Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Philosophie | DamenConvLex-1834 | Geschichte 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Althaea bis malva [Kulturgeschichte]

Althaea bis malva Althaea bis malva, → Eibischalthee.

Volltext Kulturgeschichte: Althaea bis malva. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 35.

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Bis auf weiters [Literatur]

Bis auf weiters Das Messer blitzt, die Schweine schrein, Man ... ... verputzen?« Und jeder schmunzelt, jeder nagt Nach Art der Kannibalen, Bis man dereinst Pfui Teufel! sagt Zum Schinken aus Westfalen.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 372-373.: Bis auf weiters
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Acht bis -König

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Acht bis -König [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Acht bis -König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 [Philosophie]

Karl Marx Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 Mit Ausnahme einiger weniger Kapitel trägt jeder bedeutendere Abschnitt der Revolutionsannalen vom 1848 bis 1849 die Überschrift: Niederlage der Revolution ! Was in diesen Niederlagen erlag, ...

Volltext von »Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 11-12.
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Memling, Hans: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis zum Dom

Memling, Hans: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis zum Dom [Kunstwerke]

Künstler: Memling, Hans Langtitel: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis zum Dom (im Vordergrund erste Ankunft der hl. Ursula) Entstehungsjahr: 1489 Maße: 42 × 25,5 cm Technik: Öl auf ...

Werk: »Memling, Hans: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis zum Dom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811 [Kulturgeschichte]

Erinnerungen aus meinem Leben Von der Herausgeberin Berlin, 1917 niedergeschrieben

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811«. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig [Literatur]

Theodor Fontane Von Zwanzig bis Dreißig Autobiographisches

Volltext von »Von Zwanzig bis Dreißig«.
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Acht bis -König

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Acht bis -König [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Acht bis -König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) [DamenConvLex-1834]

Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) ... ... im Occident ; es folgten aber neue Zerrüttungen und Kämpfe bis endlich 323 des Constantius Sohn, Constantinus ... ... Valentinian I. im Occident bis 375, Valens im Orient bis 378. Unter dem Letzteren drangen ...

Lexikoneintrag zu »Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 444-460.
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Bis zum akademischen Lehrer [Geschichte]

Bis zum akademischen Lehrer 1871 bis 1875 Die Frage des künftigen ... ... Haus übergesiedelt. Ich hatte darauf gedrungen: auf dem Sande, wo sie bis dahin bei dem Bruder im elterlichen Hause geblieben war, waren die Töchter ... ... uns angefreundet hatten, durch den herbstlich schönen Tiergarten bis Holte, von wo wir nach Frederiksborg fuhren: das herrliche ...

Volltext Geschichte: Bis zum akademischen Lehrer. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 202.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege [Literatur]

Joachim Ringelnatz Mein Leben bis zum Kriege

Volltext von »Mein Leben bis zum Kriege«.

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Treu bis in den Tod [Literatur]

Treu bis in den Tod Sie diente ihm getreu beflissen Als Weib und Magd an fünfzig Jahr. Sie schob ihm zu die besten Bissen, Nahm seine kleinsten Wünsche wahr. Sie hat zehn Kinder ihm geboren Und hielt sie seinem ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 20-21.: Treu bis in den Tod

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne [Geschichte]

Die Geschichte meines Lebens Vom Kind bis zum Manne Von Georg Ebers

Volltext von »Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne«. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]..
Jordaens, Jakob: Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht

Jordaens, Jakob: Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Langtitel: Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht, (Derjenige der die Gefahr liebt, soll an ihr zugrunde gehen) Entstehungsjahr: 1638 Maße: 27 × 31,3 cm ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842 [Musik]

Constanze Mozart Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842

Volltext von »Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842«. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Von Barèges bis Arreau [Literatur]

Von Barèges bis Arreau Von Barèges bis Arreau Es rieselte vom Himmel herunter ... ... Rezepts meiner guten Großmama, die bis in ihr achtzigstes Lebensjahr eine rüstige Bergsteigerin gewesen ist: kurz einmal kräftig ... ... ich meine Steuern.« Regt es sich im Gebüsch –? Seis. Für das Vaterland bis in den Tod. Exklusive. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-104.: Von Barèges bis Arreau
Memling, Hans: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis Groß-St.-Martin

Memling, Hans: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis Groß-St.-Martin [Kunstwerke]

Künstler: Memling, Hans Langtitel: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis Groß-St.-Martin (im Vordergrund Martyrium der hl. Ursula) Entstehungsjahr: 1489 Maße: 42 × 25,5 cm Technik: Öl auf ...

Werk: »Memling, Hans: Köln, Rheinpartie vom Bayenturm bis Groß-St.-Martin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon