Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie 

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Und bin der Ärmste von der Welt [Literatur]

Und bin der Ärmste von der Welt Ach, nur die ... ... deine Lieb', der täglich wieder Ich neue Lieder schuldig bin. Ich bin der Reichste von den Reichen, So lang es ... ... doch nie begleichen, Und bin der Ärmste von der Welt, Wenn mal mein Tag kein Lied ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 264.: Und bin der Ärmste von der Welt
Russischer Kupferstecher vom Ende des 18. Jahrhunderts: Ich bin der Hopfen und erhebe mein Haupt...

Russischer Kupferstecher vom Ende des 18. Jahrhunderts: Ich bin der Hopfen und erhebe mein Haupt... [Kunstwerke]

Künstler: Russischer Kupferstecher vom Ende des 18. Jahrhunderts Langtitel: Ich bin der Hopfen und erhebe mein Haupt höher als alle anderen Erdenfrüchte Entstehungsjahr: um 1790 Technik: Kolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: Moskau ...

Werk: »Russischer Kupferstecher vom Ende des 18. Jahrhunderts: Ich bin der Hopfen und erhebe mein Haupt...« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/54. Ich bin auch 'was Großes [Literatur]

54. Ich bin auch 'was Großes Gott selbst mein Vater ist, ich bin des Sohnes Braut; Sein Geist, das Pfand und Band, wodurch ich ... ... ich als eine Königin: Sag, armes Weltkind, ob ich nicht 'was Großes bin!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 46-47.: 54. Ich bin auch 'was Großes

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/63. [Wo ich bin, mich rings umdunkelt] [Literatur]

63. Wo ich bin, mich rings umdunkelt Finsternis, so dumpf und dicht, Seit mir nicht mehr leuchtend funkelt, Liebste, deiner Augen Licht. Mir erloschen ist der süßen Liebessterne goldne Pracht, Abgrund gähnt zu meinen Füßen – ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 100.: 63. [Wo ich bin, mich rings umdunkelt]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/Donatus/2. [Ich bin der Sturm, der fährt dem Norden zu] [Literatur]

2. Ich bin der Sturm, der fährt dem Norden zu, Du bist die mondbeglänzte Meeresruh' - Wie stimmt ein solches Ich zu solchem Du! Du bist der Strahl, der sich auf Lilien wiegt, Der Hagel ich, der ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 248-249.: 2. [Ich bin der Sturm, der fährt dem Norden zu]
Canaletto (II): Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen Palais bis zum Blockhaus [2]

Canaletto (II): Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen Palais bis zum Blockhaus [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 238 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft

Werk: »Canaletto (II): Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen Palais bis zum Blockhaus [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen Palais bis zum Blockhaus [1]

Canaletto (II): Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen Palais bis zum Blockhaus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 238 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft

Werk: »Canaletto (II): Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen Palais bis zum Blockhaus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ich bin der ich bin [Literatur]

Ich bin der ich bin. Der Oberamtmann hatte durch ... ... hab's errungen, ich bin der ich bin , kein fremdes Wesen mehr, das die Gedanken ... ... Jetzt kann ich getrost hinziehen über diese Welt. Ich bin der ich bin.« Die nächtigen Schatten legten sich über Wald ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 175-186.: Ich bin der ich bin

Schilling, Friedrich Gustav/Roman/Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H./Drittes Buch/Ich bin in London [Literatur]

Ich bin in London Ich war fast drei Monate schon in London und hatte ... ... ich kleidete sie aus und rieb mit einem wollenen Tuch ihre Hinterbacken so lang, bis sie ganz rot waren. Die Lefzen ihrer schönen Muschel waren sehr aufgelaufen, ihr ...

Literatur im Volltext: Gustav Schilling: Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H., Paris 1966, S. 236-237,239-243.: Ich bin in London

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Neues Leben/28. [Welch krausen Zickzackweg bin ich gestiegen] [Literatur]

28. Welch krausen Zickzackweg bin ich gestiegen Zu dieser ... ... welchen Wünschen kann das Herz sich wiegen, Bis sich dem Blick das Bergziel abgestuft! Abgründe rings, drin Ungeheuer ... ... zur Ewigkeit – hoiho! Kein enges Sackloch soll mich fürder plagen, Ich bin ein Mensch – Urgeist, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 134-137.: 28. [Welch krausen Zickzackweg bin ich gestiegen]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/509. Siehe, ich bin bei euch! [Literatur]

509. Siehe, ich bin bei euch! Der Herr ist nahe, der dich will Durch seine Nahheit machen still; Dein Herz und alle dein Begehren Laß sanfte sich zu ihm einkehren, Gib ihm im Grunde wahrlich Platz Als deinem ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 149.: 509. Siehe, ich bin bei euch!

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/11. [Ich bin, der ich bin] [Literatur]

11. Ich bin, der ich bin, Und lernt' ich von vielen: Nach eigensten Zielen Stand ... ... Mein Lied nicht zu nehmen, So darf's mich nicht grämen; Ich bin, der ich bin.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 344-345.: 11. [Ich bin, der ich bin]

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/13. Bis zum letzten Mann [Philosophie]

13. Bis zum letzten Mann Herzog Wen von Tong 22 befragte ... ... Macht Eure Gräben tiefer und Eure Wälle höher und verteidigt sie gemeinsam mit Eurem Volk bis zum letzten Atemzug. Wenn das Volk Euch nicht im Stiche läßt, so läßt ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 61-62.: 13. Bis zum letzten Mann

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Ich bin zum Maienwald hingegangen [Literatur]

Ich bin zum Maienwald hingegangen Ich bin zum Maienwald hingegangen Die alten Bäume wieder zu besuchen. Da standen die langen und aschgrauen Buchen Mit hellgrünen Blattwimpeln an allen Stangen. Und statt des Windes, der sonst im Wald laut spricht, Ging und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 252.: Ich bin zum Maienwald hingegangen

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Karlsbad bis auf den Brenner [Literatur]

Karlsbad bis auf den Brenner Den 3. September 1786. ... ... Grenzscheide des Südens und Nordens eingeklemmt bin. Ich füge noch einige Bemerkungen hinzu über die Witterung, die ... ... da ich ohnehin die Nachsicht meiner Freunde so oft zu prüfen im Falle bin. Betrachten wir die Gebirge näher oder ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 9-23.: Karlsbad bis auf den Brenner

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab [Literatur]

Die Geschichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab 1 ... ... o Fürst der Gläubigen, ich bin ein Araber aus Arabien 2 , von den edelsten einer, ... ... Himmel. Ich wuchs auf in den Wohnungen der Wüste und der Hügel, bis meinen Stamm böse Zeiten heimsuchten. Da ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 352-357.: Die Geschichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/10. Ich bin wie Gott und Gott wie ich [Literatur]

10. Ich bin wie Gott und Gott wie ich Ich bin so groß wie Gott, er ist als ich so klein; Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 8.: 10. Ich bin wie Gott und Gott wie ich

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Aus dem 84. Psalm Davids vom 6. bis zum 9. Vers [Literatur]

Aus dem 84. Psalm Davids vom 6. bis zum 9. Vers Wenn Drangsal und Gefahr Sich wider deine Schaar Einmütig, Gott, verschworen, Die Helle sie bekriegt Daß Menschen Raht erliegt Vand lles giebt verlohren: Wol denen, welche ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 106-107,113-114.: Aus dem 84. Psalm Davids vom 6. bis zum 9. Vers

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott bin gar in deiner hand] [Literatur]

[O Gott bin gar in deiner hand] O Gott bin gar in deiner hand, Dich stäts halt in gedancken: All meine Werck seind dir bekandt, O Herr, laß mich nit wancken. All meine schritt: all meine tritt Seind, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 124-125,129-130.: [O Gott bin gar in deiner hand]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/23. [Ich bin so traurig in dem Herzen] [Literatur]

23. Ich bin so traurig in dem Herzen Und ... ... ein ganzes Nest. Ich bin so traurig in dem Sinne, Der sonst so still und freundlich ... ... Pilgerlauf. Du bist die Güte, du die Treue, Ich bin der Staub, ich bin das Nichts, Das sehnend lechzt zur heitern ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 63-64.: 23. [Ich bin so traurig in dem Herzen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon