Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Biographie | Scholastik 
τελεο-γόνος

τελεο-γόνος [Pape-1880]

τελεο-γόνος , vollkommene, reife Früchte od. Junge zeugend, gebärend; Arist. gen. an . 4, 4, Bekk. τελειογόνον ; – τελεόγονος , vollkommen reif zur Geburt, zeitig, Arist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεο-γόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
αὐτο-άγαθον

αὐτο-άγαθον [Pape-1880]

αὐτο-άγαθον , τό , das absolut Gute, Arist. Top . 6, 8, 6, bei Bekk. 2 Worte. So αὐτοαήρ, αὐτογῆ, αὐτοπῦρ, αὐτοΰδωρ , Hermes. Stob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-άγαθον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
μαρτι-χόρας

μαρτι-χόρας [Pape-1880]

μαρτι-χόρας , Ctesias u. Arist. H. A . 2, 1 p. 501, 26, Bekk. im acc . μαρτιχόραν , mit der v. l . μαντιχώρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρτι-χόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
ἀναῤ-ῥήκτως

ἀναῤ-ῥήκτως [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥήκτως , f. L. Ar. Lys . 182, wo Bekk. richtig ὅπως ἂν ἀῤῥήκτως ἔχῃ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥήκτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
δια-κέλευμα

δια-κέλευμα [Pape-1880]

δια-κέλευμα , τό , für διακέλευσμα aus mss . hergestellt von Bekk. Plat. Legg . VII, 805 c, Befehl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κέλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
τηλέ-φαντος

τηλέ-φαντος [Pape-1880]

τηλέ-φαντος , = τηλεφανής, γέρας Pind. frg. 1 bei Apoll. Dysc. de synt. p . 156 Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλέ-φαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
δια-διδάσκω

δια-διδάσκω [Pape-1880]

δια-διδάσκω , gründlich lehren, Plat. Prot . 327 a, nach Bekk. für vulg . ἐδίδασκε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
σκῡτο-φάγος

σκῡτο-φάγος [Pape-1880]

σκῡτο-φάγος , Leder fressend, Poll . 6, 40, Bekk. σκατοφάγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῡτο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
δυς-μάχητος

δυς-μάχητος [Pape-1880]

δυς-μάχητος , = folgdm, Isocr . 11, 13, vor Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μάχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.

Anselm von Canterbury/Biographie [Philosophie]

... des Umherziehens tritt er in das normannische Benediktinerkloster Bec ein und wird engster Schüler seines Priors Lanfranc, dessen Frage nach dem ... ... er aufnimmt. 1063 Augustin wird Prior des Klosters Bec und Leiter der Klosterschule. 1078 Als Abt ...

Biografie von Anselm von Canterbury
συν-εξ-ελκύω

συν-εξ-ελκύω [Pape-1880]

συν-εξ-ελκύω (s. ἑλκύω ), mit herausziehen, Apoll. Dysc. Pron. p . 117 b Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1015.
τανθαρυστής

τανθαρυστής [Pape-1880]

τανθαρυστής , ὁ , der Zittern macht, der Erschütterer; Poll . 5, 98 aus Theopomp. com ., bei Bekk. τανϑαρυστοὶ ὅρμοι mit Meineke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανθαρυστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
θανατήσιμος

θανατήσιμος [Pape-1880]

θανατήσιμος , dasselbe, von Poll . 5, 132 verworfen, wo aber Bekk. ϑανατήσιος liest.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ἀ-φλέγμαντος

ἀ-φλέγμαντος [Pape-1880]

ἀ-φλέγμαντος , 1) unentzündet, Arist. Probl . 1, 33, vor Bekk. nach einigen mss . ἀφλέγματος . – 2) Entzündung verhütend, Theophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φλέγμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἐπιῤ-ῥύσμιος

ἐπιῤ-ῥύσμιος [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥύσμιος , hinzufließend; bei Democrit . ist Sext. Emp. adv. log. 1, 137 (Bekk. ἐπιρυσμίη) ἐπιῤῥυσμίη δόξις eine im Volke herrschende Meinung, die mit der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥύσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
δεκα-στάσιον

δεκα-στάσιον [Pape-1880]

δεκα-στάσιον τὸ χρυσίον τοῦ ἀργυρίου Poll . 9, 76, Bekk. ( vulg . δεκαπλάσιον ), zehnmal so viel wiegend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκα-στάσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
ὑπεῤ-ῥώννῡμι

ὑπεῤ-ῥώννῡμι [Pape-1880]

ὑπεῤ-ῥώννῡμι , verstärktes ῥώννυμι ; Poll . 3, 107 schreibt Bekk. ὑπερεῤῥῶσϑαι für vulg . ὑπεῤῥῶσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπεῤ-ῥώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
αὐτο-κίνησις

αὐτο-κίνησις [Pape-1880]

αὐτο-κίνησις , ἡ , Selbstbewegung, Arist. Ausc. Phys. 8, 9 a. E., wo Bekk. ἑαυτὸ κίνησιν hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κίνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
λει-αυστηρός

λει-αυστηρός [Pape-1880]

λει-αυστηρός , glattsäuerlich, süßsäuerlich, vom Wein, Poll . 6, 15, Bekk. hat das Wort ausgelassen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λει-αυστηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἐκ-κατ-ηγορία

ἐκ-κατ-ηγορία [Pape-1880]

ἐκ-κατ-ηγορία , ἡ , in dem Titel der Reden des Antiph . 2 γ 3 γ , wo Bekk. ἐκ κατηγορίας schreibt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κατ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon