Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Aus Nord-Euböa/57. Das Dohlenkind [Märchen]

57. Das Dohlenkind. Es war einmal eine Frau, die bekam ... ... schmutzige Wäsche auf den Esel, ich will sie im Bach waschen.« Da belud die Mutter den Esel mit der Wäsche und die Dohle setzte sich oben auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Das Dohlenkind

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/31. Der starke Hermel [Literatur]

31. Der starke Hermel. (Nach Montanus Bd. I. S ... ... sie sich über den wackeren Knecht, doch als er jetzt einen Wagen mit Stroh belud, wie er sich ausbedungen, und zwar so voll, daß die Ochsen ihn ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 35-39.: 31. Der starke Hermel

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Der geraubte Schleier [Märchen]

Der geraubte Schleier. Da lebte einmal ein Jüngling, ... ... man sich gar nicht satt daran sehen konnte. Auch der Jüngling stand und staunte, belud aber schnell das Pferd damit, und wie ihm der Mann aus dem Morgenlande ...

Märchen der Welt im Volltext: Der geraubte Schleier

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Zweiter Teil/Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt [Literatur]

Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt, und einem, der sich enthüllt ... ... Sklave mit dem Augenblick, wo das Bild ihrer tragischen Erscheinung zum erstenmal mein Gemüt belud. Es wurde meine Lebensidee, die ihr vom Schicksal zugefügten Wunden in ihrem Dienst ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 211-233.: Gespräch zwischen einem, der maskiert bleibt

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/14. Kapitel [Literatur]

Das 14. Kapitel Wie der Jäger vom Gegenteil gefangen wird ... ... ich mich auch dessen, was mir die berühmte Wahrsagerin zu Soest ehemals gesagt, und belud mich deshalber mit noch größern Sorgen. Mit diesen Gedanken schärfte ich meinen Verstand ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 258-263.: 14. Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/627. Die Gründung des Klosters Ilfeld [Literatur]

627. Die Gründung des Klosters Ilfeld. 738 In dem felsigen ... ... Grafen nichts, sondern sattelte stillschweigend ein Maulthier und ritt damit auf das Licht zu, belud aber das Thier mit so viel Geld, als es nur tragen konnte. Wie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 583-584.: 627. Die Gründung des Klosters Ilfeld

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/17. Das Huhn und der Kasuar oder der Ursprung des Muschelgeldes [Märchen]

17. Das Huhn und der Kasuar oder der Ursprung des Muschelgeldes ... ... den Baumstamm erkannt; während die anderen Leute nun ihre Schätze in die Boote trugen, belud er ihn mit Muschelschälchen. Als sie damit fertig waren, sagten sie: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Das Huhn und der Kasuar oder der Ursprung des Muschelgeldes

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/108. Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte [Märchen]

108 . Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte Aguaratunpa lebte ... ... darum gebeten, so hätte ich ihn dir gegeben.« Er brach viele Maiskolben ab und belud Aguaratunpa damit, der sie nach Hause brachte. Er legte sie neben die Tür ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel. Simplex, der Jäger, wird vom Feind gefangen ... ... ich mich auch dessen, was mir die berühmte Wahrsagerin zu Soest ehmals gesagt, und belud mich deshalber mit noch größern Sorgen. Mit diesen Gedanken schärfte ich meinen Verstand ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 221-225.: Das 14. Kapitel

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Südfrankreich/55. Der Jüngling und die große Bestie mit dem Menschenkopf [Märchen]

55. Der Jüngling und die große Bestie mit dem Menschenkopf In ... ... nächste Stadt, wo er hundert Rosse mietete. Darauf kehrte er zur Höhle zurück und belud die Rosse mit dem ganzen Golde, das die große Bestie mit dem Menschenkopf ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Der Jüngling und die große Bestie mit dem Menschenkopf

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Griechische Märchen aus Epirus/39. Lügenmärchen [Märchen]

39. Lügenmärchen. Es war einmal ein Lügner, der hatte eine ... ... und in das Lausfell tat ich das Mehl und in den Flohschlauch den Wein, belud damit den Hahn und brachte es meiner Mutter. Zu der Hochzeit meiner Mutter ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Lügenmärchen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/562. Die Sagen vom Kapellenfleck bei Braunlage [Literatur]

562. Die Sagen vom Kapellenfleck bei Braunlage. 656 In der ... ... er alles übrige Geraubte seinen Kumpanen überließ und sich allein mit der reizenden weiblichen Bürde belud, die halb ohnmächtig in seinen Armen hing und vergebens sich gegen das Fortschleppen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 506-511.: 562. Die Sagen vom Kapellenfleck bei Braunlage

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die alten Ägypter/Der Schatz des Rampsinit [Märchen]

Der Schatz des Rampsinit 1 Der König Rampsinit 2 besaß einen ... ... keine Vorstellung etwas nützte, ersann er folgende List. Er ließ einige Esel satteln, belud sie mit Schläuchen aus Ziegenhaut, die mit Wein gefüllt waren, und trieb sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz des Rampsinit

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/13. Mahmûd Kola [Märchen]

XIII Mahmûd Kola. Eine einfachere Form dieser Geschichte ist Nr. ... ... an den Feigenbaum, liess daselbst sein Heer lagern und hob den Schatz. Vierzig Maulesel belud er mit Gold von jenem Schatze und vierzig mit Silber. Hernach brachen sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Mahmûd Kola

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/3. Die Neubegründung des Klosters Altenberg [Literatur]

3. Die Neubegründung des Klosters Altenberg. (Nach Montanus Bd. ... ... . Da schlug der Abt Benno vor, die Entscheidung einem Gottesurtheile zu überlassen. Man belud also den dem Kloster gehörigen Esel mit den Insignien des Klosters und dem zum ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 3.: 3. Die Neubegründung des Klosters Altenberg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/12. Verschiedenes [Märchen]

XII. Verschiedenes. 1. Aus Griechenland (Phelloë, Kalavryta). ... ... . Befragt, warum es denn so spät käme, gab es zur Antwort: »Ich belud erst meine Esel mit all ihren Reisesäcken, die andern aber eilten mir inzwischen ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Verschiedenes

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/55. Der Schäfer erhält die Königstochter eines Wortes wegen [Märchen]

55. Der Schäfer erhält die Königstochter eines Wortes wegen Es lebte einst ... ... an euren Hof kam, war ich in der Mühle meines Vaters Mühljunge und da belud ich eines Tages meinen Esel derart, dass er sich das Rückgrat brach.« – ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Der Schäfer erhält die Königstochter eines Wortes wegen

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Die Bornu-Leute/Geschichte von einem alten Mann, der sechs Söhne hatte [Märchen]

Geschichte von einem alten Mann, der sechs Söhne hatte 1 Ein ... ... des jungen Diebes. Der Kaufmann machte sich auf, traf seine Vorbereitungen zu Hause, belud seine Kamele, seine Esel und seine Ochsen mit Waren und unternahm eine Handelsreise. ...

Märchen der Welt im Volltext: Geschichte von einem alten Mann, der sechs Söhne hatte

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/63. Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg [Literatur]

63. Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg. 108 ... ... Reich, brachte großes Gut, an Gold und Silber und edlen Kleinigkeiten zusammen, und belud damit einen Wagen. Dann fuhr sie zu König Etzeln, Irons Oberherrn, und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 76-84.: 63. Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Griechische Tiermärchen/92. Der Wolf, die Füchsin und der Esel [Märchen]

92. Der Wolf, die Füchsin und der Esel. Es war ... ... mir deine Sünden.« Da sprach der Esel: »mein Herr war ein Gärtner, der belud mich mit Gurken und Gemüse, und trieb mich in die Stadt, um es ...

Märchen der Welt im Volltext: 92. Der Wolf, die Füchsin und der Esel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon