Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

Weib contra Weib Ich komme zu einem betrübenden Abschnitt meiner Verteidigungsschrift, ... ... gestellt, so möchte man sich gern an dem von Ellen Key geschworenen Eid Hannibals beteiligen. »Man hört von ihnen (man? wer? ich nicht) die Äußerung ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Redaktionszimmer der Union. Bolz aus der Tür ... ... Es ist in der Ordnung, daß Sie sich nicht weiter an dem Blatt beteiligen. Wozu wollen Sie aber Ihre Geldansprüche an den neuen Besitzer aufgeben? BELLMAUS. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 102-110.: 2. Szene

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den die ... ... zu denken und zu fühlen. Wichtiger als »Literatur« sei das Eingreifen, das Sich-Beteiligen an der Öffentlichkeit. Wichtiger als Verse, Aufsätze, Dramen irgendwelcher Art sei das ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Einige Tage nach der Haussuchung bekamen Hans und Karl ... ... sein Herr, der einst gleich ihm als armer Schustergeselle eingewandert war, mit am Unternehmen beteiligen, und nun hatte er den Weg frei vor sich, der ihn einst zum ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Die Universitätsjahre [Geschichte]

Die Universitätsjahre Im Frühjahr 1866 bezog ich die Universität Erlangen, mit mir ... ... der Fremdling fühlte sich hier überflüssig; und versuchte er seinerseits am Gespräch sich zu beteiligen, naturgemäß es auf allgemeinere Gegenstände hinlenkend, so gab er wieder dem Gefühl Nahrung ...

Volltext Geschichte: Die Universitätsjahre. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 138-173.

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Zeitalter und Aufgabe [Literatur]

Zeitalter und Aufgabe Wenn wir Stefan Georges erste geschichtliche Aufgabe in der ... ... und mit den Zeitgedichten sich an der Gegenwart, gleichviel ob freundlich oder feindlich, zu beteiligen schien. Gleichzeitig trafen die Reize ohne Geheimnis und Gehalt auf immer stumpfere und ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 1-31.: Zeitalter und Aufgabe

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/4. Vorbereitungsdienst [Kulturgeschichte]

IV. Vorbereitungsdienst. Am 24. September 1853 bestand ich glücklich ... ... Gutmütigkeit auch schon mit der Frage, ob es denn nicht möglich wäre, mich zu beteiligen. Wenn er mich mitnähme –! Man könnte sich ja einschränken. Und da das ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vorbereitungsdienst. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 65-82.

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Bild: Altes kleines Landhaus mit Obstgärtchen. Rechts Wald ... ... ohne irgend eine Pflicht zu entheiligen, an der allgemeinen Begeisterung voll-und-ganz beteiligen. Das soll nicht etwa heißen, ich buhle um Ihre Gunst; ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 13-41.: 1. Akt

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Friedrich Kalkbrenner [Kulturgeschichte]

Friedrich Kalkbrenner. (Geb. 1784, gest. 1849) Durch eine ... ... Kalkbrenner Chopin gemacht, sich an einem für junge Pianisten von ihm eröffneten Cursus zu betheiligen, allzusehr aufgebauscht. Chopin war als ein gänzlich unbekannter Jüngling eben erst angekommen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Friedrich Kalkbrenner. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 109-119.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/1 [Literatur]

1 Doktor Nathanael Rosenzweig hatte eine entbehrungsreiche Jugend durchlebt. Was genießen heißt, ... ... Weichsel nach Deutschland und nach Rußland bringen und teuer verkaufen werden. Wer sich doch beteiligen könnte an diesem großartigen Erwerb! ein Hundertstel, ach ein Tausendstel nur von dem ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 245-256.: 1

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/5 [Literatur]

5 Rosenzweig kutschierte nach Hause, im kurzen Trab, im Schritt – ... ... gewesen, wenn ich es verschmäht hätte, mich an dieser Arbeit, dieser allerwichtigsten, zu beteiligen? ... So griff ich denn zu Schaufel und Spaten – nicht bloß im ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 295-306.: 5

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

Andere Länder, andere Sitten Es wäre gut, wenn jeder Reisende sich ... ... Aufmerksamkeit wie die Enkelin. Allen Anwesenden muß Gelegenheit gegeben sein, sich am Gespräch zu beteiligen. Wenn in England der gute Ton gebietet, den unbekannten Nachbarn zu übersehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Andere Länder, andere Sitten. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 23-37.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/90. Brief an Alfred Kubin [Kunst]

90 Brief an Alfred Kubin Sindelsdorf, 23.1.1913 ... ... eine Reihe von Werken sind auch schon gesichert, – wollen Sie sich nicht daran beteiligen? Wenn ja, senden Sie doch (mit Berufung auf den Zweck der Sammlung) ...

Kunst: 90. Brief an Alfred Kubin. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 82.
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Aus meinem Leben

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Aus meinem Leben [Kunst]

Aus meinem Leben Es ist Anfang der sechziger Jahre ... ... Franzose, der im Salon ausgestellt hatte, durfte sich mit seiner Stimme an der Wahl beteiligen. Daß eine Anstalt wie die Julians, in welcher seit Jahren sich Unzählige ...

Kunst: Aus meinem Leben. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918, S. 1-68.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Geselligkeit [Kulturgeschichte]

Geselligkeit. Nicht viele sind in so bevorzugter Vermögenslage, ein großes Haus ... ... Anwesende sind dabei von den Gastgebern gleichmäßig ins Gespräch zu ziehen – sich daran erschöpfend beteiligen zu können, wird ja ohnehin den besser Unterrichteten nur möglich sein, das aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Geselligkeit. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 371-393.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Hausbau. Schwerer Verlust [Kunst]

Hausbau. Schwerer Verlust Die angestrengte Tätigkeit gerade in diesen Wintermonaten des ... ... übertrugen. An der Fertigstellung, namentlich am inneren Ausbau konnte ich mich aber wenig beteiligen. Jahrelang sind sogar einzelne Räume nur halb eingerichtet gewesen, da mich unerwartet schwere ...

Kunst: Hausbau. Schwerer Verlust. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 22-23.

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... sich in gleichem Grade an der geistigen Arbeit zu betheiligen wie der Mann.« Wenn eine Frau Jura studiren wollte – nicht ... ... Und wie sollen wir Etwas inbrünstig wünschen, ohne unser Gemüth dabei zu betheiligen? Mit eiserner Willenskraft setzte Luther seine großen Reformen ins ... ... geringere Anzahl von Frauen an solchen Werken der Barmherzigkeit betheiligen können, als Männer im Felde Dienste leisten. ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Räuberwesen [Kulturgeschichte]

... . Ich wollte mich an der ganzen Sache nicht beteiligen, weil sie mir zuwider war. Georg Kersten sagte auch: »Die werden ... ... Donig : Wollte sich der Angeklagte an einem Morde oder nur an einem Diebstahl beteiligen? Schliewenz : Ich wollte mich nur an einem Diebstahl beteiligen. Vors. : Nun, Sternickel, die Sache ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Räuberwesen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 152-195.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung [Kulturgeschichte]

Tänze und Tanzordnung. Die Mode schwingt bekanntlich auf jedem Gebiet ihr ... ... Privatgesellschaften, wenn eine kurze Polonaise, an der sich alle, auch die älteren Herrschaften, beteiligen, gegangen wird. Langsam, feierlich, im graziösen Tempo des Menuetts etwa, bewegt ...

Volltext Kulturgeschichte: Tänze und Tanzordnung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Seelenlos [Literatur]

Seelenlos Es war einmal ein Menschenfresser, der verspeiste nichts lieber als ... ... das Teilungsgeschäft in der Voraussetzung vorzunehmen, daß er nicht etwa selbst am Esel sich beteiligen wolle, denn für diesen Fall würden sie alle viere über ihn herfallen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 516-522.: Seelenlos
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon