Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Bildpostkarte | Deutsche Literatur 
Glaser, Hans: Belagerung der Stadt Hof vom 9. August bis zum 28. September 1553

Glaser, Hans: Belagerung der Stadt Hof vom 9. August bis zum 28. September 1553 [Kunstwerke]

Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 1553 Maße: 39 × 81 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Glaser, Hans: Belagerung der Stadt Hof vom 9. August bis zum 28. September 1553« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Die Südwestseite des Altmarktes mit der Seegasse bis zum Seetor

Canaletto (II): Die Südwestseite des Altmarktes mit der Seegasse bis zum Seetor [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1752 Maße: 137 × 238 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft

Werk: »Canaletto (II): Die Südwestseite des Altmarktes mit der Seegasse bis zum Seetor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Vaterländischer und emotionaler Kitsch/Paar, 'Ich bin dir gut'

Erster Weltkrieg/Vaterländischer und emotionaler Kitsch/Paar, 'Ich bin dir gut' [Bildpostkarten]

Paar, 'Ich bin dir gut'.

Historische Postkarte: Paar, 'Ich bin dir gut'

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg [Kulturgeschichte]

Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg Es war ein Sonderzug von ... ... Dank nur noch eine halbe Stunde Fahrt bis Jena. Aber der Gasthof war noch offen, die Mädels wurden ... ... nur ihre Anerkennung verdient hätte, war der Ausgang dieser Vagantenfahrt. Ich bin hier beinah etwas zu ausführlich ins Erzählen gekommen. Was haben die ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Jenaer Verlagstätigkeit bis zum Weltkrieg. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 38-64.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Im sächsischen Landtag 1881 bis 1882 [Kulturgeschichte]

Im sächsischen Landtag 1881 bis 1882 Der Landtag wurde in jenem Jahre ausnahmsweise schon am 1. September eröffnet, um das fünfzigjährige Jubiläum der Verfassung feiern zu können. Nach Konstituierung des Landtags begannen die Verhandlungen mit der Beratung einer Adresse an den König, die Liebknecht und ...

Volltext Kulturgeschichte: Im sächsischen Landtag 1881 bis 1882. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 173-179.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ich bin so fromm, ich bin so rein] [Literatur]

[Ich bin so fromm, ich bin so rein] Ich bin so fromm, ich bin so rein; Bald ist das höchste Ziel erklettert. – Doch o wie schön, ein Mensch zu sein! Drum, Freunde, sagt, wo ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 40.: [Ich bin so fromm, ich bin so rein]
Berlin, Charlottenburg, Berlin/Kaiser-Friedrich-Straße, Eckhaus Bergschloss Bier

Berlin, Charlottenburg, Berlin/Kaiser-Friedrich-Straße, Eckhaus Bergschloss Bier [Ansichtskarten]

Berlin, Charlottenburg, Berlin: Kaiser-Friedrich-Straße, Eckhaus Bergschloss Bier Rückseite Ort: Berlin, ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Kaiser-Friedrich-Straße, Eckhaus Bergschloss Bier Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Charlottenburg, Berlin; Kaiser-Friedrich-Straße, Eckhaus Bergschloss Bier
Erster Weltkrieg/Lieder und Verse/'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf)

Erster Weltkrieg/Lieder und Verse/'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf) [Bildpostkarten]

'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf). Verlag: A. K. B..

Historische Postkarte: 'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf)

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich bin durch die Wüste gezogen] [1] [Literatur]

[Ich bin durch die Wüste gezogen] [1] Ich bin ... ... Grab in den Sand, Und bin in Verzweiflung gesunken, Ach weil ich kein Wasser fand. ... ... Da traf mich die glühende Welle Ach, daß ich erblindet bin. O Nacht ohn' Anfang und Ende! Kein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 353-358.: [Ich bin durch die Wüste gezogen] [1]

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1769 bis 1775 [Literatur]

Von 1769 bis 1775 Fernere Einsicht ins Leben Ereignis, Leidenschaft, Genuß und Pein. Man fühlt die Notwendigkeit einer freiern Form und schlägt sich auf die englische Seite. So entstehen »Werther«, »Götz von Berlichingen«, »Egmont«. Bei einfacheren Gegenständen wendet man sich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 8-9.: Von 1769 bis 1775

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schön bin ich nicht [Literatur]

Schön bin ich nicht Schöne Lieder Henrici Finkens. 1536. ... ... Lieb soll vor aller Schönheit gelten. Schön bin ich nicht, acht das gar klein, Lieb thut all Ding bezwingen ... ... Einander insgemein, Mit lieblichem Gesange, Das währet alsolange, Bis sie vereinigt seyn.«

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 79-80.: Schön bin ich nicht

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1764 bis 1769 [Literatur]

Von 1764 bis 1769 Aufenthalt in Leipzig. Bedürfnis einer beschränkten Form zu besserer Beurteilung der eigenen Produktionen wird gefühlt; die griechisch-französische, besonders der Dramen, als anerkannt, ja gesetzlich, wird aufgenommen. Ernstere, unschuldige, aber schmerzliche Jugendempfindungen drängen sich auf, werden betrachtet und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 7-8.: Von 1764 bis 1769

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich bin durch die Wüste gezogen] [Literatur]

[Ich bin durch die Wüste gezogen] Ich bin durch ... ... Schwerte Den Kindern ihr Grab in der Erde, Bis auf das letzte fürwahr! Das ruht unterm Mutterherzen, Bis sie es in Jammer und Schmerzen Hinsterbend dem Tode ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 348-349.: [Ich bin durch die Wüste gezogen]

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1749 bis 1764 [Literatur]

Von 1749 bis 1764 Bei zeitig erwachendem Talente , nach vorhandenen poetischen und prosaischen Mustern, mancherlei Eindrücke kindlich bearbeitet, meistens nachahmend, wie es gerade jedes Muster andeutete. Die Einbildungskraft wird mit heiteren Bildern beschäftigt, die sich selbstgefällig an Persönlichkeit und die nächsten Zustände anschlossen. Der ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 7.: Von 1749 bis 1764

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/184. [Ich bin durch frewleins willen] [Literatur]

CLXXXIIII. 1. Ich bin durch frewleins willen, geritten manchen tag, So bit ich euch edles frewlein, was habt jhr euch bedacht, ... ... fraw ich hab geschertzet, ist mir von hertzen leid, Ich bin durch ewrent willen, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 237-238.: 184. [Ich bin durch frewleins willen]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/18. [Ich armer Boß, bin gantz verjrrt] [Literatur]

... eil, das es nicht also wüte. Ich bin behafft, mit liebeskrafft, mit Adams rip durchschossen ich jag den tag, bis in die nacht, und bin gantz unverdrossen. 3. Lass ... ... . Kein laster ist an jrem leib, vom fuss bis auff die scheitel: Sie hat ein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 14-16.: 18. [Ich armer Boß, bin gantz verjrrt]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/166. [Ich mus von hin, darumm ich bin] [Literatur]

CLXVI. 1. Ich mus von hin, darumm ich bin, hertzliebste mein, in schwerer pein, darzu in grossem schmertzen, So ich betracht, bey tag und nacht, die schöne zier, lust und begier, darzu dein freundlichen schertzen, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 218-219.: 166. [Ich mus von hin, darumm ich bin]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Ich bin ein Husar [Literatur]

Ich bin ein Husar Hurrah! ich bin ein Husar! Ich komme wie Vögel geflogen, ... ... tapfer drein: Piff paff puff! Hurrah! Hurrah! ich bin ein Husar! Die Feinde kommen geritten, Nun heißt es muthig ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 88.: Ich bin ein Husar

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/18. [Ich bin gemartert von Gewissensbissen] [Literatur]

18 Ich bin gemartert von Gewissensbissen, Daß ich noch nichts auf dieser Welt getan. ... ... Würfeln, und die schlechte Gesellschaft furcht ich, wenn Gelächter droht. Ich bin so müde meiner Spielerein Und möchte Mensch einst unter Menschen sein. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 369-370.: 18. [Ich bin gemartert von Gewissensbissen]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/187. [Ich bin versagt gegn einer magd] [Literatur]

CLXXXVII. 1. Ich bin versagt gegn einer magd, das sie mich nimmer haben wil, Und das er mich, so listiglich, verdrungen hat aus diesem spiel, Steht noch darauff, mein widerkauff, den ich mit fug vergolten hab ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 240-241.: 187. [Ich bin versagt gegn einer magd]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon