Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Deutsche Literatur 
γενούστης

γενούστης [Pape-1880]

γενούστης , ὁ , Plat. Phil . 30 e, von VLL. γεννήτης erkl.; Bekk. schreibt γένους τοῦ , einige mss . γένους τῆς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενούστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
κεραμαῖος

κεραμαῖος [Pape-1880]

κεραμαῖος , = κεράμεος, ἀγγεῖα , f. L. Pol . 10, 44, 2, Bekk. κεράμεα . Vgl. Lob. Phryn . 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.

Flex, Walter/Autobiographie [Literatur]

Walter Flex Autobiographie • Der Wanderer zwischen beiden Welten Entstehungszeit: 1915–1916. Erstdruck: München (Beck) 1916.

Werkverzeichnis von Walter Flex
ἀνά-σιλλος

ἀνά-σιλλος [Pape-1880]

... dem Haarbüschel über der Stirn des Löwen, aber ibd . 6 hat Bekk. gewiß richtig οἱ τοῠ μετώπου τὸ πρὸς τῇ κεφαλῇ ἀναστεῖλον (A ... ... so eine Sklavenlarve aus der Komödie, von dem struppigen Haare so benannt, aber Bekk. hat die v. l . ἀνάσιμος aufgenommen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-σιλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἐξ-ανέψιοι

ἐξ-ανέψιοι [Pape-1880]

ἐξ-ανέψιοι , οἱ , u. ἐξανέψιαι , αἱ (so accent. Bekk.), zweite Geschwisterkinder, deren Väter oder Mütter Geschwisterkinder waren, Men . bei Poll . 3, 29; Pol . bei Ath . X ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανέψιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869.
ἀν-ξηραίνω

ἀν-ξηραίνω [Pape-1880]

ἀν-ξηραίνω , für ἀναξ ., Il . 21, 347 αἶψ' ἀνξηράνῃ , Aristarchs Lesart, s. Scholl. Didym.; Bekk . ἀγξηράνῃ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἐπί-περθεν

ἐπί-περθεν [Pape-1880]

ἐπί-περθεν , = ἐφύπερϑε , Ggstz von ὑπένερϑε , Pind . bei Plat. Theaet . 173 e, wo aber Bekk. ἐπίπεδα aufgenommen hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-περθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 969.
ἀντί-φασις

ἀντί-φασις [Pape-1880]

ἀντί-φασις , ἡ , Gegenrede, Widerspruch, Arist. Interpr . 7 Analyt. post . 2, 8. Bei Poll . 2, 129 ἀντίφανσις , was Bekk. ausläßt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
δι-είλησις

δι-είλησις [Pape-1880]

δι-είλησις , ἡ , das Auseinandertreiben, Wirbelwind, stand Plat. Legg V, 747 d, wo Bekk. richtig δι' εἰλήσεις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-είλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
ἀν-είλιξις

ἀν-είλιξις [Pape-1880]

ἀν-είλιξις , ἡ , das Umwälzen, der Umschwung, τοῠ παντός , des Alls, Plat. Polit . 270 d, nach Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είλιξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀπο-σεμνόω

ἀπο-σεμνόω [Pape-1880]

ἀπο-σεμνόω , ehrwürdig machen, pass., Arist. poet . 4, v. l ., Bekk. liest ἀπεσεμνύνϑη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σεμνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
ἀ-λογισμός

ἀ-λογισμός [Pape-1880]

ἀ-λογισμός , ὁ , Unvernunft? ( Arist. Eth. Eud . 3, 4 ist das Wort durch Bekk. getilgt.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀκρᾱ-χολέω

ἀκρᾱ-χολέω [Pape-1880]

ἀκρᾱ-χολέω , jähzornig sein, Plat. Legg . V, 371 d, vor Bekk. ἀκροχ . Wie

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρᾱ-χολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἐπι-σφαγίς

ἐπι-σφαγίς [Pape-1880]

ἐπι-σφαγίς , ἡ, = Vorigem, Poll . 2, 134 Bekk., sonst ἐπισφαγιεύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σφαγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
αὐτό-ξενος

αὐτό-ξενος [Pape-1880]

αὐτό-ξενος , Poll . 3, 59, von Bekk. in ἀστόξενος geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
μονο-μάχης

μονο-μάχης [Pape-1880]

μονο-μάχης , ὁ, = μονομάχος ; Clem. Al.; S. Emp. pyrrh . 1, 156. 3, 212 Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μάχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
ἀει-γεννής

ἀει-γεννής [Pape-1880]

ἀει-γεννής stand vor Bekk. für -γενής Plat. Legg . VI, 773 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-γεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
μνημόνειος

μνημόνειος [Pape-1880]

μνημόνειος , das Gedächtniß betreffend, ζητήματα , Fragen zur Uebung des Gedächtnisses, Poll . 6, 108, Bekk. μνημόνια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνημόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 194.
ἀμφις-βητέω

ἀμφις-βητέω [Pape-1880]

ἀμφις-βητέω ( -βαίν ... ... ἠμφιςβήτουν, Andoc. 1, 27 Lys . 1, 29; ἠμφεςβήτει , Bekk. Plat. Menex . 242 d Dem . 39, 19; aor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφις-βητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143-144.
ἐκ-κλησιάζω

ἐκ-κλησιάζω [Pape-1880]

ἐκ-κλησιάζω (Augm. ἐξεκλησίαζον Lys . 13, 73. 76 nach Bekk., vulg . ἐκκλησίαζον , v. l . ἐξεκκλ .; so auch ἐξεκλησίασαν Thuc . 8, 93 Dem . 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon