Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (groß) | Bildpostkarte 
βιο-ζυγής

βιο-ζυγής [Pape-1880]

βιο-ζυγής ὑμεναῖος , Leben verbindend, Nonn. D . 33, 179.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-ζυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-δώτης

βιο-δώτης [Pape-1880]

βιο-δώτης , ὁ, = βιοδότης , Anth. (IX, 525), Apollo; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-δώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-πόνος

βιο-πόνος [Pape-1880]

βιο-πόνος , sich seinen Lebensunterhalt erarbeitend, Hippodam. Stob. flor . 43, 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-δότης

βιο-δότης [Pape-1880]

βιο-δότης , ϑεός , Leben gebend, Plat. Legg . XI, 921 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-λογέω

βιο-λογέω [Pape-1880]

βιο-λογέω , nach dem Leben schildern, Longin . 9, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
Kinder/Paare/'Wer bin ich'

Kinder/Paare/'Wer bin ich' [Bildpostkarten]

'Wer bin ich?'.

Historische Postkarte: 'Wer bin ich'
βιο-πλανής

βιο-πλανής [Pape-1880]

βιο-πλανής , ές , umherirrend seinen Lebensunterhalt suchend, Callim. frg . in B. A . 1253; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-φειδής

βιο-φειδής [Pape-1880]

βιο-φειδής , ὄλπη , Lebensunterhalt sparend, Philip . 11 (VI, 251).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βιο-τέρμων

βιο-τέρμων [Pape-1880]

βιο-τέρμων , ὥρη Maneth . 4, 77, das Leben begränzend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-στερής

βιο-στερής [Pape-1880]

βιο-στερής , ές , des Lebensunterhaltes beraubt, Soph. O. C . 851.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-στερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-φθορία

βιο-φθορία [Pape-1880]

βιο-φθορία , ἡ , Vernichtung des Lebens, Orph. H . 72, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φθορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βιο-φθόρος

βιο-φθόρος [Pape-1880]

βιο-φθόρος , das Leben verderbend, Phocyl . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
βιο-γραφία

βιο-γραφία [Pape-1880]

βιο-γραφία , ἡ , Lebensbeschreibung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.

Erster Weltkrieg/Bier und Spiel [Bildpostkarten]

Bier und Spiel Ein Frühstück aus der Aisne Gruppenaufnahme am See ... ... Soldatenporträt am Tisch /Bildpostkarten/R/Erster+Weltkrieg/Bier+und+Spiel.rss

Historische Postkarten zum Thema »Erster Weltkrieg; Bier und Spiel«
βιο-θρέμμων

βιο-θρέμμων [Pape-1880]

βιο-θρέμμων , ον , Leben nährend, αἰϑὴρ β. πάντων Ar. Nub . 561; φῠλα Orph. H . 33, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-θρέμμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-μηχανία

βιο-μηχανία [Pape-1880]

βιο-μηχανία , ἡ , Betriebsamkeit im Verschaffen des Lebensunterhaltes, Antipho bei Poll . 7, 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-μηχανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-μήχανος

βιο-μήχανος [Pape-1880]

βιο-μήχανος , Betriebsamkeit sich Lebensunterhalt zu verschaffen, Arist. H. A . 9, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-μήχανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-θάλμιος

βιο-θάλμιος [Pape-1880]

βιο-θάλμιος , ἀνήρ , lebenskräftig, H. h. Ven . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-θάλμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιο-λογικαὶ

βιο-λογικαὶ [Pape-1880]

βιο-λογικαὶ κωμῳδίαι , Mimen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-λογικαὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
βιό-χρηστος

βιό-χρηστος [Pape-1880]

βιό-χρηστος , für's Leben brauchbar?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιό-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon