Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Geschichte 

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/127. Rikkur, der listige Baumeister [Märchen]

CXXVII. Rikkur, der listige Baumeister. Nach dem Manuskripte von Steingrímur ... ... dort – unter einem Vorwande – den Wein zurück, an dem sich die Wächter berauschen und einschlafen, und stiehlt dann das ganze Fleisch. Nun lässt der Doge hundert ...

Märchen der Welt im Volltext: 127. Rikkur, der listige Baumeister

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Fünfundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel Mit Melitta schien der gute Genius aus der Gesellschaft gewichen ... ... in dieses schwellende Knospenleben thun? sich nicht zuerst an dem Duft dieser frischen Blume berauschen? Und war sie nicht schlank und geschmeidig wie ein Reh? und war ihr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 220-225.: Fünfundzwanzigstes Capitel

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Viertes Buch/36. William Lovell an Rosa [Literatur]

36. William Lovell an Rosa Rom. O Rosa, warum bin ... ... sie über ihr eignes Wesen aufkläre, sie wird sich selbst im Kelche der Wonne berauschen, und mir noch für mein höchstes Glück Dank sagen. Werden Sie nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 431-432.: 36. William Lovell an Rosa

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen/Der letzte der Abenceragen [Literatur]

Der letzte der Abenceragen. Als Boabdil, der letzte König von ... ... meine Seele für die deinige. Du mußtest mich nicht mit dem Gift deiner Leidenschaft berauschen, oder einwilligen, dem Gott zu dienen, dem auch ich diene. Du zerstörst ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 146-193.: Der letzte der Abenceragen

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die Nachrede. Ich habe geleistet itzt, was ich erwarten ... ... mit ihnen hätte ich mich mögen mästen von dem Mark der Dürftigen, und mich berauschen in den Thränen und dem Blute des ausgesognen Volkes; das alles hätte ich ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816.: 3. Buch

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci. Theilten nur die mit ... ... Kritik der Phantasie, um ihre Denkkraft zu zersplittern bis zur Nichtigkeit, Diese lassen sich berauschen von einem Wink, Blick, Schall, ohne ihn zu prüfen. Jene legen die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 380-389.: 43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/Schluß [Literatur]

Schluß Wenn wir nun die kurze Laufbahn der Romantik, wie wir ... ... ängstlich fragen, ob sie nicht etwa zu kräftig duften und vielleicht ein paar Schwachköpfe berauschen könnten; das ganze gewaltige Leben soll in ein sanftes Handbuch der Moral umgeschrieben ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff..: Schluß

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Morgen, Mittag und Abend/Die Schule des Lebens [Literatur]

Die Schule des Lebens Es ist ein alter pädagogischer Streit, ob ... ... Die Romane, das Nippen und Schlürfen an unterhaltender Lektüre, das so leicht zum Berauschen wird, trugen wohl die erste Schuld. Der Leihbibliothek hatte sie entsagt und blieb ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 75-84.: Die Schule des Lebens

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Fünfte Sammlung (34-44)/X, 34. [860.] Lied des Spielers [Philosophie]

X, 34. [860.] Lied des Spielers. 331 ... ... Augen der Würfel beziehen. 1. Die hüpfenden aus luft'gem Wipfel stammend berauschen mich, wenn in der Bahn sie rollen, Wie der Genuss ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 320-322.: X, 34. [860.] Lied des Spielers

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/Bekenntnisse einer weltlichen Seele [Literatur]

Bekenntnisse einer weltlichen Seele. So wenig hat wohl nie ein Kind ... ... ich war unerfahren und zugleich leidenschaftlich genug, um mich sogar an Alltäglichkeiten zu berauschen. Jede Promenade im Mittagssonnenschein, auf der ich den Vorübergehenden auffiel, war mir ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 188-260.: Bekenntnisse einer weltlichen Seele

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/7. Die Romantik in der Kunst unseres Jahrhunderts [Musik]

VII. Die Romantik in der Kunst unseres Jahrhunderts. Ein geschichtlicher Umblick. ... ... mit den höheren Aufgaben desselben nichts gemein hat. Er konnte sich am »Robert« berauschen, wie alles rings um ihn her – aber nur mit den Sinnen. ...

Volltext Musik: 7. Die Romantik in der Kunst unseres Jahrhunderts. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Die Bäder von Lucca/Kapitel 5 [Literatur]

Kapitel V Signora Lätitia, eine funfzigjährige junge Rose, lag im Bette ... ... Italien klingen und mit der süßen Liebesglut, die in ihnen flammt, alt und jung berauschen; – derweilen er selbst jetzt nur ein armer, veralteter Mensch ist, mit ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 287-293.: Kapitel 5
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David [Geschichte]

8. Kapitel. David. (Fortsetzung.) Davids Kriege und Siege ... ... durch Trunkenheit von seiner Strenge abzubringen. Er lud Urija zur Tafel und ließ ihn berauschen in der Voraussetzung, daß er im Rausche den Weg zu seinem Hause und ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. David. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 272.

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/7. Capitel. Die Botschaft [Literatur]

Siebentes Capitel. Die Botschaft. »Tausend Donnerwetter, Junge, das nenne ... ... wenige Worte; dieselben waren in dessen wohl dazu geeignet, meine leicht erregbare Phantasie zu berauschen und mich in einen hohen Grab von Spannung zu versehen. »Dem Bruder ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 585-594.: 7. Capitel. Die Botschaft

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Du schenkst mir deine Liebe] [Literatur]

[Du schenkst mir deine Liebe] Du schenkst mir deine Liebe; Doch ... ... – d'rum horch! Du trachtest stets die Männer Und Weiber zu berauschen, Doch ich will dein Erstaunen Und deinen Rausch vermehren ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 189-193.: [Du schenkst mir deine Liebe]

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/11-20 [Philosophie]

11 Jetzt erst, nachdem wir den asketischen Priester in Sicht bekommen ... ... , in einem quälerischen Verdachte zu schwelgen und am eignen Gifte der Bosheit sich zu berauschen – sie reißen die ältesten Wunden auf, sie verbluten sich an längst ausgeheilten ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 857-882.: 11-20

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/1. Eine gelehrte Entdeckung [Literatur]

1. Eine gelehrte Entdeckung. Es ist später Abend in unserm Stadtwald, ... ... ein Geschenk, so groß, daß der Gedanke an die Möglichkeit einen ehrlichen Mann wohl berauschen darf, wie römischer Wein.« »Unschätzbar,« bestätigte der Doctor, »für unsre ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 3-22.: 1. Eine gelehrte Entdeckung

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Sechste Gruppe (66-75)/VI, 69. [510.] An Indra und Vischnu [Philosophie]

VI, 69. [510.] An Indra und Vischnu. 1. Euch ... ... den Bauch mit süssem Trank, o hehre, Euch eilten zu die Säfte, die berauschen, vernehmt mein Rufen höret die Gebete. 8. Stets siegt ihr beide, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 296-297.: VI, 69. [510.] An Indra und Vischnu

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Louis Schneider Hofschauspieler, Geheimer Hofrat, Vorleser Friedrich Wilhelms IV. ... ... entbehrte, war in der Lage, sich an gewagtesten Bildern und alt-blücherschen Schlagwörtern beständig berauschen zu können. Was er denn auch redlich tat. Er erging sich, plätschernd ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 233-247.: Sechstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/1. Akt/Lustgarten [Literatur]

Lustgarten. Morgensonne. Der Kaiser, Hofleute · Faust, ... ... markten, noch zu tauschen, Kann sich nach Lust in Lieb' und Wein berauschen. Will man Metall, ein Wechsler ist bereit, Und fehlt es ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 185-190.: Lustgarten
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon