Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1008. Bis die Lebenszeit abgelaufen [Märchen]

1008. Bis die Lebenszeit abgelaufen. a) Eine Frau M. in Wassen lag ... ... wieder zu sich gekommen und gesund geworden und hätte noch 16 Jahre leben können. Bis diese 16 Jahre verflossen, müsse sie jetzt wandlen, wie wenn sie noch auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 1008. Bis die Lebenszeit abgelaufen
Canaletto (II): Der Canal Grande vom Palazzo Corner della Ca'Grande bis zum Palazzo Contarini dagli Scrigni

Canaletto (II): Der Canal Grande vom Palazzo Corner della Ca'Grande bis zum Palazzo Contarini dagli Scrigni [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 26,9 × 38,8 cm Technik: Feder in Braun und Dunkelgrau über Bleistift Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum, Kupferstichkabinett ...

Werk: »Canaletto (II): Der Canal Grande vom Palazzo Corner della Ca'Grande bis zum Palazzo Contarini dagli Scrigni« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David [Märchen]

16. Kapitel. Von Abraham bis David.

Märchen der Welt im Volltext: 16. Kapitel: Von Abraham bis David
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/14. Fasse dich kurz!/Vom ersten Flirt bis zum Heiratsantrag

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/14. Fasse dich kurz!/Vom ersten Flirt bis zum Heiratsantrag [Kulturgeschichte]

Vom ersten Flirt bis zum Heiratsantrag Fast jedem Mädel schwebt als Abschluß der ersten Etappe ihres Lebens die Verlobung vor. So geht also ihr ganzes Streben dahin, einen guten, netten und lieben Mann zu finden, mit dem sie später eine recht harmonische Ehe zu leben ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom ersten Flirt bis zum Heiratsantrag. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941.
Forkel, Johann Nikolaus/Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke/Kupfertafel Fig. 1 bis Fig. 15

Forkel, Johann Nikolaus/Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke/Kupfertafel Fig. 1 bis Fig. 15 [Musik]

Kupfertafel Fig. 1 bis Fig. 15 Fine

Volltext Musik: Kupfertafel Fig. 1 bis Fig. 15. Forkel, Johann Nikolaus: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Leipzig 1802 (Nachdruck Frankfurt am Main 1950), S. 69-72.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Aufenthalt in Königsberg vom 15. Januar 1808 bis 10. Dezember 1809 [Naturwissenschaften]

Aufenthalt in Königsberg vom 15. Januar 1808 bis 10. Dezember 1809 Den 15. Januar 1808 verließen wir Memel und ich begleitete den Hof nach Königsberg. Mein Los fiel sehr glücklich. Ich wurde in das Haus des M.R. Hirsch einquartiert, eine hochachtbare Familie, ...

Volltext von »Aufenthalt in Königsberg vom 15. Januar 1808 bis 10. Dezember 1809«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 102-106.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Traurige Tänze/[Nicht ist weise bis zur lezten frist] [Literatur]

[Nicht ist weise bis zur lezten frist] Nicht ist weise bis zur lezten frist Zu geniessen wo vergängnis ist. Vögel flogen südwärts an die see · Blumen welkend warten auf den schnee. Wie dein finger scheu die müden flicht! ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 103-104.: [Nicht ist weise bis zur lezten frist]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus [Literatur]

Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus, Es geht ihr das Frühlingsfeuer lang nicht aus. Sie schreibt goldene Schrift an jedes Gemäuer, Und jeder Grashalm auf der jungen Trift ist ihr teuer ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 234.: Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/14. Weiteres bis zur Heimkehr [Musik]

XIV. Weiteres bis zur Heimkehr. Villa Gangi an der ... ... ein freundliches Wort! Ich bleibe bis 10. April noch hier am Fuße des Ätna – von dann ab ... ... , daß noch andere großartige Ehrenbezeigungen diesen bis jetzt beschlossenen folgen würden! Was war hierauf zu antworten ...

Volltext Musik: 14. Weiteres bis zur Heimkehr. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 565-594.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Wer schauen durfte bis hinab zum grund] [Literatur]

[Wer schauen durfte bis hinab zum grund] Wer schauen durfte bis hinab zum grund Trägt ein gefeiter heim zu aller wohl Den zauber als Begehung und als Bild. Bringt er nur zeichen: tilgt er sie und sich Ein übersichtiger dem ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 102-103.: [Wer schauen durfte bis hinab zum grund]
Canaletto (II): Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom Gewandhaus bis zur Dreikönigskirche [2]

Canaletto (II): Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom Gewandhaus bis zur Dreikönigskirche [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1750/51 Maße: 134 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom Gewandhaus bis zur Dreikönigskirche [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom Gewandhaus bis zur Dreikönigskirche [1]

Canaletto (II): Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom Gewandhaus bis zur Dreikönigskirche [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1750/51 Maße: 134 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom Gewandhaus bis zur Dreikönigskirche [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir] [Literatur]

[Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir] Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir Weiss dass er nie dich sagen darf und wort ... ... dafür steht hinausgebracht zur menge Nur eine weile wirkt und dann verdirbt Bis neuer wecker kommt der ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 23-24.: [Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir]

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.) [Kulturgeschichte]

Friedrich Kapp Geschichte des Deutschen Buchhandels Erster Band: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert

Volltext Kulturgeschichte: Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.).

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Aus meinem Leben/I. Die Jugendjahre - 1844 bis 1858 [Philosophie]

I. Die Jugendjahre 1844 bis 1858 Wenn man erwachsen ist, ... ... weiter! Vor diesen Häusern dehnen sich Rasenplätze und Baumgruppen aus, bis zum Salztore hin. Die Wachen an beiden Seiten sind mit einfachen ... ... durchwogten die Straßen. Die Kranzpyramiden am Rathaus und am Dom waren von unten bis oben mit Lämpchen bedeckt. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 13-34.: I. Die Jugendjahre - 1844 bis 1858

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Nur bis zum K- [Literatur]

Nur bis zum K– Die kleine, arme Threserl! Die ... ... im A-B-C nur bis zum K hat gebracht? wo ist denn die jetzt?« »Im ... ... dazumal im kleinen A-B-E der Schule nicht weiter hast gebracht, als bis zum K, so bist ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 329-339.: Nur bis zum K-

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend drittes Hundert/76. Der Apffel-Bieß [Literatur]

76. Der Apffel-Bieß Adam must in Apffel beissen, kunt es nicht verbessern, Weil man noch zu selbten Zeiten nichts gehabt von Messern.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 488.: 76. Der Apffel-Bieß

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Dritte Hundert/32. Biß zum Vollständigen [Literatur]

32. Biß zum Vollständigen Ertzt ist so von Natur, daß es Gold werden kan, Es ruht nicht, biß als Gold es die Natur nimmt an.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 242.: 32. Biß zum Vollständigen

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Das zweite Kasseler Jahrzehnt bis zum Ende der Lebenserinnerungen [Kulturgeschichte]

Das zweite Kasseler Jahrzehnt bis zum Ende der Lebenserinnerungen 1832– ... ... ihrem Beifalle los, bevor Mantius bis zu Ende gekommen. Nachdem dies zu seinem Ärger schon bei einigen Strophen ... ... Zuhörer abermals de-und wehmütig gebeten hatte, ihren Beifall doch solange zurückzuhalten, bis er wirklich zu Ende gekommen sei, so ließ sich dennoch einer derselben ...

Volltext Kulturgeschichte: Das zweite Kasseler Jahrzehnt bis zum Ende der Lebenserinnerungen. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 157-182.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848. Rückblicke [Geschichte]

Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848.

Volltext Geschichte: Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848. Rückblicke. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 1,10.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon