Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte aus dem Nachlaß/[Einer nur und Einer dienen] [Literatur]

[Einer nur und Einer dienen] Einer nur und Einer dienen ... ... noch bunter; Wie die Bienen will ich schwärmen Mich in Trauben Gluth berauschen, In der Lilie Weiß mich kühlen, Ruhen in der Nacht der ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 3, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 22-24.: [Einer nur und Einer dienen]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Zweite Gruppe (16-29)/IV, 29. [325.] An Indra [Philosophie]

IV, 29. [325.] An Indra. 1. Komm her zu ... ... Soma pressten. 3. Mach seine Ohren hörend, dass er lechze, sich zu berauschen nach beliebter Weise; Es schaff' uns Indra Sicherheit und Wohlfahrt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 135-136.: IV, 29. [325.] An Indra

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die beste Gelegenheit, ihren Unmut und Groll zu vergessen ... ... dies noch nicht hülfe, die Aufregung der Festfreude benutzend, ihn so mit Liebeschmeicheln zu berauschen und förmlich zu verführen, daß er das Opfer ihrer Unschuld nähme. Dieser verzweifelte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 561-573.: Fünftes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... für seine Wünsche wahrzunehmen. Aber nicht ewig stumm wollte er sich in diesen Ahnungen berauschen – eine selige Wirklichkeit in ihren Armen sollte ihn überzeugen, daß sein Glück, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

Gesang von mir selbst Ich feiere mich selbst und singe mich selbst ... ... , Die ich einatme, die ich kenne und liebe, Die Essenz würde mich berauschen, aber ich lasse es nicht zu. Die Atmosphäre ist kein ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Vierter Teil/Wiebke Blunck [Literatur]

Wiebke Blunck Communiqué. Hoch Edler Herr Kammer Assessor, wie auch ... ... willkürlich-unwillkürlich angetreten. Es war, als geschähe es, um die Masse schneller zu berauschen und zu entzünden. Von nun an steht in allen Berichten Vive Blanc. ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 263.: Wiebke Blunck

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Von der nützlichen Erfindung des Schlafs und des Traums, ... ... Ich, und da nun vorzüglich Schauspieler sehr geneigt sind, sich auf diese Art zu berauschen, so – u.s.w.« Also für den assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 666-688.: Viertes Kapitel

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/35. »Lade und feuere!« [Märchen]

35. »Lade und feuere!« Es war einmal ein ... ... sie in die Kajüten und gab dem Jungen ein Glas Branntwein, weil er ihn berauschen wollte. Der trank, und der Schnaps stieg ihm zu Kopf. Unterdessen setzte ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. »Lade und feuere!«

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Spaziergang [Literatur]

Spaziergang Ochse, wie bist du so stattlich, bedachtsam, fleißig und nützlich! Wahrlich, ich brauche dich sehr – aber du bist doch ein Ochs! Ho ... ... Düften du selber lustig berauschet, Spiele denn, brenne, von dir laß ich berauschen mich gern!

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 188-189.: Spaziergang

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 22. [538.] An Indra [Philosophie]

VII, 22. [538.] An Indra. 1. Den Soma trink ... ... den du schlägst den Feind, o Füchselenker, Der möge, reicher Indra, dich berauschen. 3. Beachte recht, o mächt'ger, dies mein Loblied, das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 320-321.: VII, 22. [538.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 23. [539.] An Indra [Philosophie]

VII, 23. [539.] An Indra. Die Rosse in Vers ... ... denn liedgelockt vertheilest du die Beute. 5. Die Tränke mögen, Indra, dich berauschen, dich starken, der du Sängern reichlich spendest; Denn du, kein Gott ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 321-322.: VII, 23. [539.] An Indra

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

... in der erträumten Sicherheit des ungewissen Glücks sich berauschen, da sie wie ein lähmendes Gift unsere inneren Kräfte fesselt, wenn wir ... ... ihrem Rathe, und es genügte ihm einstweilen, sich in Constanzens Umgang selig zu berauschen, und die leisen Eigenthümlichkeiten ihres Charakters zu studiren, um allmählich den Weg ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/2. Endymion [Literatur]

II. Endymion. An Spröden, die mir Hohn gesprochen, ... ... kann sie wissen, Wie manche wissens nicht, daß man Vom Sehn sich auch berauschen kann? Sie schaut, und da sie so, wie aus sich selbst gerissen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 109.: 2. Endymion

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

Vautrins letzte Verkörperung. »Was gibt es, Magdalene?« fragte Frau Camusot, ... ... der Auflösung, daß sie sich sofort notwendigen Ausschweifungen überlassen, sich an Wein und Schnaps berauschen und sich ihren Weibern wie rasend in die Arme werfen, um Ruhe zu ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

... und es gibt solche, welche sich täglich berauschen. Viktorine präsidiert bei den Mahlzeiten. Sie selbst speist aber separat, und ... ... für sie? Gewöhnt, nur im Schmerze und in der Verzweiflung anderer sich zu berauschen, glauben diese Ungeheuer, zu unserem ersten Schmerz neue Martern hinzufügen zu müssen ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/An meine Heilige [1]/3. Prag [Literatur]

III. Prag. Katholizismus, Legitimität, Wiedereinsetzung des Fleisches. ... ... ihnen beten gehn, und die Messe hören, und meine Sinne erst in frommer Musik berauschen, dann im dreisten Glück der Liebe! Wer nie einer Pragerin tief in die ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 292-343.: 3. Prag

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/27. Kapitel. Die russische Fürstin [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die russische Fürstin. Einfacher konnte man für eine ... ... Sonne in den Aetherbogen warf, wie er der Traube würziges Blut gab, uns zu berauschen. Wer nie berauscht war, nie im Wirbel der Leidenschaft taumelte, wer nie ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 223-235.: 27. Kapitel. Die russische Fürstin

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/2. Seine Geburt und seines Geistes Erwachen [Musik]

II. Seine Geburt und seines Geistes Erwachen. Der Komet am ... ... den Wundern des Lebens und des Lichts ihr erzählen und ihre Gemüther mit irdischer Lust berauschen und doch noch mehr mit heiliger Andacht erfüllen sollte. Seine Eltern aber lebten ...

Volltext Musik: 2. Seine Geburt und seines Geistes Erwachen. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 11-17.

Paoli, Betty/Gedichte/Lyrisches und Episches/Mac Dugald/2. [Kein Lebenslaut stört die Natur] [Literatur]

2. Kein Lebenslaut stört die Natur In ihrem herbstlich stillen ... ... Bombays Tempel und Moscheen, Wo tausend Scenen bunt und wild Den Sinn berauschen und umfloren, Allein der fernen Heimat Bild Blieb seiner Seele unverloren. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 109-112.: 2. [Kein Lebenslaut stört die Natur]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Paradieses/Berechtigte Männer [Literatur]

Berechtigte Männer Nach der Schlacht von Bedr, unterm Sternenhimmel ... ... weiter nicht vertauschen; Solche Mädchen werden nicht ermüden, Solche Weine werden nicht berauschen. Und so war das wenige zu melden, Wie der sel' ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 145-147.: Berechtigte Männer
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon