Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich | Judaica | Kriminalprozesse 

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/6. Auf Reisen/Reise-Erinnerungen [Kulturgeschichte]

Reise-Erinnerungen Wenn jemand von einer Reise zurückgekehrt ist, hat er ... ... in die Gesellschaftlichkeit: Hatten vorher alle Gäste das Recht, sich an der Konversation zu beteiligen, werden sie nun plötzlich zum Schweigen und zum passiven Aufnehmen genötigt. Die Vorführung ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise-Erinnerungen. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 90-92.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz Die im letzten Viertel ... ... Ich glaube, ich sagte, ich wolle mich an den von jüdischer Seite angestellten Ermittelungen beteiligen. Vors. : Haben Sie der Staatsanwaltschaft oder Polizei auch Ihre Dienste ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 76-132.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MAJOR JONES: Hoher Gerichtshof! Gestern Nachmittag, ehe der Gerichtshof ... ... ein Druck ausgeübt werden mußte, um ihn zu veranlassen, sich an diesen Operationen zu beteiligen. Der Bericht fährt fort: »Wenn aber von der feindlichen Seite ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 308-342.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. NELTE: Ich habe Sie gestern zuletzt nach den Befehlsverhältnissen ... ... Wehrmacht, die ja schon in Tripolis mit Truppen stand, im italienischen Bereich, zu beteiligen gedachte. DR. NELTE: Also, es ist zunächst kein Motiv zu erkennen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 623-653.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzigster Tag. Dienstag, 22. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. HENRY DELPECH, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: Herr ... ... waren die Deutschen seit 1940 intensiv bestrebt, sich an belgischen Finanzunternehmungen im Auslande zu beteiligen. Der offizielle deutsche Standpunkt geht klar aus einem Brief vom 29. Juli ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 7-34.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Ein Jahr der Unordnung [Kulturgeschichte]

Ein Jahr der Unordnung Drei Tage später stellte sich der Amtsgerichtsschöppe Hornsack ... ... am Tage vor der Wahl für seinen Landbezirk mit am Verteilen der Flugblätter und Stimmzettel beteiligen sollte. Als dritten Mann gewann ich noch unsern Werkmeister Michaelis. Gleich früh nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Jahr der Unordnung. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 181-199.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/11. Capitel. Die Richtung Trompetta-Flottwitz [Literatur]

Eilftes Capitel Die Richtung Trompetta-Flottwitz Ermuthigt vom Glück wagt man ... ... Kinder thun wollten, so sollten sie sich an den Krippen oder sogenannten Crêches betheiligen. Niemand war von dieser Äußerung betroffener als Frau von Reichmeyer, der sie hinterbracht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3486-3510.: 11. Capitel. Die Richtung Trompetta-Flottwitz

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Deutsch-Französische Krieg/Annexionen und Kaiserkrone [Kulturgeschichte]

Annexionen und Kaiserkrone Der Krieg mit Frankreich wurde nach Sedan mit ungeschwächten ... ... Geschäftsleute, wie dies in der Natur des Geschäftslebens liegt, sich nicht als Geschäftsleute zu beteiligen, wenn eben ein Gewinn nicht sichtbar ist. Nun, auch dort die Männer ...

Volltext Kulturgeschichte: Annexionen und Kaiserkrone. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 159-170.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Das erste Ausnahmegesetz [Kulturgeschichte]

... und sich an den weiteren Verhandlungen nicht zu beteiligen. Die Beratung im Reichstag wurde eingeleitet mit einer kurzen Rede des ... ... in diesem Beschluß erschüttern lassen. Wohl aber werden wir uns an der Abstimmung beteiligen, weil wir es für unsere Pflicht halten, zur Verhütung eines beispiellosen Attentats ...

Volltext Kulturgeschichte: Das erste Ausnahmegesetz. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 334-337.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Als der Gerichtshof sich vertagte, war ... ... und die Tschechoslowakei sie wohl in einen Krieg verwickeln könnten: »England, Polen, Litauen beteiligen sich an einem Krieg gegen uns«. Ich bitte den Gerichtshof, nun zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 203-237.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Vor einigen Tagen ordnete der Gerichtshof an, aus ... ... Hitler die Gründe darlegt, warum er sich grundsätzlich nicht an den Wahlen im Reichstag beteiligen will. Rosenberg hat damals nämlich die Ansicht vertreten, daß die Partei in den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 540-570.

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/2. Zu meiner Wirksamkeit als Lehrer der Theologie in Basel 1870-1897 [Kulturgeschichte]

2. Zu meiner Wirksamkeit als Lehrer der Theologie in Basel 1870–1897 ... ... vielfach an mich drängenden Zumuthungen, mich an der Kritik der theologischen Tageslitteratur zu betheiligen, mich zu entziehen – die Anzeige des Doulcet' schen Werks über Christenverfolgungen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Zu meiner Wirksamkeit als Lehrer der Theologie in Basel 1870-1897. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 114.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Erstes Kapitel. [Literatur]

Erstes Kapitel Winter 1840 auf 1841. Drei Monate in Burg. Krank bei Fritz ... ... , der ich nie die Kunst verstanden, mich an einer Skat- oder Kegelpartie zu beteiligen, trotzdem ich immer eine herzliche Vorliebe für natürliche Menschen gehabt, auch jederzeit auf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 65-71.: Erstes Kapitel.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/7. Drei internationale Tagungen [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel Drei internationale Tagungen Frauenbewegung Im Juli 1895 ging ... ... die sich infolge der bestehenden Vereinsgesetze nicht so, wie sie wollten, am politischen Leben beteiligen konnten, empfohlen, sich mehr der gewerkschaftlichen Agitation zuzuwenden. Auch die Wahl weiblicher ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Drei internationale Tagungen. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 56-62.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertster Tag. Samstag, 10. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Manstein im Zeugenstand.] DR. ... ... habe also niemals an irgend jemand eine Zusage gemacht, mich an solchen Unternehmen zu beteiligen. DR. LATERNSER: Haben Sie eine Dotation bekommen? VON MANSTEIN: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Wir hatten bei der Mittagsvertagung ... ... schlage vor, ihn an dem Arbeitsstundenaufwand seiner Häftlinge prozentual durch Abgabe von Kriegsgerät zu beteiligen. – Es wird von einer etwa 3-5prozentigen Beteiligung gesprochen, mit der der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 500-533.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/3. Kapitel. Die Nachbarn

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/3. Kapitel. Die Nachbarn [Geschichte]

3. Kapitel. Die Nachbarn. Die Phönizier, Aramäer, Philister und ... ... Fuß zu setzen, sich mit ihnen zu verschwägern, sich an deren götzendienerischem Wesen zu beteiligen und ihre Sitten und Unsitten anzunehmen. Die Entfremdung im Innern war eine Folge ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Nachbarn. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 98.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wünscht, müßt Ihr Euch mit uns am Krieg beteiligen.« VON RIBBENTROP: Ja, das ist genau auf der Linie, was ... ... »Hinsichtlich der militärischen Bereitschaft Ungarns im Falle eines deutsch-tschechischen Konflikts sich zu beteiligen, hatte Herr von Kanya bekanntlich in den letzten Tagen von ... ... Oktober ds. Js. rüstungsmäßig so weit, sich beteiligen zu können.« Sehen Sie das? Was ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 353-392.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Werneuchen [Literatur]

Werneuchen Wenn vor des Pfarrhofs kleinen Zellen Nun bald ... ... auf einem Elsenstumpfe stand, das bewunderte Geschenk aus den Händen seines Paten entgegennimmt, und beteiligen uns noch weniger an »Hirsch und Jäger« oder gar an dem Wettkampfe der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 191-208.: Werneuchen

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundachtzigster Tag. Freitag, 15. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe waren für den Einfall in Holland ... ... versteigert werden, an französische Geschäfte oder an deutsche, oder wer sich an dieser Versteigerung beteiligen wollte; und daß der Erlös aus all diesen Dingen, soweit sie nicht beschlagnahmt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 356-373.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon