Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kunstwerke | Philosophie 
ἀμπ-ισχνέομαι

ἀμπ-ισχνέομαι [Pape-1880]

ἀμπ-ισχνέομαι , = ἀμπέχομαι , von Buttmann's Gramm. vertheidigt; aber Ar. Av . 1090 haben die mss . u. VLL. u. dah. Bekk. ἀμπισχοῦνται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπ-ισχνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
γεισι-πόδισμα

γεισι-πόδισμα [Pape-1880]

γεισι-πόδισμα , τό , das durch ein γεῖσον Gestützte, B. A . 227; Poll . 1, 71 u. 7, 120 bei Bekk. γεισηπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεισι-πόδισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
αὐτο-βούλησις

αὐτο-βούλησις [Pape-1880]

αὐτο-βούλησις , der Wille an u. für sich, Arist. Top . 6, 8, 6; bei Bekk. 2 Worte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-βούλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
Moscherosch, Johann Michael/Biographie

Moscherosch, Johann Michael/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Michael Moscherosch (Kupferstich von Peter Aubry, 1652) ... ... wird als Sohn des Landwirts und Kirchenschaffners Michael Moscherosch und seiner Frau Veronika, geborene Beck, in Willstätt (Ortenau) geboren. 1612 In Straßburg besucht er ...

Biografie von Johann Michael Moscherosch
προ-επι-πλήσσω

προ-επι-πλήσσω [Pape-1880]

προ-επι-πλήσσω (s. πλήσσω) , vorher zuschlagen, schelten, τινί , Arist. rhet . 3, 7, Bekk. προςεπιπλ ., u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-επι-πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 721.
αὐτο-επι-θυμία

αὐτο-επι-θυμία [Pape-1880]

αὐτο-επι-θυμία , ἡ , die Begierde an sich, Arist. top . 6, 8, 6, bei Bekk. zwei Wörter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-επι-θυμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
Wellhöfer, Moritz: Ein schöner Bärentanz

Wellhöfer, Moritz: Ein schöner Bärentanz [Kunstwerke]

Künstler: Wellhöfer, Moritz Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum ... ... Barock Land: Deutschland Kommentar: Nach einem Holzschnitt von Leonhard Beck

Werk: »Wellhöfer, Moritz: Ein schöner Bärentanz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
ἑλλᾱνο-δικαιών

ἑλλᾱνο-δικαιών [Pape-1880]

ἑλλᾱνο-δικαιών , Bekk. –δικεών, ῶνος, ὁ , Wohnung der Hellanodiken in Elis, Paus . 6, 24, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλλᾱνο-δικαιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
προ-δι-αιρέομαι

προ-δι-αιρέομαι [Pape-1880]

προ-δι-αιρέομαι , vorher od. vorläufig auseinander trennen, Isocr . 13, 16, Bekk. προελέσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δι-αιρέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
λειπο-μαρτυρίου

λειπο-μαρτυρίου [Pape-1880]

λειπο-μαρτυρίου , s. λιπομαρτυρίου (Bekk. λιπομ. )

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειπο-μαρτυρίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
δυς-παρά-πειστος

δυς-παρά-πειστος [Pape-1880]

δυς-παρά-πειστος , schwer zu überreden, Arist. Physiogn . 5, Bekk. -πιστότερος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-παρά-πειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
ἐγ-κατα-γέλαστος

ἐγ-κατα-γέλαστος [Pape-1880]

ἐγ-κατα-γέλαστος , = καταγ ., welches Bekk. Aesch . 3, 76 hergestellt hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-γέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
στελγιδο-λήκυθος

στελγιδο-λήκυθος [Pape-1880]

στελγιδο-λήκυθος , ὁ, = ξυστρολήκυϑος , Poll . 3, 154, Bekk. στλεγγιδολ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στελγιδο-λήκυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/December [Literatur]

December. 1. Voigtische Medaille Facius. Mittag Rebenstein, Kirms, Kruse, Genast. 2. Dr. Beck aus Danzig, und Rebenstein Schauspieler aus Berlin, letzterer um Abschied zu nehmen. Mittag für uns. Joseph in Egypten. 3. Blieb lange im Bette. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/November [Literatur]

... Froriep, um 11 Uhr Hr. Collegienrath v. Beck aus Petersburg. Abends bey G. J. R. Hufeland. 4. Früh einiges die Propyläen betreffend. Um 11 Uhr Colleg. Rath von Beck. Abends auf der Rose z. Picknick. 5. Henry. Coll. R. v. Beck. Nachmittag Just. R. Hufeland. Abends Hr. G ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 39-43.: November

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dat Dörp in Snee [Literatur]

Dat Dörp in Snee Still as ünnern warme Dęk Liggt dat Dörp in witten Snee, Mank de Ellern slöppt de Bęk, Ünnert Is de blanke See. Wicheln stat in witte Haar, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 254-255.: Dat Dörp in Snee
ἀμφι-χαλκο-φάλαρος

ἀμφι-χαλκο-φάλαρος [Pape-1880]

ἀμφι-χαλκο-φάλαρος , Ar. Ach . 1036, Bekk. richtig ἀμφὶ χαλκοφ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-χαλκο-φάλαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/31. [Literatur]

31 »Paß auf, Beck!« sagte der obere Müller, mit ... ... der Schütz die letzten. »Gelt, Beck, hast auf eine größere Zech abgehoben?« sagte dieser zum Bäcker, »und ... ... mit spöttischem Ausdruck auf dem Wirt. »Hast wieder einmal geduselt, Beck?« begann er. »Dein Wein ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 523-552.: 31.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Quellenverzeichnis [Philosophie]

Quellenverzeichnis HERAKLIT. Inaugural-Dissertation. Halle 1904. ... ... Veröffentlicht im »Almanach der Rupprechtpresse auf die Jahre 1923/25«, Verlag C.H. Beck, München. EINFÜHRUNG ZU ERNST DROEMS »GESÄNGEN«, Verlag C.H. Beck, München 1920. PESSIMISMUS? Veröffentlicht in den »Preußischen Jahrbüchern« 1921 Bd ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 293-296.: Quellenverzeichnis

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Erster Band/3. Jaromir [Literatur]

III. Jaromir »Zu lieben mit dem reinsten, wärmsten Triebe, ... ... keine Gegenliebe, Das ist der Leiden bitterstes noch nicht.« Karl Beck. In einer geschmackvoll meublirten Stube lag im modischen Schlafrock ein junger ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 1, Leipzig 1846, S. 35-58.: 3. Jaromir
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon