Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 

Glas [Wander-1867]

1. Das erste Glas beisst wie der Tod, das zweite schmeckt zu ... ... 29 u. ⇒ Boden 38.) Die Franzosen haben für: sich berauschen, bezechen, volltrinken, die Redensart: Dem Hänfling vorpfeifen (Siffler la linotte), ...

Sprichwort zu »Glas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mohn

Mohn [Brockhaus-1837]

Mohn (der), bestimmter Gartenmohn , zum Unterschiede von dem als ... ... gebraucht, in jenen Ländern aber dient er als ein Mittel, sich zu berauschen, indem der Genuß desselben in ungemein kleiner Menge gleich berauschenden Getränken wirkt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Mohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 166.
Vinum

Vinum [Lemery-1721]

Vinum. Vinum, frantzösisch, Vin , teutsch, ... ... zu geben pflegen, wann man sie destilliret, als wie etwa die Frantzweine, dannoch berauschen sie eben so gut, wann man zu viel davon trinckt; dann, weil ...

Lexikoneintrag »Vinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1180-1185.
Neger

Neger [DamenConvLex-1834]

Neger , die Ureinwohner des mittleren Afrika 's, (s. ... ... Liebe ; sie sind mäßig, leben meist von Vegetabilien , trinken Wasser und berauschen sich nur mitunter in Palmenwein. Tanz und Musik lieben beide Geschlechter ...

Lexikoneintrag zu »Neger«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 390.
Acaia

Acaia [Lemery-1721]

Acaia. Acaia , G. Pison . ist ein grosser ... ... lieblichen Geruch. Daraus wird der Saft gedruckt und Wein davon bereitet, welcher einen gut berauschen kan. Die Spitzen von des Baumes Zweigen dienen zur Reinigung der Augen und ...

Lexikoneintrag »Acaia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 5.
Schwein [1]

Schwein [1] [Pierer-1857]

Schwein ( Sus L .), Gattung aus der Familie der ... ... den Schirm , d.h. duldet die Begattung ; das Begatten selbst heißt Berauschen , von der Muttersau Brähnen ( Rumsen , Bären ). Nicht selten ...

Lexikoneintrag zu »Schwein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 608-613.
Energie

Energie [Mauthner-1923]

I. Unsere Zeit gleitet langsam auf die Bahn der Naturphilosophie zurück ... ... Giordano Bruno sich vor dreihundert Jahren von der ungleich sichereren Lehre des Kopernikus berauschen ließ? Enthält die Menschenvorstellung Weltall nicht bereits die Eigenschaft der Einheit ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 406-424.
Sumatra

Sumatra [Brockhaus-1837]

Sumatra , eine der größern fundischen Inseln , wird vom Äquator ... ... Früchte der Rambustanen und Mangustanen, Sago, Hanf , der mit Taback zum Berauschen geraucht wird, Reis , Pferde , Rindvieh , Schafe , zahme ...

Lexikoneintrag zu »Sumatra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 332-333.
Sumatra

Sumatra [DamenConvLex-1834]

Sumatra . Die Sunda- Inseln bilden die ersten Pfeile jener ... ... Mais und süßen Kartoffeln , an Festtagen aber essen sie frisches Pferdefleisch und berauschen sich in Palmwein. Die Häuser sind von Bambus und haben nur ein ...

Lexikoneintrag zu »Sumatra«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 477-479.
Trinken

Trinken [Adelung-1793]

Trinken , verb. irreg. ich trinke, du trinkst, er ... ... Getränk zu Löschung seines Durstes darreichen. Sich voll trinken, sich in einem starken Getränke berauschen. Aus einem Becher, aus einem Glase, den Wein aus Kelchgläsern trinken. Jemandes ...

Wörterbucheintrag zu »Trinken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 682-683.
Melodie

Melodie [DamenConvLex-1834]

Melodie , wie schon bei Harmonie gesagt, die weibliche Schönheit ... ... auf, und darum spendet sie dort das Uebermaß ihrer Blumenfülle, deren Düfte so süß berauschen. Jenseit der Alpen trauert die ernste Schwester Harmonie über die flüchtige, ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 176-177.
Chablis

Chablis [Meyers-1905]

Chablis (spr. schablī), Stadt im franz. Depart. Yonne , ... ... ( Vin de C. ) bauen. Derselbe besitzt Geist , ohne stark zu berauschen, Körper , Feinheit und angenehmen Geruch , auch behält er sein ...

Lexikoneintrag zu »Chablis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 856-857.
Zigeuner

Zigeuner [Pierer-1857]

Zigeuner , ein in Asien , Ägypten , Europa u. ... ... geistiger Getränke scheint dem Z. nichts zu schaden u. ihn blos vorübergehend zu berauschen. Den Tabak raucht, schnupft, kaut u. ißt er. Auch die ...

Lexikoneintrag zu »Zigeuner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 618-621.

Hoffnung [Wander-1867]

1. A Hööbh as an lungh Sial. ( Amrum. ) – ... ... . ( Wolkenstein. ) ( Zingerle, 70. ) 84. In Hoffnungen berauschen sich mehr als in Wein . 85. Lange Hoffnung, ...

Sprichwort zu »Hoffnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hochmuth [Wander-1867]

1. Der Hochmuth ist des Stolzes Bruder . – Kellner ... ... ist ein still wirkender Branntwein , in welchem sich gemeine Seelen gern heimlich berauschen.« ( Welt und Zeit , V, 204, 31. ) ...

Sprichwort zu »Hochmuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Pomaceum

Pomaceum [Lemery-1721]

Pomaceum. Pomaceum , frantzösisch Cidre , teutsch, ... ... , so kützeln sie die Zungennerven nicht so angenehme: hingegen sind sie desto stärcker, berauschen geschwinder und geben mehr Spiritus. Die Liebhaber dieses Getränckes, insonderheit die Bauern in ...

Lexikoneintrag »Pomaceum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 903-905.
Schenken

Schenken [Adelung-1793]

Schênken , verb. reg. act. welches noch in einer doppelten ... ... im Angels. scencan. Im Nieders. ist daher beschenken und im Dänischen beskiänka berauschen. (b) Das Getränk im Kleinen verkaufen. Wein, Bier, Branntwein, Kaffeh, ...

Wörterbucheintrag zu »Schenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1416-1417.
Rauschen

Rauschen [Adelung-1793]

... man es von den Säulen. S. auch Berauschen. 3) Bey den Goldplättern ist rauschen, den groben Draht nur Ein ... ... von starken Getränken. Das Opium rauscht. Wein, Branntwein rauscht. S. auch Berauschen: Daher das Rauschen. Anm. Im Nieders. rüsken, im Angels. ...

Wörterbucheintrag zu »Rauschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 984-985.
Begatten

Begatten [Adelung-1793]

Begatten , verb. reg. act. et recipr. Sich begatten. ... ... rammeln; von dem Auerhahne betreten; von den Katzen balzen; von den wilden Schweinen berauschen; von den Ochsen im Hannöverischen repen, dagegen die Osnabrücker von dem Hengste reppen ...

Wörterbucheintrag zu »Begatten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 796-797.
betäuben

betäuben [Georges-1910]

betäuben , exsurdare( v. pr. z. B. das ... ... . vom Blitze, der jmd., ein Tier etc. betäubt). – Ist es = berauschen, s. d. – das Gewissen b., animi conscientiam comprimere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betäuben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon