jacob A. Riis aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Jordaens, Jakob [Kunstwerke]

... an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit) , um 1615–16, Miami Beach (Florida), Bass Museum of Art Hommage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit), Detail , um 1615–16, Miami Beach (Florida), Bass Museum of Art In utrumque paratus , 1630–35 ...

Werke von Jakob Jordaens aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schreibmaschine

Schreibmaschine [Meyers-1905]

Schreibmaschine (hierzu Tafel »Schreibmaschinen« mit Text ), Vorrichtung, ... ... von Progrin 1833, Foucault 1843, in Amerika von Thurber 1843, Beach 1856 anreihten. Diese Schreibmaschinen waren hauptsächlich für Blinde bestimmt, und namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Schreibmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 34-36.
Kreuzvogel, der

Kreuzvogel, der [Adelung-1793]

Der Kreuzvogel , des -s, plur. die -vögel, ein ... ... Klein. Loxia curvirostra L. Kreuzschnabel, Krummschnabel, Engl. Cross-Bill, Cross-Beak; Tannenpapagey, weil er sich auf den Tannen aufhält, den Samen aus den ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuzvogel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1781.
Hausverschiebung

Hausverschiebung [Meyers-1905]

Hausverschiebung , ein namentlich in Amerika gebräuchliches, aber auch in ... ... dgl. haben zur H. geführt, so zu der besonders bemerkenswerten des Brighton Beach - Hotels in Coney Island bei New York , eines Holzbaues ...

Lexikoneintrag zu »Hausverschiebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 901.
Salzsee, der Große

Salzsee, der Große [Meyers-1905]

Salzsee, der Große ( Great Salt Lake ), See ... ... ; seine Ufer werden von Scharen von Wasservögeln aufgesucht. Garfield Beach und Saltair, beide mit der Bahn von Salt Lake City zu ...

Lexikoneintrag zu »Salzsee, der Große«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 508.
Pulververschwörung

Pulververschwörung [Meyers-1905]

Pulververschwörung , der von Robert Catesby und Thomas Percy ... ... in die Grafschaft Worcester geflüchtet und wollten sich in dem Schloß Hol beach bis zum äußersten verteidigen. Das bewaffnete Aufgebot der Grafschaft nahm jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Pulververschwörung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 448.
Fenn, George Manville

Fenn, George Manville [Meyers-1905]

Fenn, George Manville , engl. Schriftsteller, geb. 3. Jan ... ... children « (1882). Zu seinen neuern Werken gehören: » The king of the Beach « (1899), » Uncle Bart « (1900), » A Crimean ...

Lexikoneintrag zu »Fenn, George Manville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 414.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon