Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Dritter Bezirk. Östliche Rosen/Der Talisman des Weines [Literatur]

Der Talisman des Weines Wer trinkt soll reines Herzens sein, ... ... noch wer ist nüchtern. Geheimnisse ihm abzulauschen, Muß man sich mit Verstand berauschen Und nicht sich zechen taub und blind. Die Liebe ist als ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 341.: Der Talisman des Weines

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Die Phuka/20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten [Märchen]

20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten Jedermann hat von den berüchtigten ... ... Nachdenken, ›es war von Euch sehr unschicklich, an unserer Frauen Tag Euch zu berauschen, doch da Ihr sonst ein ehrbarer, mäßiger Mann seyd, der ordentlich in ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Enthält zwei Herausforderungen an die Kunstrichter. ... ... auf ihr Vermögen mitrechnen können, denn so wie er zu mäßig war sich davon berauschen zu lassen, so war er doch auch zu vernünftig, um es zu verachten ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 244-249.: Drittes Kapitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Der Tod/CLI Die Reise [Literatur]

CLI DIE REISE 1 Dem kind entzückt in karten und ... ... · Für eure handelsherrn ein unglückstraum! Und sitten wie sie unser aug berauschen: Die frauen die sich färben zahn und hand · Und weise ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 185-197.: CLI Die Reise

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/4. [Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren] [Literatur]

4. Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren Dich ... ... auf Erden Der Liebe ew'gen Nektar du kredenzen, Draus sich Jahrtausende berauschen werden, Und deren Rand die spät'sten Rosen kränzen!«

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 88-91.: 4. [Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren]

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/1. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Erster Brief Olivier an Reinhold Wilhelmine hat Dir geschrieben, Du weißt ... ... Siehe! ich darf sie halten, halten in meinen Armen! – darf mich berauschen in den himmlischen Zügen – darf sie mein nennen! – O Gott! ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 3-7.: 1. Brief. Olivier an Reinhold

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Vierte Gruppe (58-62)/III, 58. [292.] An die Ritter [Philosophie]

III, 58. [292.] An die Ritter. Die Kuh in ... ... Dschahnu; Erneuen wollen wir die holde Freundschaft und uns am Meth gemeinsam nun berauschen. 7. Vereint, o Ritter, mit dem Vaju trinket, ihr jungen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 101-102.: III, 58. [292.] An die Ritter

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Erste Haupt-Abtheilung/Anhang [Literatur]

Anhang. Als ich den ersten Abschnitt dieser ersten Haupt-Abtheilung vollendet ... ... , um eine wohlthätige Revolution in meinem Körper zu bewürken, verordnete, mich einmal zu berauschen; wäre dann die Befolgung dieser Vorschrift auch unerlaubt? Mord ist ein ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 197-334.: Anhang

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/7. Hundposttag [Literatur]

7. Hundposttag Der große Pfarr-Park – Orangerie – Flamins Standes ... ... wird ihm nur in tausend lilliputische Augenblicke eingeschenkt wie dem Gulliver; wie soll das berauschen oder sättigen? – Wenn wir uns einen vergnügten Tag vorstellen, so ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 566-584.: 7. Hundposttag

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/50. [Literatur]

50. Dem gelad'nen Gast: der Liebe, folget Ungeladen Mensch ... ... Führt hinaus auf der Verwund'rung Flur. Darum will ich künftig mich berauschen Und als Unerfahr'ner handeln nur. Welch' ein Püppchen bist du ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 149-153.: 50.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... gantze Brunnen mit Weine angefüllt / wormit jener seinen Uberfluß zeigen / dieser den Silenus berauschen könte. Alles diß aber wäre Kinderspiel gegen der Verschwendung des Serischen Königs Rieus ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ich bin genötigt, den Leser bis zu jener Zeit meines Lebens ... ... wohl Sünder,« sagte er, »die sich an dem trügerischen Glück des Lasters so berauschen, daß sie es offen dem wahren Glück der Tugend vorziehen. Aber ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/15. [Literatur]

15. Ŏrīon' legt' am frühen Morgen Sein Wehrgehänge vor mich ... ... mich. Das Nass von ein paar Traubenbeeren Ist's nicht was mich berauschen kann! Ich bin ein Greis, ich bin ein alter In Schenken ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 243-249.: 15.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/42. [Literatur]

42. Jahrelang folgt' ich dem Pfade Zechender Gesellen hier, ... ... König's Vogel Legt' ich diese Bahn zurück. Sich enthalten, sich berauschen Hängt nicht von uns Beiden ab: Ich gehorchte dem Befehle ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 313-317.: 42.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Kief/1. [Literatur]

1. Du, auf dessen Salz' der Lippe Rechte hat ... ... Auf des Goldes Werth verstehet Niemand wie der Prüfstein sich. »Mich berauschen will ich – sprachst du – Geben dann zwei Küsse dir.« ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 175.: 1.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/32. Hundposttag [Literatur]

32. Hundposttag Physiognomie Viktors und Flamins – Siedpunkt der Freundschaft – ... ... sich in dem Trinkzimmer mit einem Likör, der aus dem teuern Fliegenschwamm gesotten wird, berauschen: so lauert an der Haustüre das arme Volk, bis ein bemittelter Lappe herauskömmt ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 1006-1029.: 32. Hundposttag

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Geographische Predigten/7. Stadt und Land [Literatur]

7. Stadt und Land »Wohl dem Manne, welchem es gelang, im ... ... der Nachtigall noch so süß am Waldessaum erklingen und der Blumenduft die Sinne des Athmenden berauschen, die Natur ist nicht ein weiches, zartes, sentimentales Weib, welches sich in ...

Literatur im Volltext: Geographische Predigten von Karl May. 7. Stadt und Land. In: Schacht und Hütte. 1. Jg. Dresden (1876). Nr. 41, S. 326-328.: 7. Stadt und Land

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Achtes Buch/Drittes Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Feigen des Vorhergehenden Die menschliche Seele ist vielleicht keines ... ... alle ihre Reizungen, alles was die schlaueste Verführungn der Musik aufgeboten, seine Sinnen zu berauschen und sein ganzes Wesen in wollüstige Begierden aufzulösen, sich selbst mit zuvorkommender Güte ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 652-661.: Drittes Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Vierundfünfzigstes Capitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Capitel Unterdessen hatte Oswald an Bruno's Bette böse, angstvolle ... ... das seine reiche Phantasie erträumte. Der Name Helene, in dessen weichem Klang er sich berauschen konnte, wie in dem Duft der Hyacinthe, trug nicht wenig dazu bei, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 555-565.: Vierundfünfzigstes Capitel

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Exter, in Zweibrücken [Literatur]

... dem Epicur, In der Freude sich berauschen? Thoren! wüßtet ihr doch nur, Daß er schier die ... ... ' der Weisen, Bis die Königs-Sorgen sich Aus dem Labequell' berauschen, Möcht' ich doch mit dir nicht tauschen! Wird die ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 29-56.: An Exter, in Zweibrücken
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon