Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Eisenbahnbau

Eisenbahnbau [Meyers-1905]

Eisenbahnbau (hierzu Tafel »Eisenbahnbau: Oberbau der Eisenbahnen« mit ... ... erfordert die Durchführung der Vorarbeiten volle Umsicht und Sachkunde. Die allgemeinen Vorarbeiten bezwecken die Feststellung , ob und unter welchen wesentlichen Bedingungen und mit welchen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 509-512.
Retortenöfen

Retortenöfen [Lueger-1904]

Retortenöfen , in der Leuchtgasindustrie verwendete Ofenanlagen, in denen die Rohmaterialien entgalt ... ... unter den Ofen. Die Halbgasöfen stehen zwischen den Generatoröfen und den Rostöfen und bezwecken, denjenigen Gaswerken, deren Bodenverhältnisse einer tiefen Generatoranlage Schwierigkeiten bereiten oder deren Produktionsverhältnisse eine ...

Lexikoneintrag zu »Retortenöfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 415-418.
Eisenbahnbau

Eisenbahnbau [Meyers-1905]

Eisenbahnbau: Oberbau der Eisenbahnen. Die Lage des ›Oberbaues‹ auf dem ›Unterbau‹ ... ... ein Überplatten des Endes der einen Schienenkopfhälfte durch die andre und dadurch einen stoßfreien Radübergang bezwecken und (mindestens für die ersten Jahre) auch erreichen (Fig. 20). ...

Tafel zu »Eisenbahnbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Gasglühlicht [1]

Gasglühlicht [1] [Lueger-1904]

Gasglühlicht entsteht, wenn ein Körper , der im glühenden Zustande ... ... 20% erhöht wird. Eine intensivere Luftansaugung und innigere Mischung von Gas und Luft bezwecken auch die Brenner von Bandsept in Brüssel und von Denayrouze . ...

Lexikoneintrag zu »Gasglühlicht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 294-296.
Rieselfelder

Rieselfelder [Meyers-1905]

Rieselfelder , Einrichtungen zur Aufnahme und Beseitigung von Abwässern , besonders ... ... Fläche große Mengen Spüljauche reinigen, ohne Rücksicht auf landwirtschaftliche Nutzung , andre bezwecken auch die Verzinsung der Anlage , und dazu kommen Anlagen von Privaten ...

Lexikoneintrag zu »Rieselfelder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 924-925.
Kinderschutz

Kinderschutz [Meyers-1905]

... und Beaufsichtigung der Kinder tagsüber beschäftigter Mütter bezwecken. Ihnen schließen sich die Warteschulen , Kleinkinderbewahranstalten, Kinderhorte ... ... Leben gerufen, die Beaufsichtigung, Erziehung und körperliche Pflege solcher kleinen Kinder bezwecken, deren Eltern tagsüber auf Arbeit gehen. Ganz armen Kindern wird auch ...

Lexikoneintrag zu »Kinderschutz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 15-16.
Appretkocher

Appretkocher [Lueger-1904]

Appretkocher , auch Stärke -, Schlichte - oder Farb-Kochapparat ... ... den oberen Teil des Apparats hinaufgetrieben, und die Trichterform des Bodens soll hierbei bezwecken, daß die im unteren Teil des Apparats sich sammelnden Stärkemehlkörner der gleichmäßigen Einwirkung ...

Lexikoneintrag zu »Appretkocher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 249-250.
Jugendwehren

Jugendwehren [Meyers-1905]

Jugendwehren , Versuche einer militärischen Ausbildung der Knaben und Jünglinge ... ... nicht entsprochen. Die neuerdings in Berlin (1896) und andern Großstädten begründeten J. bezwecken mehr eine angemessene Beschäftigung der zwischen der Schul- und Wehrpflicht stehenden Jahrgänge ...

Lexikoneintrag zu »Jugendwehren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 357.
Destillation

Destillation [Herder-1854]

Destillation , ist diejenige Operation , durch welche man flüchtige Flüssigkeiten ... ... der eigentlichen Blase , dem Helm , dem Kühlrohr und Kühlfaß; die letzteren bezwecken die Condensation der Dämpfe . Beim Destilliren kommen in die Blase die ...

Lexikoneintrag zu »Destillation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 336.
Brodfabriken

Brodfabriken [Pierer-1857]

Brodfabriken , sind in neuester Zeit ins Leben gerufene Städte- u. ... ... Brod billiger liefern, als die Bäcker . Sind diese Gemeindeanstalten, so bezwecken sie Unterstützung der ärmeren Klasse der Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Brodfabriken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 328.
Gewerkvereine

Gewerkvereine [Meyers-1905]

Gewerkvereine ( Gewerksgenossenschaften, Fachvereine , bisweilen auch Gewerkschaften ... ... deutschen G. (Stuttg. 1879); verschiedene Schriften von Max Hirsch : Was bezwecken die G.? (16. Aufl., Berl. 1894), Tätigkeit und Entwickelung der ...

Lexikoneintrag zu »Gewerkvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 801-804.
Registerwesen

Registerwesen [Meyers-1905]

Registerwesen , alle auf die Eintragung und Führung von amtlichen ... ... welche die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes bezwecken. Das Genossenschaftsregister dient vor allem dazu, diejenigen Rechtsverhältnisse einer eingetragenen Genossenschaft, ...

Lexikoneintrag zu »Registerwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 712-714.
Speiseverbote

Speiseverbote [Meyers-1905]

Speiseverbote , bei einem großen Teile der Menschheit vorhandene Bestimmungen und Einrichtungen, ... ... Die vom mosaischen und talmudischen Gesetz gegebenen Vorschriften hinsichtlich der Nahrungsmittel bezwecken die Reinheit und durch diese die Heiligkeit der Israeliten. Der Pentateuch ...

Lexikoneintrag zu »Speiseverbote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 706-707.
Mädchenschutz

Mädchenschutz [Meyers-1905]

Mädchenschutz bezeichnet den Inbegriff aller gemeinnützigen Veranstaltungen, die den Schäden ... ... verschiedenen Städten Altersheime . – Schutz und Rettung sittlich gefährdeter und gefallener Mädchen bezwecken die Magdalenenstifter (s. d.). – Der 1891 in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Mädchenschutz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 38.
Karbonisieren [1]

Karbonisieren [1] [Lueger-1904]

Karbonisieren , Trennung animalischer und vegetabilischer Stoffe unter Zerstörung der letzteren, beruht ... ... Teilen gleichmäßig karbonisiert und die Spinnfähigkeit der Faser geschont wird. Die folgenden Operationen bezwecken die Entfernung der mürben Pflanzenteile und die Entsäuerung der Wolle. Erstere geschieht ...

Lexikoneintrag zu »Karbonisieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 382-383.
Pacificbahnen

Pacificbahnen [Meyers-1905]

Pacificbahnen , die Eisenbahnlinien Nordamerikas , die den Verkehr zwischen dem ... ... Transandinische Bahnen nennt. Auch die Panamabahn und die Ende 1894 eröffnete Tehuantepecbahnen bezwecken eine solche Verbindung . In Nordamerika bestehen gegenwärtig sechs P., die mit ...

Lexikoneintrag zu »Pacificbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 293.
Sozialpolitik

Sozialpolitik [Meyers-1905]

Sozialpolitik , im weitern Sinne das Verhalten des Staates ... ... Arbeiter und deren Schutz gegen die Nachteile und Gefahren des heutigen Arbeitsverhältnisses bezwecken. Die Fragen der S. werden gerade in der Gegenwart besonders lebhaft ...

Lexikoneintrag zu »Sozialpolitik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 642.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis ... ... consilium ad defectionem, ad concordiam spectat). – petere alqd (zu erlangen suchen, bezwecken, z. B. id quod solam voluptatem petit). – conari alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
Pendelpfeiler

Pendelpfeiler [Meyers-1905]

Pendelpfeiler ( Schwingpfeiler ), eiserne Brückenpfeiler , die am Kopf , ... ... Säulen unverbunden bleiben oder durch senkrecht zur Brückenlängsachse angeordnete Querwände verbunden sind. Sie bezwecken einerseits den für die Zwischenstützen der Brücke erforderlichen Raum auf das Kleinstmaß ...

Lexikoneintrag zu »Pendelpfeiler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 563.
Offensivwerke

Offensivwerke [Lueger-1904]

Offensivwerke , bei der Flußregulierung (s.d.) solche Einbauten, ... ... welche unmittelbar die Verteidigung oder den Schutz des Ufers gegen den Angriff der Strömung bezwecken; hierher gehören die Uferdeckwerke und Schutzbuhnen .

Lexikoneintrag zu »Offensivwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 772-773.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon